Archiv
Hier finden Sie archivierte Meldungen.Sommerpause
Gold, Silber und Bronze für TV Roßdorf Athletinnen
Training in den Sommerferien 2023
montags 17:00 Uhr - 19:00 Uhr (alle Altersgruppen)
mittwochs 17:00 Uhr - 19:00 Uhr (alle Altersgruppen)
*freies Training ab 19:00 Uhr nach Absprache mit den Trainern
Erfolgreicher DJMM-Auftakt für TV Roßdorf Leichtathletinnen
Kein Trainingsbetrieb vom 10. - 14. Juli 2023
Wir bitte um Verständnis.
Trainingsstunden pausieren bis Mitte August
Wir bitten um Verständnis.
Kinderleichtathletik-Wettbewerb am 17.06. in Bruchköbel

Erfolgreiche Hessische Meisterschaften der Senioren für Reinhold Maisch vom TV Roßdorf im Tischtennis.
Im Einzelwettbewerb hatte Maisch allerdings kein Glück und schied bereits in den Gruppenspielen aus. Trotzdem gab er nicht auf und konzentrierte sich voll auf die Doppelkonkurrenzen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Gabriele Spöhrer aus Lauterbach konnte er zwei Siege erringen und somit das Halbfinale erreichen. Hier musste er sich jedoch gegen übermächtige Mixed-Gegner geschlagen geben und verpasste mit einem 13:11 im 5. Satz nur knapp den Finaleinzug. Am Ende konnte er sich aber über den dritten Platz freuen.
Im Herren-Doppel trat Maisch zusammen mit Manfred Müller vom SV Horas bei Fulda an. Die Konkurrenz war stark besetzt, doch das Duo konnte das Achtel- und Viertelfinale erfolgreich bestehen. Im Halbfinale trafen sie auf das Favoritendoppel, welches beide über 1800 Punkte hatten. Das Spiel entwickelte sich zu einer wahren Materialschlacht, aber mit Glück und Können konnte Maisch den 5. Satz mit 11:8 gewinnen und somit das Finale erreichen. Dort mussten sie sich zwar geschlagen geben, konnten sich aber dennoch über den Vizehessenmeistertitel freuen.
Insgesamt war das Turnier für Maisch sehr erfolgreich. Allerdings qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften nur der Einzelwettbewerb, sodass er hierfür nochmal gesondert trainieren muss.
2xVize-Hessenmeister 2023
Einer starken Konkurrenz stellten sich unsere jungen Athleten Steffen, Benedigt und Suvi in der Disziplin Kata Einzel Kinder/Schüler.
Sehr lobenswert, dass es unsere Athleten geschafft haben in allen Vorrunden auf Platz 1 zu sein und sicherten sich somit den direkten Einzug ins Finale.
Im Finale musste sich Steffen und Suvi gegen einen/eine stärkeren/stärkere Gegnerin geschlagen geben.
Doch der Punkteunterschied lag jedoch minimal zwischen 0,1 - 1,0.
Benedigt schlug sich sehr tapfer durch, verpasste jedoch dann den Einzug ins Finale und sicherte sich einen starken 3. Platz.
Ergebnisse:
2. Platz: Steffen B. (Kata Einzel Kinder männlich)
2. Platz Suvi S. (Kata Einzel Schüler weiblich)
3. Platz: Benedigt B. (Kata Einzel Schüler männlich)
Hervorzuheben ist, dass alle drei Athleten am Anfang Ihrer Leistungsportkarriere sind und es der bzw. die ersten Wettkämpfe überhaupt waren/sind.
Wir sind uns sicher, dass Sie durch weiteres intensives Training noch viele Erfolge erzielen werden.
Der Verein und die Trainer gratulieren allen Drei und wünschen weiterhin viel Erfolgt!
Talentförderung des HFK im Leistungsstützpunkt in Frankfurt

Der Hessische Fachverband für Karate startete im November 2022 eine Initiative zur Talentföderung in Hessen.
In regelmäßogen Abständen finden Talenttrainings im Leistungsstützpunkt (Budocenter) in Frankfurt statt.
Unsere Suvi S. wurde aufgrund Ihrer Leistung bereits für das Talentkader Hessen nominiert und representiert den Landesverband nun auf bundesweiten Wettkämpfen in der Disziplin Kata.
Wir wünschen Suvi viel Erfolg in Ihrer Karriere und auf dem Weg ins höhere Landeskader!
Nähere Informationen siehe Link (HFK-Hessen):
Talenttraining im HFK
Sandra Schneider neue C-Trainerin im Kinderleichtathletik

Gratulation an Sandra Schneider zu Ihrer bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung im Bereich Kinderleichtathletik. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Verein.
Herzlichen Glückwunsch!
Rote Pferdchen erfolgreich beim KiLa-Wettkampf in Frankfurt-Kalbach

Spannender Saison-Auftakt der Mädels

Das Trainerteam ist stolz auf die gezeigten Leistungen der Turnerinnen und schaut positiv auf die Wettkampfsaison 2023. Die Abteilung Turnen bedankt sich außerdem von ganzem Herzen für die Essensspenden und die große Unterstützung seitens der Eltern, Trainer*innen und den Turnerinnen bei der Ausrichtung des Wettkampfs. Ein großes Dankeschön geht außerdem an das Wettkampf-Team des Turngaues für die Organisation des Wettkampfes.
Neue Gruppen im Krabbelturnen
Meldet euch bei uns an unter: krabbelturnen-tvr@t-online.de und seid montags dabei.
Gruppe 1: Montag 15:30 - 16:30 Uhr
Gruppe 2: Montag 16:30 - 17:30 Uhr
Sporthalle wegen Grundreinigung gesperrt
Bitte um Beachtung, vielen Dank!
3x Gold für die Jungs vom TV Roßdorf

Die ältesten und erfahrensten Turner nahmen nach längerer Auszeit wieder einmal an einem Wettkampf teil und trainierten in der vergangenen Wochen größtenteils in Eigenregie. Gemeldet waren die drei im Rahmenwettkampf P6-P8 (Jhg. Offen). Sie turnten einen 4 aus 6 Wettkampf, was bedeutet, dass an sechs Geräte (Sprung, Parallelbarren, Boden, Reck, Ringe und Seitpferd) geturnt wird und die vier besten Geräte in die Wertung kommen. Nach einem doppelten Gold für Frederik Neuwald und Henri Verfondern mit einer Punktzahl von 65,30 Pkt. und einem stark verdienten fünften Platz, mit nur einem 10tel Abstand zu Platz 4, für Mathis Neuwald, entschieden die drei für den Qualifikationswettkampf im nächsten Jahr fleißig weiter zu trainieren.
Den ersten Sechskampf überhaupt bestritten David Carriero, Yorick und Rayk Pfnorr. David Carriero landete mit der höchsten Punktzahl an den Geräten Reck und Parallelbarren auf einem wohl verdienten 4. Platz und huschte dabei leider um wenige Punkte am Podest vorbei. Trotz einer gesundheitlichen Pause direkt vor dem Wettkampf der Pfnorr-Brüder konnte die beiden in zwei unterschiedlichen Altersklassen super Plätze mit nach Hause bringen.
Alexander Aschenbrener konnte sich mit der zweitbesten Wertung am Reck einen Platz auf dem Podest sichern und erhielt eine Bronzemedaille im Vierkampf in der P4-P6 des Jahrgangs 2008 und jünger.
In dem sehr starken Wettkampf der P3-P5 (Jgh. 2011 und jünger) traten zwei Turner des TV Roßdorfs an. Trotz ein paar Patzern und der Wettkampfs-Nervosität haben sich die beiden gut geschlagen. Somit konnte Mateo de la Fuerte Cura zwei 13er Wertungen den 9ten Platz erturnen. Sein Mitstreiter Mats Stein landete mit der zweitbester Wertung am Reck auf Platz 5.
Die Jüngsten Turner des TV Roßdorf traten alle im Wettkampf P2-P3 an und mussten sich gegen die meisten Teilnehmer des gesamten Wettkampftages durchsetzen. Liam Deutschmann turnte an diesem Tag seinen aller ersten Wettkampf und zeigte noch bessere Leistungen als zu vor im Training. Er entpuppte sich als ein „Wettkampfkind“ und ergatterte zum Stolz der Trainer den 12ten Platz, als einer der jüngsten Teilnehmer. Mit drei 11er Wertungen und einem Patzer am Parallelbarren erreichte Kian Backhauß den 6ten Platz. Carl Szutta und Aiden Perrault erhielten am Sprung die höchste Wertung mit 12,05 Punkten in der P3 und hatten auch sonst keinen großen Abstand zueinander. Spannend wurde es dann also an der Siegerehrung, als nur noch die Podestplätze aufgerufen wurden. Mit einem geringen Abstand von 0,15 Punkten brachte Aiden die Goldmedaille und Carl die Silbermedaille nach Hause.
Auf diesem Weg gratulieren wir alles Teilnehmern zu ihrem verletzungsfreien Wettkampf.
Gute Platzierungen für den TV Roßdorf beim Hallenkinderturnfest

Für den TV Roßdorf gingen insgesamt 28 Turnerinnen in verschiedenen Wettkämpfen an den Start. In der P2 Jahrgang 2016 konnte sich Sophie Minnert den 4. Platz sichern. Finja Bauer wurde im gleichen Wettkampf 7. und Hannah Pauline Blank belegte den 9. Platz. Für Anna Carriero, Hemen Gebrehmedin und Clara Odenwäller war es der erste Wettkampf. Sie belegten gute Plätze im Mittelfeld. Gwendolyn Assmussen ging in der P2 Jahrgang 2015 an den Start und konnte sich nach einem gelungenen Wettkampf über die Bronzemedaille freuen. Finja Jabs zeigte ebenfalls schöne und sichere Übungen an allen vier Geräten und konnte sich einen sehr guten 8.Platz von insgesamt 61 Teilnehmerinnen erkämpfen. Lina Koch turnte das erste Mal die P3 im Wettkampf und sicherte sich den 3.Platz im Jahrgang 2016. In der P3 Jahrgang 2015 wurde Milena Teschner 5., Tuana Coskun 6. und Nele Troitzsch 7.. Lilly-Ann Wauter erturnte sich mit sicheren Übungen den 5.Platz in der P3 Jahrgang 2014 und Nora Großkopf sicherte sich im Jahrgang 2012 den 8.Platz. Im starken Teilnehmerfeld des Wettkampfes in der P4 Jahrgang 2015 sicherte sich Hanna Kudimov einen guten 6.Platz. Frieda Goy zeigte schöne Übungen und stand bei der Siegerehrung der P4 Jahrgang 2014 ganz oben auf dem Podest. Im gleichen Wettkampf belegte Mila Scholz den 5. und Matilda Weigl den 6.Platz.
Das Trainerteam ist stolz auf die gezeigten Leistungen und freut sich auf die weitere Wettkampfsaison. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Kampfrichter*innen!
3 Kreismeistertitel für den TV Roßdorf
In einem beeindruckenden Wettbewerb kämpften die Athletinnen und Athleten auf einer anspruchsvollen Strecke um die Titel der Kreismeister.
Am Ende des Rennens konnten sich Paulina Worm (U14) und Minona Glück (U12) gegen alle Konkurrenten durchsetzen und den Kreismeistertitel für sich gewinnen. Jasper Frese (U12) belegte einen beindruckenden 3. Platz in einem starken Feld.
Und auch auf unsere jüngsten Athletinnen und Athleten aus der U10 (Michel Hamann, Oskar Kalweit sowie Asmin und Mina Batan und Tim und Mona Wohlgethan) sind wir sehr stolz: Mona belegte den ausgezeichneten 2. Platz und Tim den hervorragenden 3. Platz. Die U10-Mannschaft konnte sich den 2. Platz in der Mannschaftswertung erlaufen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei weiteren sportlichen Herausforderungen im Jahr 2023!
Einladung zur Mitgliederversammlung

Kein Trainingsbetrieb am Faschingsdienstag
Freie Plätze
Ab 1.Februar starten die neuen Kurse. Sowohl in der Aquafitness um 18:30Uhr als auch im Aquajogging um 19:30Uhr gibt es noch freie Plätze.
Bei Interesse bitte bei der Kursleiterin Ramona Okupnik unter der Mailadresse: Ramona.Okupnik@turnverein-rossdorf.de melden
Günter Pohlmann wird 80

Günter bedankte sich herzlich für den überreichten Geschenkteller, ließ viele Grüße an alle, die ihn kennen, ausrichten und meinte in seinem Humor, dass er gerne nächstes wieder sein 80. Geburtstag feiert.
Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften erreicht

Trotz über einer Stunde Anfahrt nach Herbstein im Vogelsberg bei winterlichen Straßenverhältnissen und nur 16 Grad in der Halle verliefen die Partien gegen Manfred Goinar aus Meerholz und Gerhard Collmann aus Gedern sehr positiv und so stand das Endspiel gegen Manfred Müller aus Fulda-Horas wie so oft an. Hier war jedoch kein Blumentopf zu gewinnen und Maisch musste Müller zur Bezirksmeisterschaft gratulieren.
Kein Trainingsbetrieb vom 12. - 17. Januar 2023
Sportabzeichen 2022

Bei einem gemütlichen Zusammensein mit gemeinsamem Abendessen im Gasthaus Leistner fand am 03. November die feierliche Übergabe der Urkunden statt. Leider konnten zwei der erfolgreichen Damen aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.
Der TV-Roßdorf gratuliert seinen rüstigen Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen!
Top Platzierungen bei den TT-Bezirksmeisterschaften für den TV Roßdorf

Platzierungen 1-3 bei den Bezirksmeisterschaften
Bei den Jungen 11 ging Anton Smieja an den Start. Bei seinem zweiten Turnier auf Bezirksebene beendete er die Gruppenphase mit einem 2. Platz und qualifizierte sich für die Endrunde der besten 16 Spieler im Bezirk. In der 1. Runde der KO-Runde schied Anton aus und belegte den 9. Platz.
Damit haben alle Spielerinnen und Spieler des TV Roßdorf eine Platzierung unter den TOP 10 im Bezirk erreicht!
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Jutta Winkler
Jutta Winkler
Schon 15 Jahre begleitet Jutta tatkräftig den Verein. Anfangs war sie als Vertreterin für den LAZ da. 2018 gründete Jutta die Abteilung Leichtathletik im TV Roßdorf. Von dort an konnte sie mit Stolz beobachten wie diese eigenständige Abteilung Stück für Stück gewachsen ist. Sie hat die Abteilung vorangetrieben mit all ihren Möglichkeiten. Als Abteilungsleiterin Leichtathletik zeigte sie im Vorstand schon immer vollen Einsatz. Nach gewisser Zeit übernahm die Abteilungsleiterin zusätzlich den Posten als Schriftführerin im Vorstand. Im Anschluss wurde aus der Schriftführerin diejenige, die für Finanzen und Verwaltung zuständig ist. Hier wuchs sie in rasanter Geschwindigkeit wortwörtlich über sich hinaus. Jutta hatte neben ihren vielen Aufgaben im Vorstand und als Trainerin auch immer ein offenes Ohr für jeden einzelnen. Sie war rund um die Uhr für den Verein da.
Zeit und Mühe hat Jutta in großem Ausmaß in unseren Verein reingesteckt. Und dafür sagen wir „Danke!“.
Wir werden Jutta in guter Erinnerung behalten und ihrer in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihren drei Kindern, sowie allen Angehörigen. Für die kommende Zeit wünschen wir viel Kraft.
Hiermit weisen wir auf die Trauerfeier am 18.11. um 14:00 Uhr bei der St. Familia Gemeinde hin.
Geschäftsführender Vorstand, Vorstand, Übungsleiter & Mitglieder
Hans Schuck räumt wieder einmal ab
Für den TV Roßdorf war unser Senior Hans Schuck am Start.
Beeindruckend sein Jahrgang 1941 (AK M80).
Ein Leichtathletik, der nur für seinen Sport lebt und wir hoffen, dass er dies noch lange ausüben kann.
Auf allen 3 Sprintstrecken (100,200 und 400m) lag die Goldmedaille zu seinen Füßen.
Wir gratulieren recht herzlich dazu.
3 Qualifikationen im Heimvorteil
Für den Turnverein Roßdorf gingen drei Mannschaften an den Start. Am Samstag Nachmittag machte in der LK2 die Mannschaft um Annika Hollerbach, Paula Maino und Finja Pongratz den Anfang, die von zwei Gastturnerinnen des befreundeten MTV Urberach unterstützt wurden. Das Highlight des Wettkampfs vor heimischem Publikum war der Auftritt von Finja und Paula am Schwebebalken. Finja zeigte zum ersten Mal im Wettkampf einen Rückwärtssalto auf dem Balken und Paula konnte ein freies Rad präsentieren. Auch an den anderen Geräten konnte die Mannschaft schöne Übungen zeigen und gute Wertungen erzielen. Die LK2-Mannschaft belegte nach ihrem gelungenem Wettkampf einen tollen dritten Platz und sicherte sich damit die Qualifikation zum Hessischen Landesfinale im November.
Am Sonntag turnten in der P5-6 Mannschaft Lena Koch, Vianne und Viktoria Köhler, Elisabeth Hruby, Mara Schneider und Ilayda Vadacca um die Qualifikation. Gleichzeitig ging auch die Mannschaft mit Lia Puth, Sinah Demuth, Julia Kantim, Anastasia Hetzmann und Laura Perez in der P6-9 an den Start. Die P5-6 Mannschaft glänzte mit schönen Überschlägen über den Sprungtisch und konnte auch an den anderen Geräten die Kampfrichter von ihrem Können überzeugen. Für den tollen Wettkampf wurde die Mannschaft mit dem Sieg und der Qualifikation zu den Hessischen belohnt.
Einen weiteren dritten Platz für den Turnverein Roßdorf erturnte sich die P6-9 Mannschaft mit einem sicheren Auftritt am Schwebebalken und schönen Bodenübungen. Auch sie dürfen im November beim Landesfinale noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.
Die Abteilung Turnen freut sich über ein gelungenes Wettkampfwochenende in der eigenen Halle und bedankt sich ganz herzlich bei allen HelferInnen und ZuschauerInnen für die tatkräftige Unterstützung.
Geschenke als Coronaentschädigung
Daher hat sich der Verein ein Präsent für all‘ die noch aktiven Sportler ausgedacht. Das Ganze gilt als großes Dankeschön an diejenigen, die dem Verein trotz dem wenigen Angebot in genau dieser Zeit treu geblieben sind, uns unterstützt haben und nur auf das langersehnte „Ende“ dieser Coronapause gewartet haben.
In Form von T-Shirts, Turnbeuteln und Handtüchern mit dem Vereinslogo konnte jeder Trainer wählen, welches zu seiner Gruppe am besten passte. Also gingen die Bestellungen raus und dann hieß es warten… warten…warten…
Da aufgrund einer so großen Bestellmenge die Liefer- und Produktionszeiten unvorstellbar lang waren, wurden die Geschenke erst jetzt in der vergangen Wochen in den jeweiligen Trainingsstunden ausgeteilt. Trotz den langen Wartezeiten freuten sich die Sportler über diese Aufmerksamkeit, die ihnen der Verein damit geben konnte.
So haben beispielsweise die Damen und Herren der Gymnastikabteilung ihre neuen Handtücher direkt im Training ausprobieren können. Die Kinder aus dem Kleinkinderturnen können jetzt jede Woche mit ihren neuen Turnbeuteln in die Übungsstunde kommen. Und die Turner/-innen und Tischtennisspieler/-innen können sich direkt schon an den folgenden Wettkämpfen beim Aufwärmen in den neuen Shirts präsentieren.
Hiermit möchten wir all den treuen Mitgliedern des Turnverein Roßdorfs noch einmal Danken und unseren Stolz aussprechen.
Silbermedaillen für die neue Gruppe des TVR

Gruppenfoto der beiden Mannschaften mit Trainer/-in Kevin Malina und Lysanne Hyna
Mit der Teilnahme an den Gau-Mannschaftsmeisterschaften zeigten die Turner in zwei Runden ihr Können. Am Ende der 2. Runde werden die Punkte zusammen gezählt und eine Auswertung getroffen. So konnten sich anhand der Altersklassen zwei volle Mannschaften mit jeweils 6 Turnen zusammenfinden und als Team den ersten Wettkampf bestreiten.
Die eine Mannschaft des Jahrgangs 2009 und jünger trat im Rahmenwettkampf der P3-P5 an, während die Mannschaft des Jahrgangs 2011 und jünger im Rahmenwettkampf der P2-P3 antrat. In der ersten Runde der Gau-Mannschaftsmeisterschaft hatten die Jungs Heimvorteile, das die Ausrichtung des Wettkampfes in unserer Hand lag. Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt, da ist es natürlich von Vorteil, wenn man die Geräte aus dem Training schon gut kennt. Der TV Roßdorf richtete also die erste Runde aus und konnte somit die neu zusammengestellte Gruppe ein Stück weit zusammenschweißen.
Die beiden Mannschaften konnten sich in der ersten Runde jeweils auf den zweiten Platz vorkämpfen. Von da an hieß es, trainieren, trainieren und trainieren, um den zweiten Platz in der nächsten Runde zu verteidigen. Das Trainingsangebot wurde daher etwas erhöht, sodass die Jungs regelmäßig, trotz anderen Sportarten oder Hobbys, erscheinen konnten.
Die zweite Runde des Wettkampfes fand knapp 3 Monate später statt, diesmal aber in einer unbekannten Halle mit noch unbekannten Geräten. Die Jungs konnten sich in der Einturnzeit schon einmal an die Geräte gewöhnen und haben gemerkt, dass ein Wettkampf eine besondere Situation ist, die viel Konzentration erfordert. Trotz der anderen Geräte, Patzern in ein paar Übungen und einer großen Zuschaueranzahl haben die Jungs wieder einmal zeigen können, zu was sie in diesem Alter fähig sind.
An den Geräten Boden, Sprung, Parallelbarren und Reck turnten jeweils 5 Jungs der beiden Mannschaften. An jedem Gerät kommen jedoch nur 3 Turner in die Wertung, sodass es immer zwei Streichwertungen gibt. Somit gibt es in einer Mannschaft immer genügend Puffer für nicht einwandfrei laufende Übungen. Der Unterschied zum Einzelwettkampf, ist eben genau dieser, dass man nicht direkt mehrere Plätze weiter nach hinten rutscht, wenn man mal einen Fehler macht.
Beide Mannschaften konnten somit ihren zweiten Platz verteidigen und kehrten alle mit einer großen Silbermedaille zurück.
Wassergymnastik Senioren 55+
Walkinggruppe stellt auf Winterzeit um
TVR Athleten erzielen 5 Platz

Juliana Bär
Sophia Bär
Mila Helmig und
Mara Schneider
unter dem gemeinsamen Teamnamen
„Die wilden 11“.
Unter 15 teilnehmenden Mannschaften beim Hessenfinale in Hünfeld sicherte sich das gemeinsame Team einen traumhaften 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Training in den Sommerferien 2022
Trainingsbeginn ab 17.08.2022 nur mittwochs und donnerstags zu den offiziellen Trainingszeiten.
Wir wünschen erholsame Sommerferien und freuen uns auf Euch im neuen Schuljahr - OSS!
Trainieren für den Regionalentscheid
Ebenfalls im Qualifikationswettkampf startete die Mannschaft um Lena Koch, Vianne Köhler, Victoria Köhler, Elisabeth Hruby und Ilayda Vadacca. Sie turnten in der P5-6 Jg. 2008 und jünger und konnten mit tollen Leistungen nicht nur den Pokal, sondern auch die Qualifikation zum Regionalentscheid holen. Dabei stellten sie ihre Konkurrenz vor allem mit tollen Sprüngen über den Sprungtisch in den Schatten.
In der P6-9 Jg. offen konnten Lia Puth, Sinah Demuth, Laura Perez, Sina Frenzel, Julia Kantim und Julia Antzenberger in ihren noch neuen Übungen Erfahrungen sammeln und neue Elemente zeigen. Sie zeigten schöne Übungen an allen Geräten und belegten in dem Wettkampf den zweiten Platz. Damit erturnten auch sie sich die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.
Einen tollen zweiten Platz konnte auch die Mannschaft mit Finja Pongratz, Paula Maino, Jara Frenger und Lea Lensdorf erzielen. Die Mannschaft, die in der LK2 Jg. offen startete, wurde von zwei Gastturnerinnen des MTV Urberach unterstützt und konnten trotz einiger Ausfälle und nach einem vorzeitigen dritten Platz am ersten Wettkampf den Rückstand noch aufholen und sich die Qualifikation zum Regionalentscheid sichern. Dies gelang ihnen vor allem wegen ihrer ausdrucksstarken Bodenübungen.
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Turnerinnen und freut sich auf die weitere Arbeit bis zum Regionalentscheid. Dieser wird in diesem Jahr der TV Roßdorf am 8./9. Oktober in der Großen Halle Nord der Heinrich-Böll-Schule ausrichten. Die Mädels freuen sich dabei darauf, an den eigenen Geräten ihr Können noch einmal unter Beweis stellen zu können.
Kein Trainingsbetrieb in den Sommerferien
Sportabzeichen 2022 - mach mit !
Mittwoch, 03. August 2022
Freitag, 12. August 2022
Freitag, 26. August 2022
Mittwoch, 31. August 2022
Beginn: jeweils 17.00 Uhr
Weitere Informationen können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
Qualifikation für die Hessische KiLa Meisterschaft erreicht

Gemeinsam mit weiteren Athleten des Leichtathletikkreises Offenbach Hanau starteten unsere Athletinnen
Mila Helmig
Mara schneider
Sophia Bär &
Julianna Bär
vor Ort unter dem Teamnamen
"die wilden 11".
Die Startgemeinschaft bildeten sie gemeinsam mit den AthletenInnen der TG Hanau, der LG Rodgau & dem TV Langenselbold
Wir freuen uns sehr, dass das Team die Qualifikation zur Hessischen KiLa Meisterschaft in Hünfeld erzielt hat.
Herzlichen Glückwunsch - Wir sind stolz auf Euch!
KiLa-AthletenInnen zeigen ihr Können

Wieder einmal unter Beteiligung des Turnverein 1969 Roßdorf e.V.
Der Teamwettbewerb der U8 hatte folgende Disziplinen vorgesehen:
30 m Sprint (Additionswertung/3 Läufe)
Startposition: Schrittstellung, Rückenlage mit Füßen in Laufrichtung, Hocke mit Rücken zur
Laufrichtung
Zielweitsprung
Schlagwurf mit dem Ball
Ebenso anspruchsvoll war der Wettbewerb der Altersklasse U12:
50 m Hindernissprint (Einzelwertung) nur 1 Lauf (6 Hindernisse, Abstand 6,5m)
Hochsprung (freie Technik)
Fünfsprung
Schlagwurf mit dem Vortex
Stadioncross
Am Ende des Tages gab es nur Sieger und zufriedene Gesichter!
So sicherte sich das TEAM der U8 den 1. Platz & das TEAM der U12 den 2. Platz.
Wir gratulieren unseren AthletenInnen recht herzlich zu dem tollen Wettkampf -
macht weiter so.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all unsere Trainer für die tolle Arbeit, die in unserer Abteilung geleistet wird.
60 Kinder 3 Tage lang in Frankfurt-Höchst

Gruppenfoto der Kinder nach der Abschlussveranstaltung
Diesmal hatten wir keine weite Anreise und konnten ganz entspannt mit dem Zug anreisen. Gestartet ist das Abendteuer Freitag morgens am Bruchköbeler Bahnhof. Ein Teil der Kinder nutzt das Angebot des inkludierten Zugtickets und ein anderer Teil, wurde mit Fahrgemeinschaften in die Unterkunft gebracht. Angekommen in Frankfurt Höchst haben es sich die Trainer, Betreuer und Kinder in 3 Klassenzimmer gemütlich gemacht und sind anschließend auf die Festmeile gelaufen.
Am Mainufer waren Bühne, Mitmachangebote und Verpflegungsstände aufgebaut. Sogar eine Sonnencreme-Station und kostenlose Wasserspender zum Auffüllen der eigenen Flaschen waren vorhanden und bei dem Wetter sehr willkommen. Die Kinder tobten sich den ganzen Tag lang bei den Mitmachangeboten aus und konnten hierbei Urkunden oder ähnliches sammeln. Am späten Nachmittag fand ein eine Eröffnungsshow statt, hier gab es verschiedenste Auftritte und somit viel zu sehen. Die Kinder lernte während der Eröffnungsshow das erste Mal den diesjährigen Turnfest-Tanz kennen, der sie das ganze Wochenende begleitete. Da die Hitzewelle nahezu unerträglich war, sorgte die Feuerwehr der Stadt am Abend noch einmal für eine riesige Abkühlung. Es wurde für eine riesige Wand aus Wasser gesorgt, durch die man durchrennen konnte. Mit einem gemeinsamen Pizzaabend auf der Wiese wurde der erste Tag erfolgreich beendet.
Nach der ersten Nacht in den Klassenzimmer stand der Wettkampftag aller Kinder an. Hierbei mussten die Jungs und Mädels zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, frühstücken und sich auf den Weg zu ihren Wettkampfstätten machen. Für viele Kinder war es an diesem Wochenende der erste Wettkampf überhaupt, in dem sie sich beweisen konnten. Alle Kinder konnten stolze Platzierungen auf Hessenebene erlangen. Und jeder erhielt eine Medaille, die mit nach Hause genommen werden konnte. Nach dem abgehaltenen Wettkampf haben sich einige noch eine Abkühlung im Schwimmbad oder bei einem zweiten Badespaß der Feuerwehr gegönnt.
Zur Turn-Gala am Abend und einem gemeinsamen Essen haben sich alle wieder vor der Bühne auf der Turnfestmeile getroffen und den Abend mit der Show und einer anschließenden Kinderdisco ausklingen lassen. Hundemüde und mit ganz vielen tollen Eindrücken sind am zweiten Abend alle in ihre Schlafsäcke gehüpft und konnte am Sonntag etwas länger schlafen und in Ruhe frühstücken. Nachdem die Klassenzimmer leer geräumt und wieder in Ordnung gebracht wurden, haben wir das Wochenende mit der Abschlussveranstaltung auf der Festmeile ausklingen lassen und ein gemeinsamen Gruppenfoto geschossen.
Platt aber dennoch zufrieden sind alle Teilnehmer/-innen Sonntag nachmittags mit den Autos nach Hause gefahren und konnten zuhause von all den tollen Erlebnissen erzählen.
Tischtennis-Kids vom TV Roßdorf beim Bundesligaendspiel
Tischtenniskids beim Bundesligafinale
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (3 Bilder)
Nach dem gemeinsamen Aufräumen erhielten die Helfer des TVR noch einmal ein großes Lob von den Organisatoren und es wurde in Aussicht gestellt, dass der TV Roßdorf auch im nächsten Jahr wieder die Einlaufkinder stellen darf.
Bestes Wetter auf dem Gaukinderturnfest

Für viele Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt, weshalb viel Unterstützung von den Eltern und Betreuern gefragt war. In der P2 mit dem Jahrgang 2015 turnte Olivia Kraus an allen Geräten eine schöne Übung und erreichte damit den 5. Platz. Finja Jabs nahm gemeinsam mit Lotta Kampf an demselben Wettkampf teil. In der P2 des Jahrgangs 2014 erreichte Finja mit Bravour den 11. Platz von 41 Kindern, im selben Wettkampf erturnte sich Lotte den 21. Platz gegen die Vielzahl an Teilnehmerinnen. Den 7. Platz von 20 starken Turnerinnen konnte sich Lena Reinhard in der P2 erkämpfen. Julia Heß hielt trotz Anspannung und Aufregung an ihrem ersten Wettkampf ihre Nerven beisammen und glänzte in der P3 mit dem 9. Platz von 36 Teilnehmerinnen im Jahrgang 2012. Auf dem Treppchen (3. Platz) landete Felix Bongart mit einem breiten Grinsen und stelle seinen Mitstreiter Elias Arnold nur wenig in den Schatten. Dieser huschte leider knapp am Treppchen vorbei auf den 5.Platz im Wettkampf P2 des Jahrgangs 2013-14.
Am Nachmittag waren die Mädels aus der P4 an der Reihe, diese gehören größtenteils schon zu den „alten Hasen“ in der Wettkampferfahrung. Clara Smieja allerdings, setzt sich an ihrem ersten Wettkampf mit 50,95 Punkten knapp gegen ihre Teamkollegin Matilda Weigl (50,7 Pkt) durch und holte die Goldmedaille. Matilda stand zum Schluss mit einem 2. Platz genau neben ihrer Freundin Clara auf dem Podest. Ebenfalls auf dem ersten Platz stand Leonie Kohlrusch in dem Wettkampf P4 des Jahrgangs 2013, diesen konnte sie sich mit 52,2 Punkten sichern. Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des TV Roßdorf befanden sich im stolzen Mittelfeld aller Wettkämpfe.
Das Wetter hat sich den ganzen Tag über gehalten und die Laune der Zuschauer zusätzlich gesteigert. Auf diesem Weg bedankt sich der TV Roßdorf bei allen Betreuern und Trainern, die diesen Tag möglich gemacht haben und die Kinder sowohl betreut, als auch ermutigt haben. Wir stolz auf jede einzelne Platzierung und freuen und schon auf nächstes Jahr.
"rote Ponys“ auf dem Siegerpodest
Im Anschluss fand der Wettkampf der U12 statt. Die Athleten starteten mit der Hürden-Staffel. Hierbei läuft ein Läufer/eine Läuferin mit dem Staffelstab über die Hürden, ein/e anderer Läufer/-in sprinten auf dem Rückweg parallel zu den Hürden zurück und übergibt den Staffelstab wieder. Bei dieser Disziplin ging es in allen Runden knapp zur Sache. Die Athleten und Athletinnen lieferten den Zuschauern ein spannendes Spektakel und die Stimmung des Publikums war nicht zu bremsen. Im Anschluss zeigten die Athleten/-innen ihre Leistung am Hochsprung und dem Drehwurf mit Fahrradreifen. Weitere Disziplinen waren der 5-Sprung und die 6x 800m Verfolgungsstaffel. Am Ende aller Disziplinen fand auch für die U12 die Siegerehrung mit dem Maskottchen „Rossi“ statt. Hierbei landete die Mannschaften des TV Roßdorfs, die „roten Rösser“ auf Platz zwei und damit beendeten sie mit einem lachenden Gesicht und viel Ehrgeiz den Wettkampf.
Alles in allem war der Wettkampf ein voller Erfolg. Die Trainer sprachen mit Stolz von der „Magie der Kinderleichtathletik“, die nicht nur sie, sondern auch die Kinder und deren Zuschauer miterleben durften. Hiermit bedanken wir uns auch für den Besuch der Bürgermeisterin Sylvia Braun und unseres Vereinsvorsitzenden Reinhold Maisch. Bei bestem Wetter und tollster Stimmung wurde der Wettkampf abgehalten und Tag erfolgreich beendet.
Stolze Platzierung bei hessischen Einzelfinale
hessisches Einzelfinale Gerätturnen weiblich
![]() |
![]() |
|
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (2 Bilder)
In der Leistungsklasse 2 (14-16 Jahre) trat Paula Maino gegen 27 starke Konkurrentinnen an. Sie erturnte sich die drittbeste Bodenwertung mit 13,45 Punkten und trotz eines Sturzes am Balken landete sie auf dem 7. Platz.
Die zweitbesten Sprungwertung (14,15 Punkten) in der P5 Jahrgang 12 und jünger zeigte Mara Schneider. Mit einem kleinen Patzer am Boden beim Handstandabrollen erkämpfte sie sich den 6.Platz bei insgesamt 32 Teilnehmerinnen.
In der Pflichtstufe 5-6 (11-14 Jahre) trat Lena Koch gegen 30 weitere Teilnehmerinnen an. Sie trat außerdem eine Woche zuvor in Berlin bei „Jugend trainiert für Olympia“ für ihrer Schulmannschaft der Karl-Rehbein Schule an. Trotz der damit einhergehenden trainingsfreien Woche zeigte sie einen soliden Wettkampf mit einer schönen Bodenübung und erkämpfte sich somit den 10.Platz im gesamten Wettkampf.
Auf diesem Weg wollen wir unseren Mädels noch einmal gratulieren und unseren Stolz aussprechen.
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Teams des TVR

Gleich 2 Teams konnte der TVR In dieser Altersklasse stellen, die roten Pferdchen Team 1 & Team 2.
Beide Teams hatten nachfolgende Disziplinen zu absolvieren:
2x 40 m Sprint
Weitsprungstaffel
Drehwurf mit dem Fahrradreifen
Biathlon-Staffel
Am Ende des Wettkampfes sicherte sich das Team 1 mit 14 Punkten den 3. Platz & das Team 2 mit 24 Punkten den 6. Platz.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Athleten/innen recht herzlich.
Am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022 richten wir unseren ersten KiLa-Wettkampf der Altersklassen U8 & U12 aus, zu dem wir recht herzlich einladen.
Endlich Zeit für mich

Auf dem Programm stehen verschiedene Methoden wie z.B. Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen, Atemübungen, Phantasiereisen oder auch Entspannung in der Bewegung. Eine Stunde Entspannung für Körper und Geist, um Wege zu mehr Gelassenheit und Ruhe aufzuzeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird: …bequeme Kleidung, eine Decke, eventuell ein Kissen und ein Getränk.
Weitere Informationen gerne bei Natalie Krämer unter 06185 / 8999445.
Nehmen Sie sich Zeit für sich!
Gelungener Saisonauftakt der U12 & U14

Am Start waren 12 motivierte Athletinnen unseres Vereines.
Ihr Können zeigten alle Athletinnen in den verschiedensten Disziplinen, wie 50, bzw. 75 m Lauf, Schlagballwurf, Weitsprung, Hochsprung & 800m Lauf.
Am Ende des Tages konnten zahlreiche Podestplätze, sowie weitere gute Platzierungen unter den Besten 8 verbucht werden.
Im TEAM-Wettkampf, den Staffelläufen der U10 (4x50m) und U12 (4x75m) waren unsere "Mädels" nicht zu schlagen und sicherten sich hier die Goldmedaille.
Allen Athletinnen herzlichen Glückwunsch und den Trainerinnen ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung auf den Wettkampf.
Johanna Heger & Nicole Demuth schließen erfolgreich Ihre C-Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik ab

Wir gratulieren Johanna Heger & Nicole Demuth recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im KiLa-Bereich.
Herzlichen Glückwunsch !
Einberufung der Mitgliederversammlung
Weitere Einzelheiten können der beigefügten Einladung entnommen werden.
Einberufung 2022 | 04.05.2022 | 36 kB |
Erfolgreiche Jahrgangsmeisterschaften für den TV Roßdorf
Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften starteten in der Altersklasse Mädchen 12 Laura Brede, Pia Grunewald und Nina Staub. Für die Roßdorfer Spielrinnen waren die Vereinsinterne Duelle die spannendsten, am Ende belegte das Trio aus Roßdorf die Plätze 1 - 3!
In der Klasse Jungen 11 startete Franziskus Horstmann bei seinem ersten Turnier. In der Gruppenphase überraschte er mit 3:1 Spielen und zog in die Endrunde der besten vier Spieler ein. Mit einem 3:0 Erfolg im Halbfinale gelang ihm der Sprung ins Finale. Hier musste er sich dann, dem auf Nummer 1 gesetzten Spieler aus Salmünster, geschlagen geben. Mit dem 2. Platz hatte niemand vor dem Turnier gerechnet!
Weiter ging es mit den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Schotten. Bei den Mädchen 12 verlief in der Gruppenphase alles nach Plan, Pia Grunewald gewann ihre Gruppe und Nina Staub belegte den zweiten Platz. Nach dem Halbfinale und Finale bzw. Spiel um den 3. Platz belegten Pia den 2. Platz und Nina den 4. Platz.
Bei den Jungen 11 belegte Franziskus Horstmann in der Gruppe den 2. Platz, wobei er dem späteren Sieger in einem 5 Satzspiel alles abverlangte. Mit einem 3:2 Sieg im Viertelfinale hatte er die Nominierung für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in der Tasche. Im Spiel um den 3. Platz hatte er wieder die besseren Nerven und gewann auch dieses Spiel mit 3:2 Sätzen.
Das Trainerteam gratuliert den Roßdorfer Spielerinnen und Spieler zu diesen tollen Ergebnissen.

WIR LADEN RECHT HERZLICH EIN!

Am 22. Mai 2022 ist es soweit, die KiLa - Abteilung des TVR richtet ihren ersten Wettkampf für die Altersklassen U8 & U12 aus.
Weitere Einzelheiten zum Ablauf, den Disziplinen, sowie die nötigen Formalitäten könnt Ihr im Nachgang finden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ausschreibung | 11.04.2022 | 967 kB | |
Haftungsausschluss | 10.04.2022 | 32 kB | |
Meldeformular | 10.04.2022 | xlsx | 35 kB |
4 Qualifikationen für den TV Roßdorf
Lina Pongratz konnte mit einer Höchstwertung von 14,5 Punkten am Boden glänzen und belegte damit einen stolzen ersten Platz. Sie trat im Wettkampf P4-P5 (Jhg. 2011 +jünger) mit Sophie Schmaus (4.Platz), Pia Verfondern (6.Platz) und Johanna Marx (9.Platz) an.
Im Wettkampf P4-P5 (Jhg.2010) belegte Pauline Kirchhoff den 2.Platz. Am Balken zeigte sie ein starke Übung ohne Stürze. Wir waren stolz Ilayda Vadacca auf ihrem ersten Wettkampf begleiten zu dürfen und gratulieren zum 6.Platz im Wettkampf P5-P6 (Jhg. 2009).
Der Qualifikationswettkampf in der P5 (Jhg. 2010+jünger) war mit starker Konkurrenz besetzt. Jedoch konnte sich Mara Schneider auf den 1. Platz durchkämpfen. Sie qualifizierte sich mit der besten Bodenwertung von 14,9 Punkten für die hessischen Einzelmeisterschaften. Im selben Wettkampf traten auch Nele Goy und Surya Okat an. Für die beiden Mädels war das der erste Wettkampf und sie platzierten sich im guten Mittelfeld.
Im Qualifikationswettkampf P5-P6 (Jhg. 2008-2011) erturnte sich Lena Koch den ersten Platz und somit den Einzug zu den Hessischen Meisterschaften. Sie hatte mit Abstand die höchste Wertung am Sprung. Elisabeth Hruby zeigte im selben Wettkampf eine solide Leistung und huschte leider knapp am Podest vorbei.
In der LK4 (Jhg. 2005-2006) erzielte Lia Puth mit mehr als 2 Punkten Abstand den obersten Platz auf dem Podest. Auf dem 3.Platz im gleichen Wettkampf stand am Ende des Tagen Sinah Demuth. Sie konnte an dem Wochenende das erste Mal ihre neue Choreographie am Boden zeigen.
Für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifizierte sich Finja Pongratz mir der besten Bodenwertung und dem 2.Platz in der LK 3 (2008-2010). Im selben Wettkampf landete Laura Perez mit kleinen Problemen am Barren auf dem 9. Platz.
Die vierte Qualifikation für den TV Roßdorf brachte Paula Maino an diesem Wochenende nach Hause. Sie erturne sich mit einer soliden Gesamtpunktzahl den ersten Platz in der LK 2.
Wir sind stolz auf alle Turnerinnen und möchten auf diesem Wege noch einmal für die guten Leistungen gratulieren.
Ehrung nachgeholt

Reinhold Maisch holt die Überreichung von Jubiläumsurkunde und -nadel nach
Im Juni 2019 fand der Festkommerz zum 50jährigen Jubiläum des TVR in der MZH Roßdorf statt. Klaus bedankte sich für die Einladung zur Festveranstaltung und teilte mit, dass er sich an diesem Tag im Urlaub befinde.
Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub, gab es leider keinen Kontakt mehr zu den Verantwortlichen des Turnvereins und Klaus trat noch 2019 verärgert aus dem Verein aus.
Vor wenigen Tagen erfuhr der neue 1. Vorsitzende von diesem Versäumnis und veranlasste die Suche nach der Jubiläumsurkunde und der zugehörigen Nadel. Nach erfolgreichem Fund, konnte Reinhold Maisch dem Jubilar Urkunde und Nadel, zwar etwas spät aber dennoch überreichen. Den Dank für seine Vereinstreue und die Entschuldigung für seine Vorgänger inbegriffen.
Bleibt nun zu hoffen, dass die Verärgerung bei Klaus abgeklungen ist und er den Weg zurück zum TVR findet.
TVR bedankt sich bei Rebecca Friedrichs

Reinhold Maisch verabschiedet Rebecca Friedrichs mit einem kleinen Dankeschönpräsent
Kein Trainingsbetrieb in den Osterferien
Eure Übungsleiterinnen
Gerlinde, Merle, Tanja, Sabine, Bärbel, Doris & Christine
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Alwin Eckert
Alwin Eckert,
der am 04.März.2022 verstorben ist.
Die Traueranzeige des Vereines im Hanauer Anzeiger vom 12. März 2022 ist im Anhang zu finden.
Nachruf | 12.03.2022 | 643 kB |
Aus Fitness für Anfänger wird "Feel fit" und die Arohastunde wird zu "Feel good"
Aus der bisher dienstags um 20 Uhr angebotenen reinen Arohastunde wird "Feel good", ein Fitnesstraining für Körper und Geist. Je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Elemente aus Aroha, Kaha und Fitnessboxen sorgen für körperliche Fitness. Aber auch verschiedene Methoden zur Stressbewältigung wie Muskelentspannung nach Jacobsen, Phantasiereisen und Meditationsformen stehen auf dem Programm.
Bei Interesse an einem Schnuppertraining meldet euch einfach per Mail bei der Trainerin Natalie unter: natalie.kraemer@turnverein-rossdorf.de
Erfolgreicher Fünfkampf der U12/U14

Mit vielfältigen Disziplinen aus der Kinderleichtathletik des DLV wurde den 9-12 Jährigen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Gestartet wurde mit dem Wendesprint über Hindernissen und Slalomlauf. Bei drei Läufen zählte die schnellste Zeit. Helin überzeugte hier mit ihrer Grundschnelligkeit und stellte die Bestzeit.
Im Fünfsprung zeigten die Kinder ihre Koordination und Sprungfähigkeit. Die drei besten von vier Sprüngen kamen in die Wertung, hier zeigten Mila, Helin und Lotta wahre Känguru Sprünge.
Das Medizinball Stoßen verlangte eine gute Technik, ebenso wie der klassische Hochsprung. Mit 1,24m überzeugte Liena in der U14 und Sophia in der U12 mit hervorragenden 1,21m!
Bei herrlichem Sonnenschein gaben die jungen Athletinnen und Athleten abschließend nochmal alles beim 800m im Stadion.
Juliana lief mit 3:20 min als Erste über die Ziellinie, gefolgt von Liena in 3:24 min.
Am Ende waren alle stolz auf ihren ersten 5-Kampf, der mit einer Medaille und einer Urkunde belohnt wurde.
M10
1. Moritz Kestler
W11
1. Mila Helmig
2. Mara Schneider
3. Juliana Bär
4. Sophia Bär
5. Maja Vucusic
6. Milla Bouchera
W12/W13
1. Lotta Weimann
2. Helin Hausch
3. Liena Bouchreha
4. Magdalena Vucusic
Erika Weimann
Erste Tischtennis-Turniererfahrung sammeln
Tischtennis-Weihnachtsfeier
Kinder der Schul-AG absolvieren das Tischtennis-Sportabzeichen
Weihnachtsgrüße 2021
Weihnachtsgrüße 2021 | 14.12.2021 | 78 kB |
3. Volleyballabend
Drei weitere Mannschaften hatten ihre Teilnahme zugesagt, so dass mit 4 Mannschaften ein Jeder-Gegen-Jeden-Turnier ausgetragen werden konnte.
Alte Bekannte konnten begrüßt werden, wie das Team Kick-It aus Hanau sowie ein anderes Bruchköbeler Team.
Neu begrüßen durften wir die Spieler der U16/U18-Jugend-Mannschaft der JSG (Jugendspielgemeinschaft Neuenhasslau-Büdingen-Freigericht-Gelnhausen).
Der Sieg ging an die Heimmannschaft 6 Richtige des TV Roßdorf.
Alles in allem hatten alle Mannschaften super viel Spaß und man einigte sich auf ein 4. Freundschaftsturnier im Februar.
Kindertraining beginnt wieder ab 07.12.2021
aufgrund von Krankheitsausfällen musste das Kindertraining vorübergehend ausfallen.
Wir starten ab 07.12.2021 wie gewohnt zu den aktuellen Trainingszeiten.
Wir freuen uns auf euch!
Laufbegeisterte Kila-Kids beim St. Martins Cross in Altenstadt

Bei nieseligem Novemberwetter meisterten die jüngsten Athleten eine Strecke von 400m.
Die U 10 zeigte ihr läuferisches Talent auf einer 600m langen Geländestrecke, während ihre älteren Teamkollegen der U12 schon 1000m hinter sich bringen mussten.
Die Geländestrecke auf der Reitanlage Messerschmidt in Altenstadt hatte einige überraschende Hindernisse für die kleinen und großen Läufer des TV-Roßdorf parat.
So mussten zum Beispiel Hindernisse aus Strohballen oder künstlich angelegte Hügel überlaufen werden.
Am Ende freuten sich alle, gut im Ziel angekommen zu sein. Ein paar Läufer erkämpften sich einen Platz unter den ersten drei und durften sich direkt nach ihrem Lauf eine Medaille für ihre gute Platzierung abholen.
Sobald die Urkunden da sind, werden diese allen Teilnehmern in einer vereinsinternen Siegerehrung überreicht.
(Kerstin Neuhahn)
Absage des Weihnachtsmarktes
Absage | 15.11.2021 | 288 kB |
Walkinggruppe stellt auf Winterzeit um
Fünf Podestplätze für den TV Roßdorf
Schul-AGs starten wieder
Keine Übungsstunden in den Herbstferien
In den hessischem Herbstferien (11.Oktober - 22. Oktober) finden keine Übungsstunden statt.
Der TVR wünscht schöne Ferien.
25 erfolgreiche Kyu-Prüfungen

Prüflinge am 22.09.2021
Trotz "Corona-Pause" stellten sich dennoch 25 Prüflinge der nächsten Kyu-Prüfung.
Das Trainer-Team ist stolz auf die erbrachte Leistung und gratuliert allen Prüflingen herzlich!
Treue-Urkunde des Deutschen Karate Verbandes
Treue-Urkunde
Gelungener Auftritt des TVR bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften

9 Athleten der Altersklasse U12, sowie 4 Athleten des Jugend-Teams fieberten diesem Wettkampf entgegen und hatten sich in den letzten Wochen intensiv darauf vorbereitet.
Die zwei Staffelteams der weiblichen U12 holten sich in einem spannenden Rennen gleich zu Beginn des Wettkampftages die ersten Podestplätze und konnten sich über eine Gold- und Bronzemedaille freuen.
Nicht nur das „Schnell-Laufen“ beherrschten die hoch motivierten gut vorbereiteten Athleten des TVR – ebenso zeigten sie Ihr Können im Ballwurf, Hoch- und Weitsprung.
Alle Athleten gaben bis zum Schluss ihr Bestes und holten auch bei den abschließenden 800m Läufen noch einmal alles aus sich heraus und belohnten sich mit super Leistungen und Platzierungen.
Für alle durchgeführten Wettbewerbe fand eine Siegerehrung statt und jeder Athlet des TVR konnte eine Urkunde in Empfang nehmen.
Besonders erwähnenswert sind die 57 Platzierungen unter den Besten 8, wobei 10 Gold-, 5 Silber- und 9 Bronzemedaillen erzielt wurden.
Deutsches Sportabzeichen in Zeiten von Corona
Das Training und die Abnahme erfolgten unter den strengen Vorgaben für den Stadionbetrieb und wir alle sind geimpft. So fühlten wir uns geschützt und freuten uns, dass wir unserem Sport nachgehen konnten.
Eine Schülerin und zehn Erwachsene vom TV-Roßdorf ließen sich nicht beirren und stellten sich der Herausforderung, auch in 2021 die geforderten Ziele zu erreichen.
Alle, ohne Ausnahme, waren erfolgreich und freuten sich, die Urkunden im Stadion in Empfang zu nehmen und auf ein schönes Gruppenfoto.
Die erfolgreichen Teilnehmer von links:
Gerald Ehmes, Petra Zuppa, Dagmar und Rolf Ewald, Tina Nejedlo, Karlheinz Goeres, Pia Grunewald, Werner Pawlik, Robert Breitenbach
Auf dem Foto fehlen: Ursula Zimmermann und Ulrike Emig, die ebenfalls erfolgreich waren.
gez. der Seniorenwart
Robert Breitenbach
Sportwoche ohne Siegpunkte für TV Roßdorf !
Die 1. Herren -gebeutelt von vielfachem Ersatz- unterlagen in der Bezirksliga der Mannschaft der KSG Unterreichenbach mit 1:9. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Corell/Trott.
Im Stadtderby der 2. Kreisklasse blieben die Herren der SG Bruchköbel mit 9:4 Sieger über die Mannschaft des TV Roßdorf. Anfangs wurden für Roßdorf 2 Doppel gewonnen, die jedoch nur noch von Giuseppe Trindade und Simon Hinkel aufgestockt wurden.
Beide Damenmannschaft mußten klare Niederlagen hinnehmen. Ohne 3 Stammspielerinnen mußten die 1. Damen beim TV Wächtersbach eine 1:6 Niederlage quittieren. Punkt durch Julia Narr. Noch deutlicher mit 1:9 gingen die 2. Damen in der Kreisliga gegen den Ortsrivalen SG Bruchköbel unter. Renate Wolf-Künzel holte den einzigen Sieg.
Engagierte SpielerInnen in jeder Altersklasse gesucht
Die Grundtechniken wie Baggern, Pritschen und Schlagen solltest Du gut beherrschen und Erfahrung im Stellungsspiel mitbringen.
Außerdem bist Du motiviert noch etwas dazuzulernen? Dann bist du bei uns richtig!
Ein Probetraining ist nach Anmeldung natürlich möglich.
-> Des Weiteren werden noch weibliche Spielerinnen (bevorzugt Stellerinnen) für unsere kleine Turniermannschaft gesucht.
Anmeldungen zum Probetraining bitte unter 06181/5047673 oder 06181/71551
Mitgliederversammlung am 09. September 2021
vlnr:G.Ehmes,R.Pröstler,W.Leipold,D.Grund,R.Maisch,S.Hinkel,O.Grün,M.Hinkel,W.Bauer,B.Narr
Im Anschluss, der im Bürgerhaus Bruchköbel stattfindenden Veranstaltung, wurde das Ereignis in gemütliche Runde gebührend gefeiert. Dabei entwickelten sich abteilungsübergreifende interessante und vor allem zukunftsorientierte Gespräche. Der Abend war ein voller Erfolg für Reinhold Maisch, die Tischtennisabteilung und den gesamten TV 1969 Roßdorf.
Nur knapp am Treppchen vorbei
Die beiden Mädels Paula Maino und Finja Pongratz kommen aus dem Bereich Gerätturnen und haben vor dem Wettkampf ein paar Trainingseinheiten in der Leichtathletikabteilung des Vereins absolviert.
Das Ganze war ein Testlauf mit vollem Erfolg. Unsere beiden Turnerinnen sind zwei sportliche Allrounder und konnten sich trotz wenig Übung auch in den Disziplinen der Leichtathletik beweisen.
In dem Wettkampf (Jgh. 2006/ 2007) von Paula waren 15 Mädchen am Start. Am Gerät Boden ist Paula bei ihrem Salto mit halber Drehung schief gelandet, was sie leider einige Punkte gekostet hat. Trotzdem konnte sie sich in dem starken Teilnehmerfeld gegen 4 Mädels beweisen und landete auf dem 11. Platz.
21 Teilnehmerinnen waren in Finjas Wettkampf vertreten. Beim Sprinten (75m) konnte Sie glänzen und als zweitschnellste die anderen Teilnehmer in den Schatten stellen. Ihre Zeit betrug 10,7 sek. Bei der Disziplin Kugelstoßen konnte man leider sehen, dass Finja normalerweise eine reine Turnerin ist und hat sie leider den Platz auf dem Treppchen gekostet. Somit landete sie auf einem verdienten 4ten Platz.
Der Probelauf im Mehrkampf verlief besser als erwartet und zeigte allen Mitwirkenden, dass unsere Turnerinnen sich in den Disziplinen der Leichtathletik super unter Beweis gestellt haben. Nun wird fleißig weiter trainiert um sich im nächsten Jahr bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften für die Deutschen zu qualifizieren.
Doppelerfolg für Hans Schuck (M80)
Im 400m Lauf (Zeit 86,81 sec) sichert er sich die Silber- und im 200m Lauf (Zeit 35,28 sec) die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
Reinhold Maisch neuer Vorsitzender unseres Vereines
Der Einladung waren mehr als 40 Mitglieder und Gäste gefolgt.
Aufgrund der Pandemie musste in diesem Jahr der komplette Vorstand gewählt werden. Um die Alternierung zu erhalten zum Teil für ein, bzw. zwei Jahre.
Bei den Vorstandswahlen wurde
Reinhold Maisch
einstimmig zum neuen Vorsitzenden unseres Vereines gewählt und bildet mit Frank Corell & Jutta Winkler den neuen Geschäftsführenden Vorstand.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Reinhold Maisch gehört seit 51 Jahren (Gründungsjahr) unserem Verein an, aktiver Spieler der TT-Abteilung, ehem. Abteilungsleiter & Trainer dieser Abteilung.
Er übernimmt das Amt von Michaela Seifert, die im Frühjahr, aus persönlichen und familiären Gründen, zurückgetreten war.
In kürze wird hier ein kompletter Bericht (incl. der weiteren Vorstandswahlen) zu finden sein.
Foto (v.l.n.r.): Frank Corell (stellv. Vorsitzender), Reinhold Maisch (neuer Vorsitzender), Jutta Winkler (Vorstand Verwaltung & Finanzen)
Jahresbericht des Vorstandes für die Jahre 2020 / 2021 | 09.09.2021 | 231 kB |
Trainingsbetrieb unter den aktuellen "Corona-Bestimmungen"
Weitere Einzelheiten sind dem Anhang zu entnehmen.
Information zum Trainingsbetrieb (Update:05.09.2021) | 05.09.2021 | 79 kB |
Kein Trainingsbetrieb am Donnerstag, den 9. September
Mitgliederversammlung 2021
Einberufung 2021 | 25.08.2021 | 77 kB |
2. TVR KiLa-Cup erfolgreich durchgeführt
Mit Motivation und hoher Anstrengungsbereitschaft zeigten die 5 bis 11 jährigen Athleten den zahlreichen Zuschauern, was die Kinderleichtathletik ausmacht.
In gemischten jahrgangsübergreifenden Teams kämpften sie in den vielseitigen kindgerechten Disziplinen mit- und gegeneinander. Knapp 50 kleine und große Kinderleichtathleten des TV Roßdorf wetteiferten in Teams in der Hindernissprintstaffel, im Weit- und Hochsprung, bei Mehrfachsprüngen, dem Drehwurf, Flatterballweitwurf und dem Teambiathlon miteinander.
In der U8 gewann das Team „Schildkröten“ vor den „Affen“ , die „Hasen“ unterlagen nur knapp dem Team „Zebras“ in der U10.
Die Koalas und die Eulen der U12 machten es spannend bis zur fünften Disziplin, der Biathlonstaffel, bei der immer zwei Läufer eines Teams gemeinsam auf die Stadioncrossrunde gingen und durch Zielwerfen die Hütchen treffen mussten, bevor sie die nächsten zwei Läufer ihres Teams auf die zwei Runden schickten. Die Koalas zeigten eine starke Laufleistung, trafen zielsicher die Hütchen und mussten somit weniger Strafrunden laufen. Ihren dadurch erkämpften Vorsprung konnten sie bis zum Schluss halten und den Gesamtsieg in der U12 verbuchen.
Im Wettkampf konnte nur eine kleine Auswahl der 32 möglichen Kinderleichtathletikdisziplinen angeboten werden, aber „in unserem Trainingseinheiten greifen wir die vielfältigen und variantenreichen Spiel und -Übungsformen im kooperativen Sinne auf und schulen somit alle koordinative und konditionelle Fähigkeiten in altersgerechten variantenreichen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen“, so das Trainerteam. In den teamorientierten Wettkämpfen trägt dann jedes Kind mit seinen individuellen Kompetenzen einen persönlichen Beitrag zur Teamleistung bei.
Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Erika Weimann
KiLa-Trainer gesucht !
Weitere Informationen | 30.06.2021 | 236 kB |
Wir sind zurück in der Halle
Turnen: zurück in die Halle
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (9 Bilder)
Nach den ersten erfolgreichen 6 Wochen des Projektes „Bewegungslandschaft“ haben sich die Inzidenzwerte so stark verbessert, dass wir endlich wieder in ein „normales“ Training einsteigen konnten.
Das Kleinkinderturnen darf jetzt mit unbeschränkter Anzahl in den Hallen stattfinden und hat schon wieder unzählige Neuanmeldungen auf der Warteliste. Wenn das Training gut angelaufen ist und alle Gruppen wieder sortiert sind, werden die neuen Turner/-innen auf den Wartelisten auch bei uns einsteigen können.
Kinder- und Leistungsturnen findet nun wieder zu gewohnten Zeiten in coronakonformen Gruppen statt. Nach so langer Zeit dürfen die Jungs und Mädels wieder an den Geräten turnen und ein Stück Normalität genießen.
Das gesamte Team ist überglücklich einen weiteren Schritt vorwärts gemacht zu haben…
Wie lief unser Training während Corona?
Turnen: Corona-Training
![]() |
![]() |
![]() |
Paula Maino - Menni Kelly | Finja Pongraz - Rückwärtssalto | Vianne Köhler - Bogengang |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (6 Bilder)
Die Laune im Team war auch erstaunlich gut, obwohl jedem das richtige Training an den Geräten gefehlt hatte.
Auch das Onlinetraining konnte zum festigen der Basics und zum Krafttraining genutzt werden.
Nachdem das Ganze Team das Corona-Training so gut gemeistert hat, dürfen wir als Belohnung endlich wieder in die lang ersehnte Halle.
Ein Vorteil hatte das Training im Freien ja… Das Klima ist bei den Temperaturen in der Halle deutlich schlechter als draußen.
Sportabzeichen 2021
Die Termine sind wie folgt:
20.07.21, 9:00 Uhr
30.07.21, 9:00 Uhr
04.08.21, 17:00 Uhr und
18.08.21, 17:00 Uhr
Für weitere Fragen steht der Prüfer
Jürgen Jung
Tel. 0 61 87 - 93 50 89
zur Verfügung.
Allen Teilnehmern viel Erfolg !
Die Walkinggruppe läuft wieder
Aussetzung des Präsenztrainings in allen Trainingsgruppen
Information vom 27. April 2021 | 27.04.2021 | 145 kB |
"Projekt Bewegungslandschaften" für Familien

In der Presse häufen sich Berichte, in welchen der durch die Corona-Pandemie bedingte Bewegungsmangel bei Kindern beklagt wird, und sowohl die Übungsleiter*innen als auch die Kinder vermissen das Kinderturnen schmerzlich.
Das Team des TV Roßdorf hat sich eine pragmatische und coronakonforme Übergangslösung überlegt.
Ab nächster Woche werden in der Turnhalle an verschiedenen Tagen Bewegungslandschaften aufgebaut, welche sich an den aus dem Turnstunden bekannten Aufbauten orientieren.
Familien von Vereinsmitglieder*innen können sich für ein Zeitfenster von 45 Minuten in die Bewegungslandschaften einbuchen und diese nach Lust und Laune bespielen.
Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich, leisten Hilfestellung und haben die Aufsichtspflicht. Die Übungsleiter*innen des TVR, die sich vor Ort befinden, nehmen lediglich die Einverständniserklärung entgegen und kümmern sich um das Lüften und ggf. Desinfizieren der Geräte in den Pausen. (Die Einverständniserklärung findet ihr unten)
Auf der Homepage werden jeden Samstag Doodle-Links für die verschiedenen Bewegungslandschaften veröffentlicht, über welchen Termine für die darauffolgende Woche gebucht werden können. Kann der gewünschte Termin nicht ausgewählt werden, ist dieser schon verbucht.
NEU:
Es dürfen sich ab jetzt auch zwei befreundete Familien gleichzeitig in einer Landschaft einbuchen, dafür muss jedoch jeweils aus beiden Familien eine Person Mitglied des Vereins sein. Tragt dafür bitte in das Feld bei der Umfrage beide Familiennamen ein.
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Folgende Bewegungslandschaften werden angeboten:
Bewegungslandschaft 1:
in der großen Halle
Bewegungslandschaft 2:
in der kleinen Halle
Die Anmeldung erfolgt über die folgenden Links:
Bewegungslandschaft 1:
https://doodle.com/poll/mpw5b7zgqkwf732m?utm_source=poll&utm_medium=link
Bewegungslandschaft 2:
https://doodle.com/poll/esy2bxcnghq8rqs2?utm_source=poll&utm_medium=link
W I C H T I G !
Bitte Namen und Telefonnummer in das Namenfeld eintragen!
Falls ihr euren Termin nicht wahrnehmen könnt oder Fragen habt, dann schreibt uns über folgende Mail bewegungslandschaft_tvr@gmx.de, sodass andere Familien die Chance haben das Zeitfenster zu buchen!
Dieses Projekt richtet sich an Mitglieder/Familien, die schon seit längerer Zeit unter dem Ausfall unserer Übungsstunden im Bereich "Krabbel-& Kinderturnen" leiden.
DAS ORGATEAM FREUT SICH AUF EUCH !
Information "Projekt Bewegungslandschaften" | 30.04.2021 | 139 kB | |
WICHTIG BITTE ZUM TERMIN MITBRINGEN - Einverständniserklärung | 30.04.2021 | 65 kB | |
Feedbackbogen |
14. April 2021 - Es gibt NEWS für Euch !
Wir haben euch nicht vergessen!
Genauso wie ihr die Turnhalle vermisst, genauso fehlen uns die quirligen Turnstunden mit euch!
Wir Übungsleiter, unsere Abteilungsleiter und unser Vorstand sind seit Beginn der Corona Pandemie im ständigen Gespräch, ob und wie wir für euch die behördlichen Auflagen und die Empfehlungen der Sportverbände umsetzen können. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir hielten die Wiederaufnahme des Sportbetriebes mit unseren Kleinsten mit Hinblick auf die Gesundheit von euch und euren Familien und auch gegenüber unseren Übungsleitern und ihren Familien nicht für verantwortbar.
Anders als in den Kitas haben wir beim Krabbel- und Kleinkinderturnen jede Woche andere Gruppenzusammensetzungen und eine Teilung der Gruppen und Ausweitung auf mehr Stunden ist mangels freier Hallenzeiten leider nicht möglich.
Krabbelturnen:
Für unser Krabbelturnen ist aktuell ein gemeinschaftliches Training weder in den Hallen, noch im Freien möglich, da wir durch die Anwesenheit der Eltern mehr als 2 Hausstände wären. Wir haben aber ein Angebot in Planung – schaut immer wieder einmal auf unsere Homepage!
Kleinkinderturnen (4-6 Jahre):
Mit den Jungen und Mädchen, die bisher schon das Kleinkinderturnen (4-6 Jahre) besucht haben bzw. den älter gewordenen Krabbelkindern, möchten wir uns ab Anfang Mai im Freien bewegen.
Hierfür ist eine Anmeldung bei Christine Bauer unter der Mailadresse christine.bauer@turnverein-rossdorf.de erforderlich.
Bitte meldet euch auch bei Christine, wenn euer Kind inzwischen in die Schule gekommen ist und weiter turnen möchte.
Hier wird von Christine ein Kontakt zu den Übungsleitern vom Turnen für die Grundschulkinder vermittelt.
Bitte gebt in allen Anmeldungen Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes sowie eure aktuelle Anschrift an und auch, in welcher Gruppe euer Kind bisher mitgeturnt hat.
Solange wir Corona bedingt nur mit wenigen Kindern trainieren dürfen, könnt ihr leider nur an einem der beiden Trainingstage kommen – bitte gebt bei der Anmeldung an, ob euer Wunschtrainingstag der Dienstag oder der Mittwoch ist.
An beiden Trainingstagen wird auf den Wiesen rund um die Heinrich-Böll-Schule und nicht in Roßdorf trainiert.
Bis wir einen Überblick haben, wie viele unserer Kinder nach dieser langen Coronapause wieder in die Turnstunden kommen wollen, können wir interessierte Neueinsteiger erst einmal nur auf eine Warteliste nehmen.
Wir freuen uns auf Euch!
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand | 05.04.2021 | 108 kB |
Erweiterung Online-Angebot !
Erweiterung Online-Angebot | 03.03.2021 | 121 kB |
4. und 5. Etappe geschafft
Leider wurde unser schönes Stadion Opfer von Vandalismus, was uns sehr erschüttert hat, da unser Trainingsmaterial mutwillig zerstört wurde und wir mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
Weiters könnt Ihr, nach dem Motto "Lasst Bilder sprechen!" dem Anhang entnehmen.
5. Etappe: Izmir (Türkei) - Nikosia (Zypern)
4. Etappe: Korfu (Griechenland) - Izmir (Türkei)
Wir danken allen, die in den vergangenen beiden Wochen tatkräftig dazu beigetragen haben, dass wir nun in Nikosia (Zypern) angelangt sind.
Der Kilometerstand beider Wochen waren jedweils 654 km.
In der vergangenen Woche haben wir mit dem KiLa Training begonnen und unsere Athleten/innen haben in dieser Woche gemeinsam 300 km als Beitrag für unsere Challenge geleistet.
Herzlichen Dank an unsere KiLa-Kids !
3. Etappe: Rom (Italien) - Korfu (Griechenland)
Die schöne italienische Stadt Rom haben wir nach einigen leckeren Eisbechern wieder verlassen und haben stolze 672 km gemeinsam hinterlegt und sind nun gespannt was uns in Korfu (Griechenland) erwartet.
Unser nächstes Traumziel - die TÜRKEI!
Helft alle mit, damit unsere Träume wahr werden !
2. Etappe: Innsbruck (Österreich) - Rom (Italien)
Das Skifahren ins Innsbruck (Österreich) hat uns viel Spaß bereitet und gemeinsam haben wir die Reise über die Alpen fortgesetzt und genießen nun, nach hinterlegten 620 km, erste Frühlingseindrücke in Rom (Italien)
Wohin reisen wir in der kommenden Woche?
Bist du neugierig - dann mach mit bei unserer Challenge!
1. Etappe: Bruchköbel - Innsbruck (Österreich)
Am vergangenen Montag sind wir zu unserer gemeinsamen Wintertour gestartet und sind nach 324 km (Luftlinie) nun zum Skifahren im schönen Innsbruck (Österreich) angekommen.
Trainingswochenende der Leistungsturnerinnen

Doch in dies ist nicht nur im TV Roßdorf der Fall, sodass im Austausch mit anderen Vereinen die Idee entstand ein vereinsübergreifendes Online-Trainingswochenende auf die Beine zu stellen.
An dem abwechslungsreichen Programm bestehend aus 18 verschiedenen Kursangeboten haben insgesamt ca. 70 Turnerinnen teilgenommen, darunter 20 Turnerinnen des Turnverein Roßdorf.
Es gab insgesamt 315 Buchungen für die einzelnen Kurse und zum Teil war die Nachfrage so groß, dass der Kurs in zwei parallellaufende Kurse aufgeteilt wurde.
Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von einer Gruppe aus neun TrainerInnen aus ganz Hessen, die sich seit einigen Jahren von den Turn-Camps der Hessischen Turnjugend kennen. Dazu gehören auch Hannah Körner und Neele Gräsner vom TV Roßdorf.
Jeder Trainer hat im Schnitt die Planung von zwei bis vier Kursen übernommen und es ist ein vielfältiges Programm entstanden, was von Yoga über Stabilisationstraining und Ballett bis hin zu Mentaltraining reicht. Die Kurse wurden von jeweils einer Trainerin oder einem Trainer geleitet, während ein bis zwei weitere TrainerInnen die Turnerinnen über die Bildschirme beobachtet und individuell korrigiert haben.
Neben dem Turnverein Roßdorf waren an der gemeinsamen Aktion der TV Langen, der TV Lieblos, die MT Melsungen, der TV Petersberg, der TV Eschhofen und die TG Groß-Karben beteiligt.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen und die Teilnehmerinnen zeigten sich durchweg begeistert. Auch die Möglichkeit für an der Veranstaltung nicht direkt beteiligte Trainerinnen und Trainer bei den Kursen zu hospitieren ist sehr gut angekommen und wurde auch von vielen TrainerInnen des TVR gerne genutzt.
Die Veranstalter erwägen nun das Trainingslager noch einmal zu wiederholen und auch für andere Vereine zu öffnen. Darüber hinaus hat sich auch der Hessische Turnverband und die Hessische Turnjugend sehr interessiert an dem Konzept gezeigt und es steht die Überlegung im Raum mit solch einem Angebot das abgesagte Osterturncamp zu kompensieren.
TVR-Challenge - In 52 Tagen um die Welt!
In 52 Tagen um die Welt!
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Registrierung per App findest Du / findet Ihr im Nachgang.
Registrierung | |||
Informationen zur Challenge | 07.02.2021 | 240 kB |
Nachruf
Wolfgang Wolff
Wolfgang war seit 1976 Mitglied in unserem Verein und von 1979 bis 1987 unser 1. Vorsitzender.
Wir sind dankbar für all das, was er in diesen acht Jahren an vorderster Stelle für den Verein getan hat.
In Zusammenarbeit und unterstützt von Übungsleitern hat er Impulse gesetzt und den damals noch jungen Verein erfolgreich weiter entwickelt.
Wir werden Wolfgang in guter Erinnerung behalten und seiner in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen beiden Töchtern und allen Angehörigen.
Michaela Seifert, Frank Corell & Jutta Winkler
Geschäftsführender Vorstand
Vorstand, Übungsleiter & Mitglieder
Rewe - Aktion "Scheine für Vereine"
Es winken wieder tolle Prämien und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr wieder fleißig sammelt und Eure Vereinsscheine dem TVR geben würdet.
Gerne könnt Ihr selbst die Scheine scannen und dann dem "Turnverein 1969 Roßdorf e.V." zuordnen - ebenso besteht die Möglichkeit die Scheine zu sammeln und zum Ablaufende der Verwaltung zukommen zu lassen.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Tischtennis erneut in der Corona-Pause !!
Aussetzen des Übungsbetriebes / Verschiebung der Mitgliederversammlung
Hygienekonzept & Erklärung "alte und neue Halle Nord"
Hygienekonzept & Erklärung "alte und neue Halle" | 19.10.2020 | 77 kB |
Die "Tanzmäuse" können leider immer noch nicht wieder starten
Und für die Uhrzeit, zu der eure Trainerin Tara-Tanita von ihrer Arbeitsstelle in Frankfurt zurück ist, bekommen wir in keiner der umliegenden Hallen eine Trainingszeit.
Wir sind sehr unglücklich mit dieser Situation und wünschen uns nichts mehr, als möglichst bald wieder mit euch tanzen zu können.
Passt weiter gut auf euch auf und bleibt vor allem gesund!
Das wünschen euch eure Trainerin Tara-Tanita und die Abteilungsleiterin Christine Bauer
TV Roßdorf weiter ohne Erfolge
Deutsches Olympisches Sportabzeichen in Zeiten von Corona
In Abstimmung mit dem Sportkreis fanden im Rudolf-Harbig-Stadion an drei Tagen im Juli alle Abnahmen unter den vorgeschriebenen Corona-Auflagen statt.
Das Training hierfür war für die meisten denkbar knapp bemessen.
Auch dabei wurden natürlich die Coronaregeln für den Stadionbetrieb eingehalten.
An ebenfalls nur drei Tagen hatten wir die Möglichkeit, uns einigermaßen für die einzelnen Disziplinen vorzubereiten. Dann erfolgten schon die Abnahmen.
Aber, wie fit unsere Seniorinnen und Senioren sind, zeigt sich am Ergebnis. Neun Mal wurden die Disziplinen in Gold und (zweimal) in Silber abgelegt.
Auch unsere beiden Schülerinnen erzielten ihre Ergebnisse in Gold.
Und das sind unsere erfolgreichen sportlichen Teilnehmer:
Paulina Worm, Dagmar und Dr. Rolf Ewald, Hildegard Caspary, Ulrike Emig, Karlheinz Goeres, Werner Pawlik, Petra Zuppa, Gerald Ehmes, Tina Nejedlo und Robert Breitenbach.
Auf dem Foto fehlen: Ulla Zimmermann und Pia Grunewald.
Der TV Roßdorf gratuliert allen ganz herzlich zu ihren Erfolgen.
Robert Breitenbach
Seniorenwart
Walkinggruppe stellt auf Winterzeit um
Wieder- oder Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Nähere Infos über Christine Bauer unter der Rufnummer 06181 / 780343.
Die Kindertanzgruppe "Tanzmäuse" muss leider weiter pausieren
Wir Alle – der Vorstand, ich als Abteilungsleiterin Gymnastik, Fitness & Dance und natürlich auch die Trainerin Tara-Tanita – bedauern dies sehr. Wir sind ständig im Gespräch mit den Behörden und Verbänden und wägen permanent ab, welche Sportangebote wir vorsichtig und mit strengem Hygienekonzept wieder öffnen können. Wir wünschen uns nichts mehr, als euch Alle irgendwann wieder in der Halle zu sehen.
Christine Bauer
(Abteilungsleiterin Gymnastik, Fitness & Dance)
Die Übungsstunden für diese Gruppen pausieren leider weiter
Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in dieser Altersgruppe unter den immer noch sehr strengen Auflagen für uns als Verein und für die Übungsleiter nicht denkbar. Unsere Hygienebeauftragte hält sich und uns permanent auf aktuellem Stand was die Vorgaben seitens der Behörden, der Sportverbände und den Trägern der Hallen betrifft. Der Vorstand und wir Übungsleiter wägen bei jeder Änderung der Vorgaben ab, ob und wie eine Wiederaufnahme der Übungsstunden denkbar wäre.
Aktuell dürfen sowohl in die Mehrzweckhalle in Roßdorf als auch in die Halle der Heinrich-Böll-Schule pro Gruppe nur 15 Personen inclusive Übungsleiter hinein. Vor und nach jeder Trainingsstunde müssten wir alle verwendeten Groß- und Kleingeräte reinigen und desinfizieren. Auch unsere Turner (ab Grundschulalter) nutzen aktuell immer noch keine Turngeräte und nur eigene mitgebrachte Matten. Das Singen in geschlossenen Räumen (für und mit unseren Krabbelkindern) ist nach wie vor untersagt. Darüber hinaus muss jeder Übungsleiter garantieren können, dass die Abstandsregeln eingehalten werden.
Unser Vorstand und wir als Übungsleiter tragen die volle Verantwortung für all diese derzeit noch einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Wir wollen, dass unsere Kleinsten und ihre Familien gesund bleiben und haben auch Verantwortung gegenüber unseren Übungsleitern und ihrem privaten und beruflichen Umfeld.
Wir Übungsleiter – Gerlinde, Bärbel, Heike, Christine, Tanja, Doris und Lysanne – und die Übungsleiter-Assistentinnen Mia & Lena grüßen euch auf diesem Wege ganz, ganz dolle!!!
„Passt weiter gut auf euch auf“
Kein Übungsbetrieb vom 7. - 11. September
Aktuelles zum Trainingsbetrieb in Corona-Zeiten
Die Tanzmäuse finden vorerst noch nicht wieder statt und die Halle der Brückenschule steht uns bis auf weiteres leider nicht zur Verfügung. Durch die Abstandsregeln, die eingehalten werden müssen, ist die Teilnehmeranzahl in den einzelnen Übungsstunden begrenzt. Die Anmeldungen für die Übungsstunden laufen über den jeweiligen Trainer - leider ist es nicht immer möglich, dass Alle teilnehmen können und auch die Aufnahme von neuen Teilnehmern ist in den meisten Übungsangeboten derzeit nicht möglich. Für Rückfragen stehe ich unter meiner Festnetznummer 06181 / 780343 zur Verfügung.
Ich möchte mich einmal an dieser Stelle bei den Übungsleitern der Abteilung bedanken, dass sie trotz des Gesundheitsrisikos für sich selber und der vielen zusätzlichen Dinge, die über die eigentlichen Trainingsstunden hinaus anfallen (Vordrucke, Listen, Desinfektion und Reinigung) Alle bereit waren, ihre Trainingsstunden wieder anzubieten. Danke auch an alle unsere Teilnehmer für ihr Verständnis und dass sie uns die Treue halten!
Bleibt bitte alle vernünftig und vor allem gesund!!!
Christine Bauer
(Abteilungsleiterin Gymnastik, Fitness & Dance)
Teilöffnung des Breitensportbetriebes
Bitte informieren Sie auch die Familien dieser Gruppen, die wir nicht erreichen können.
Teilöffnung des Breitensportbetriebes | 14.08.2020 | 146 kB | |
Einverständniserklärung zur Teilnahme am Training (PDF) | 17.08.2020 | 212 kB |
Kein KiLa-Training am 18.08.2020 - Trainingszeiten
Ab 22. August gelten folgende Trainingszeiten:
U8 (Jahrgänge 2013 / 2014)
Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr
U10 (Jahrgänge 2011 / 2012)
Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr
U12 / U14 (Jahrgänge 2007 - 2010)
Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr
Freitag 17.30 - 19.00 Uhr
Für neue Athleten/innen besteht die Möglichkeit an einem "Schnuppertraining" - nach vorheriger Anmeldung bei der Abteilungsleiterin Jutta Winkler (Telefonnummer: 06181 / 79119) - teilzunehmen.
Es geht wieder los –Tischtennistraining nach der Corona-Pause!
Absage der Ronneburg - Fahrt
Weitere Einzelheiten könnt Ihr der beigefügten Information entnehmen.
Absage der Fahrt | 06.06.2020 | 95 kB |
Wir machen Pause !
Alle Mitglieder der Abteilung wurden bereits durch die Abteilungsleiterin informiert.
Wir bitten um Verständnis.
KEIN Übungsbetrieb im "Breitensport" Turnen
Wir bitten um Verständnis.
Teilaufnahme des Übungsbetriebes im Bereich "Leistungsturnen"
Alle Familien der genannten Trainingsgruppen werden durch den / die jeweilige Übungsleiter/in über die weitere Vorgehensweise direkt informiert.
Wir bitten um Beachtung.
Nachfolgend haben wir Euch die Unterlagen der "Abteilung Turnen" zum Download bereitgestellt.
Zum ersten Training sind der SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen, sowie die Einverständniserklärung mitzubringen.
Das Trainerteam hat die Anweisung, nur Athleten/innen zum Training zuzulassen, wenn die beiden genannten Dokumente vollständig ausgefüllt vorliegen.
Richtlinien der Turnabteilung | 05.06.2020 | 153 kB | |
DOSB SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen | 18.05.2020 | 143 kB | |
Einverständniserklärung (Turnen) | 05.06.2020 | 127 kB |
Die Abteilung bewegt sich wieder !
Alle Mitglieder der Abteilung werden über den / die jeweilige Übungsleiterin informiert, wie es weitergeht.
Zum ersten Training sind der SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen, sowie die Einverständniserklärung mitzubringen.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Dokumente für den Start online gestellt !
Richtlinien der Abteilung | 27.05.2020 | 118 kB | |
SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen | 27.05.2020 | 143 kB | |
Einverständniserklärung | 27.05.2020 | 126 kB |
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
Unter Berücksichtigung aller Auflagen können wir, zum derzeitigen Zeitpunkt, nur ein Training für die Athleten
der Altersklasse Ü12 und älter anbieten.
Für die Altersklasse Ü12 und älter haben wir nachfolgend
1.) die Richtlinien unserer Abteilung zur Teilnahme am Training
2.) Handlungsempfehlungen des Hessischen Leichtathletikverbandes (Stand 15.05.2020)
3.) SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen des DOSB (Deutschen Olympischen Sportbundes)
4.) Einverständniserklärung
eingestellt.
Zum ersten Training sind der SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen, sowie die Einverständniserklärung mitzubringen.
Eine Teilnahme am Training ist, aufgrund der vorgeschriebenen begrenzten Teilnehmerzahl, ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich.
Die Anmeldungen nimmt Kerstin Neuhahn entgegen.
Das Trainerteam hat die Anweisung, nur Athleten zum Training zuzulassen, wenn die beiden Dokumente vollständig ausgefüllt vorliegen.
Jutta Winkler
Abteilungsleiterin
Richtlinien der Abteilung | 18.05.2020 | 92 kB | |
Handlungsempfehlungen (HLV) | 18.05.2020 | 282 kB | |
SARS-CoV-2 Risiko-Fragebogen | 18.05.2020 | 143 kB | |
Einverständniserklärung | 18.05.2020 | 127 kB |
Wie geht es weiter?
Vielen Dank.
Wie geht es weiter? - Informationen | 17.05.2020 | 137 kB |
Tischtennis-Saison 2019/2020 vorzeitig abgebrochen !
Der Nachwuchs ganz Groß

stolze Kinder nach dem Wettkampf
Die Mädchen zeigten ihr Können am Boden, Sprung, Barren und Balken/Turnbank und mussten sich an 4 Geräten beweisen. Unsere jüngsten Turnerinnen(Jhg. 2014) traten in der P2 an. Darunter waren Frieda Goy (2.Platz), Matilda Weigl (3.Platz), Hanna Kudimow (4.Platz), Greta Odenwäller (6.Platz), Liv Herzog und Luiza Hallermeier gemeinsam auf dem 8.Platz und Lilly-Ann Wauter (11.Platz). Somit räumten die jüngsten Mädels schon 2 Podestplätze an ihrem ersten Wettkampf ein.
Zwei Turnerinnen (Jhg. 2012) starteten gegen 49 weitere Teilnehmer in der P2 und erreichten einen super Platz im Mittelfeld. Darunter waren Paulina Emer (Platz 22) und Nora Großkopf (Platz 24). Ebenfalls in der P2 erturnte sich Emilia Biehn (Jhg. 2013) unter 9 Teilnehmerinnen mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Podest.
Ilayda Vadacca und Julia Koloska (Jhg. 2009) erreichten in der P3 und unter 27 Teilnehmern einen sauberen 13ten und 22ten Platz. In 4 unterschiedlichen Wettkämpfen traten außerdem noch Natalija Brajic (7.Platz), Sara Ognjehovis (11.Platz), Ajsa Ademovis (15.Platz) und Dea Mehmeti (27. Platz) an.
Die Jungs des TV Roßdorfs waren dieses Jahr auch wieder stark vertreten und konnten 6 Turner stellen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Vierkampf. Anders als bei den Mädels turnen die Jungs statt am Balken eben am Reck.
Alexander Aschenbrenner erturnte sich mit dem zweiten Rang einen Podestplatz in der P3 bei insgesamt 9 Teilnehmern.
In einem weiteren Wettkampf ebenfalls in der P3 (Jhg. 2011 u. jünger) nahmen 12 Turner teil. Franziskus Horstmann (3.Platz), Yorick Pfnorr (4.Platz), Mateo de la Fuerte (6.Platz), David Carriero (9.Platz) und Mats Stein (10.Platz) bestritten diesen Wettkampf mit Bravour.
Somit ging auch dieses Jahr ein erfolgreiches Wettkampfwochenende der Nachwuchsturner/-innen zu Ende und der TV Roßdorf kehrte mit insgesamt 6 Podesplätzen nach Hause.
Sofortige Einstellung des Übungsbetriebes & Absage der Mitgliederversammlung incl. Sportlerehrung
Informationen zum Übungsbetrieb | 13.03.2020 | 134 kB |
Sportabzeichen 2020
27.04., 25.05., 29.06., 31.08., 28.09. und 05.10.2020
jeweils ab 17 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion (Bruchköbel)
Weitere Abnahmetermine können dem Link entnommen werden.
Weitere Erfolge für unsere Senioren Hans Schuck und Robert Breitenbach
Dort ging er über die 400-Meter-Distanz an den Start. In einem sehr starken Teilnehmerfeld mit den „Jung-75ern“ belegte er als ältester der M75-Riege (Jahrgang 1941) mit 80:88 Sekunden den hervorragenden vierten Platz in dieser Altersklasse.
Er freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn er dann bei den M80 starten darf.
Ebenfalls im Februar fanden in der August-Schärttner-Halle in Hanau die Kreismeisterschaften statt.
Dort war Robert Breitenbach am Start und sicherte sich über die 800-m-Distanz bei den M65 den 1. Platz.
Wir gratulieren Hans Schuck und Robert Breitenbach ganz herzlich zu ihren Erfolgen.

Robert Breitenbach - Altersklasse M65
TV Roßdorf 4 Mannschaft der Stunde !
Kreisendranglisten: Topplatzierungen für den TV 1969 Roßdorf
Wertvolle Punkte für TVR-Damen in Bezirksliga
TV Roßdorf läßt Verfolger keine Chance
Hans Schuck - weiter auf Erfolgskurs

Hans Schuck (Jahrgang 1941) nahm erneut die Reise nach Stadtallendorf auf, um in seiner Altersklasse M75 im 200 m & 400m Lauf anzutreten.
Mit einer Zeit von 33,72 sec im 200 m Lauf & einer Zeit von 84,38 sec. sicherte er sich jeweils die Goldmedaille in den durchgeführten Läufen.
Wir gratulieren Hans Schuck recht herzlich und wünschen Ihm für die bevorstehenden Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften, die vom 28.02.-01.03.2020 in Erfurt ausgetragen werden viel Erfolg.
Sturmtief "Sabine" - Kein Training am 10. Februar 2020
Siegeszug des TV Rossdorf geht weiter !!
weiterlesen
TV ROSSDORF HERREN GLÄNZEN MIT 2 SIEGEN IN BEZIRKSKLASSE !
weiterlesen
Kreisjahrgangsmeisterschaften: Drei Podestplätze für den TV Roßdorf
Mehrzweckhalle Rossdorf zu vom 3. - 5. Februar
Wir bitten um Verständnis!
Information zum KiLa-Training am 01. Februar 2020
Aufgrund der Wettkampfteilnahme findet kein Training für die KiLa-Gruppen U10 & U12/U14 statt.
Starke Männermannschaften des TV Roßdorf !
weiterlesen
Verleihung der Sportabzeichen für das Jahr 2019
.jpg)
statt, die in dem abgelaufenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt
hatten.
Zehn Senioren waren der Einladung des Leichtathletik-Seniorenwarts gefolgt, um ihre
Urkunden in Empfang zu nehmen.
Insgesamt hatten 14 Senioren (im Vorjahr waren es 15 erfolgreiche Teilnehmer) das
Deutsche Sportabzeichen sowohl in Bronze, Silber und auch in Gold abgelegt.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Urkunden überreicht.
Jeder einzelne freut sich jedes Jahr aufs Neue, wieder dabei gewesen zu sein und auch im
hohen Alter noch sportliche Erfolge vorweisen zu können.
Gerade die Vielseitigkeit der sportlichen Aktivitäten ist eine große Herausforderung und
macht das Deutsche Sportabzeichen aus.
Besonders hervorzuheben ist die Verleihung an einen der Senioren, der bereits zum
30sten Mal das Sportabzeichen absolviert hatte und hierfür einen besonderen Applaus der
anwesenden Sportkameraden erhielt.
Ebenso stolz konnten die weiteren anwesenden Sportler/innen sein, die das Abzeichen
zwischen 10 bis 20 Mal absolviert hatten.
Erfreut zeigte sich der Leichtathletik-Seniorenwart, dass eine „Neueinsteigerin“ den Weg in
die Gruppe gefunden hatte.
Mit einem guten Vorsatz will das Sportabzeichen-TEAM in das Jahr 2020 gehen – erneut das
Sportabzeichen im Rudolf-Harbig-Stadion abzulegen.
Selbstverständlich freut man sich schon heute auf das Jahresabschlusstreffen 2020 in
geselliger Runde und der anschließenden Verleihung des errungenen Sportabzeichens.
Die Abnahmetermine des diesjährigen Sportabzeichens durch den Sportkreis Main-Kinzig
wir rechtzeitig bekannt geben.
Mitgliederversammlung 2020
Die Versammlung beginnt um 19 Uhr mit der traditionellen Ehrung der erfolgreichen Sportler & Sportlerinnen des Vereines und im Anschluss findet die Mitgliederversammlung statt.
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
2. Damen des TV Roßdorf verlassen Abstiegsränge !
weiterlesen
AROHA - unser innovatives Ausdauer-Workout
Große Muskelgruppen werden in vielen Wiederholungen durch Beugen und Strecken trainiert und gefestigt. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf Oberschenkeln, Po und Bauch, aber auch die Arme werden in nahezu jede Bewegung miteinbezogen. Durch abwechselndes An- und Entspannen wird dabei die Schulter- und Oberarmmuskulatur gestärkt. Die Übungen sind intensiv aber auch gelenkschonend. Vorkenntnisse und ein bestimmtes persönliches Fitnesslevel sind nicht notwendig. Bei Aroha Fitness steht der sportliche Effekt im Vordergrund. Je nach Fitness-Level kann man sich gut auspowern, doch hat es auch einen mentalen Effekt. Aroha kann beim Abbau von Aggressionen und Stress helfen und trägt zur Entspannung bei.
Nicht nur für Frauen ist Aroha interessant, schließlich hat sogar die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft einen eigenen Haka, den sie vor jedem Länderspiel aufführt. Aroha – jeden Dienstag 20 Uhr in der Sporthalle der Brückenschule Roßdorf.
Weitere Informationen bei Natalie Krämer (natalie.kraemer@turnverein-rossdorf.de oder 06185 – 8999445).
Kein Trainingsbetrieb vom 15. - 21. Januar 2020
TT-Jugend auf dem Weihnachtsmarkt
C-Trainer … ein langer Weg
TV Roßdorf meldet positive Vorrunde !!
weiterlesen
mini-MeisterInnen für das Finale auf Kreisebene qualifiziert
Geburtstagsüberraschung
Landesliga weiblich

In der Landesliga treten Mannschaften bis zu acht Turnerinnen gegeneinander in drei Runden an. Die Landesliga 5 wird unterteilt in Süd und Nord. Die ersten zwei Runden werden schließlich zusammen gezählt, sodass sich die ersten vier besten Mannschaften sowohl in der LL- Süd und LL-Nord für den Finalendkampf qualifizieren.
Die Mannschaft des TV Roßdorf war diese Saison wieder zusammengestellt aus fünf Turnerinnen des TV Roßdorf (Annika Unbehaun, Finja Pongratz, Lea Lensdorf, Julia Kantim und Paula Maino) und drei des MTV Urberachs (Linda Kuhl, Sophie Nehr und Ilka Müller). Zusammen waren die Mädels eine starke Mannschaft und stellten das auch unter Beweis.
Bei der Landesliga treten an jedem Gerät vier Turnerinnen an, die am Ende auch alle in die Wertung kommen. Hierbei gibt es keine Streichwertung. Jede Mannschaft hat vor Antritt ans Gerät noch einmal 4 Minuten Einturnzeit. Hierdurch steigt der Adrenalinhaushalt noch einmal an, gerade dann wenn ein Element nicht so klappt wie es eigentlich sollte.
In der ersten Runde erreichte die Mannschaft eine Gesamtpunktzahl von 188,85 Punkten und landete damit in Florstadt auf dem zweiten Platz von 10 Mannschaften. Nun hieß es in der zweiten Runde den Platz zu halten um sich für den Finalwettkampf, wo die Mannschaften um den Aufstieg in die Landesliga 4 kämpfen, zu qualifizieren. Bei der zweiten Runde erreichten die Mädels mit 189,50 Punkten den dritten Platz und konnten sich so für den Finalendkampf qualifizieren.
An der dritten Runde und dem Finalwettkampf zeigten die Mädels keine schwerwiegenden Fehler und erreichten am Boden die höchsten Punktzahlen. Das Gesamtergebnis ließ die Mannschaft knapp am Aufstieg vorbei sausen, sodass die Mädels mit einem guten dritten Platz nach Hause gingen.
Die Turnerinnen und auch die Trainer konnten mit den Leistungen sehr zufrieden sein und freuen sich auf die nächste Landesliga-Saison 2020.
Erneut Erfolge für TV Roßdorf
Bezirksliga meldet Derbysieg für TV Roßdorf !
Vereinsmeisterschaften der NachwuchsspielerInnen
Roßdorfer Siegesserie !!
Spielerinnen gesucht!
Wir sind die Damen- Volleyballmannschaft des TV Rossdorf – ein ambitioniertes und offenes Team zwischen 16 - 36 Jahren und suchen Dich als Unterstützung für den Spielbetrieb in der Kreisklasse.
Leider konnten wir uns diese Saison nicht für den Spielbetrieb melden, das soll sich aber durch deine Hilfe ändern:
Du hast Lust auf Action, Athletik und Abwechslung? Du willst mit uns um Punkte auf dem Feld kämpfen und hast schon etwas Volleyballerfahrung?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Melde Dich kurz unter tvr.friedrichs@t-online.de, schnapp Dir gleich deine Sporttasche und komm vorbei – dienstags und donnerstags von 19:00 – 21:00 Uhr in der großen Halle der Heinrich-Böll- Schule.
Wir freuen uns auf Dich!
Beitragsanpassung 2020
Beitragsanpassung 2020 | 19.11.2019 | 129 kB |
Erneuter Sieg für TVR-Damen in Bezirksliga !
Bezirksliga meldet Sieg für TV Roßdorf Damen 1
Nachwuchs erzielt super Leistungen
Die jüngsten Turner/-innen des TV Roßdorfs traten mit drei Mannschaften an. In den Pflichtstufen P1-P4 wurden die Mannschaften in verschiedenen Wettkämpfen nach Alter und Können gegliedert. Die Turner/-innen bestreiten jeweils vier Geräte: bei den Mädchen sind es Boden, Sprung (Bock/Kasten), Barren und Balken (Bank). Bei den Jungs sind es, statt Barren und Balken, der Parallelbarren und das Reck. Pflichtstufe bedeutet auch schon bei den Jüngsten, dass an jedem Gerät die Übungsabfolge vorgeschrieben ist. Das heißt, dass die Turnerinnen und Turner nicht nur vielseitig, aufgrund der vielen Geräte, geschult werden, sondern müssen sich die Abfolge auch merken können. Hierbei sind es beispielsweise am Balken in der P4 allein schon 8 Teile, die in der richtigen Reihenfolge gezeigt werden müssen.
Die TUJU-Mannschaft 1 des TV Roßdorf startete in der P2-P3 (Jhg. 2012-2013) mit 4 Teilnehmern, darunter David Carriero, Eva Binus, Mateo de la Fuente Cura und Mats Stein. Die stolz gemischte Mannschaft konnte am Ende des Wettkampfes gemeinsam das Treppchen besteigen und erturnte sich den 2. Platz.
Franziskus Horstmann, Natalja Bajic, Sara Ognjenovic und Yorick Pfnorr, die zweite Mannschaft, die in der P2-P3 (Jhg. 2010-2012) startete, erturnte sich auch mit stolzen Gesichtern einen Podestplatz und holte sich den 3. Platz.
Die dritte Mannschaft, eine reine Mädchenmannschaft, bestritt an diesem Tag den höchsten Wettkampf, die P3-P4 (Jhg. 2011-2013) und lies zwei gegnerische Mannschaften hinter sich. Somit landete auch unsere letzte Mannschaft auf dem Treppchen, stand an oberster Stelle und holte sich den 1. Platz. Anna-Sophie Koch, Leia Sophie Schmaus, Nele Goy, Leonie Scheerer, Lilly Rothe und Mija Stepanoff hielten am Ende des Tages zusammen den Wanderpokal in den Händen und kamen aus dem Lächeln nicht mehr heraus.
Hiermit gratuliert der TV Roßdorf seinen vielen Nachwuchsturnern/-innen für drei Treppchenplätze.
Hendrik Markus belegt Platz 7 der Hessischen Bestenliste
Wir gratulieren ihm recht herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Roßdorfer Herren-Tischtennis weiter erfolgreich
TV Roßdorf bleibt in der Spitzengruppe
Walkinggruppe stellt auf Winterzeit um
Ein Pokal für den TV Roßdorf

Henri Verfondern, Valentin Köhler, Nils Ehmann, Thees Nachtigall, Lennart Pfnorr
Der TV Roßdorf stellte eine Mannschaft mit sechs Turnern im Wettkampf P5-P7 Jahrgang offen. Ihr Können mussten die Jungs an sechs Geräten unter Beweis stellen. Diese Geräte sind das Reck, der Parallelbarren, der Boden, der Sprungtisch, das Pauschenpferd und die Ringe.
Bei dem Wettkampfsystem vier aus sechs werden alle sechs Geräte geturnt (Sechskampf), jedoch gibt es zwei Streichgeräte, sodass die vier besten Geräte in die Wertung genommen werden. An jedem Gerät turnen fünf Turner der Mannschaft, wobei hier die drei besten Wertungen gezählt werden.
Die Jungs zeigten sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde gute Leistungen an allen Geräten. Lennart Pfnorr zeigte am Reck eine saubere P6 mit einer Langhangkippe, die fleißig trainiert wurde und am Wettkampf einwandfrei funktionierte. Am Sprungtisch lohnte sich die gute Trainingsbereitschaft der letzten Wochen und Kilian Siegmund turnte in der ersten Pokalrunde zum ersten Mal mit Bravour den Handstützüberschlag. Nils Ehmann zeigte eine flüssige P7 am Parallelbarren mit 15,05 Punkten, konnte jedoch verletzungstechnisch leider nicht am Boden turnen und überließ das seiner Mannschaft. Henri Verfondern, der jüngste Turner der Mannschaft, zeigte zum Stolz der Trainer eine sehr gespannte Übung am Pauschenpferd, sodass er schon beim Einturnen positiv überraschte. Valentin Köhler und Thees Nachtigall zeigten an allen Geräten ebenfalls gute Leistungen, womit die gesamte Mannschaft den ersten Platz erreichte.
Mit glücklichen Gesichtern der Turner, Trainer und der Eltern konnte die Jungs das Treppchen besteigen und bekamen somit die Goldmedaille und einen Wanderpokal. Hiermit gratulieren wir allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg.
Erklärung zur Bürgermeisterwahl in Bruchköbel
Einige Kandidaten haben uns danach kontaktiert und um Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos aus dem Festbetrieb im Rahmen ihrer Wahlwerbung gebeten.
Wir haben allen gleichermaßen mitgeteilt, dass wir dies nicht wünschen; der Verein wolle neutral gegenüber allen Kandidaten auftreten.
Dennoch wurde seitens einer Partei ohne Anfrage und ohne Zustimmung des geschäftsführenden Vorstands ein solches Foto mit Vorstandsmitgliedern und dem Kandidaten der Partei zur Wahlwerbung verwendet.
Dies bedauern wir sehr.
Geschäftsführender Vorstand
Michaela Seifert, Frank Corell & Jutta Winkler
Training am 26. Oktober 2019
Aufgrund einer Veranstaltung steht uns die neue Halle am 26. Oktober 2019 nicht zur Verfügung.
Für diesen Tag gelten folgende Trainingszeiten:
U8 10.00 - 11.00 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion
U12/U14 11.00 - 12.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion
Training in den Herbstferien 2019
in den Herbstferien findet das Training wie folgt statt:
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr (GHN)
Dienstag, 17:30 - 18:45 Uhr (Brückenschule)
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr (KHN)
Wir wünschen erholsame Ferien und freuen uns euch im Training zu sehen!
Euer Trainer-Team
Erfolgreiche Roßdorfer Herrenmannschaften
Erfolgreicher dritter Spieltag bei den Nachwuchsmannschaften
Knappe Sache
Schon auf der Anreise schien es, als wäre es nicht unser Tag, und die Mädels standen im Stau. Es war bis zur letzten Minute nicht sicher, ob alle Turnerinnen aufgewärmt und eingeturnt pünktlich zu ihrem Wettkampf am Gerät stehen. Nachdem dann aber alle pünktlich da waren, zeigten sich die Turnerinnen von ihrer besten Seite und lieferten Alle starke Übungen in der P5-P6 ab.
Paula Maino hatte trotz eines Fehlers beim Handstandabrollen am Boden und an zwei weiteren Geräten die beste Wertung der Mannschaft und konnte mit sich zufrieden sein. Pia Grunewald mit der besten Punktzahl am Balken, zeigte hier eine sehr souveräne Übung und konnte somit den Sturz ihrer Teamkollegin ausgleichen.
Lena Koch, Linnea Wörner, Vianne Köhler und Laura Daus leisteten sich keine schwerwiegenden Fehler. Die Turnerinnen zeigten an diesem Tag sehr gute Leistungen, sodass alle Anwesenden sehr zufrieden waren.
Mit großem Stolz der Teilnehmerinnen und der Trainer traten die Mädels dann zur Siegerehrung an und verpassten hierbei mit einem guten 4. Platz das Treppchen. Somit konnte sich der TV Roßdorf leider nicht für die Hessischen Mannschaftmeisterschaften qualifizieren und der heimatliche Turngau Offenbach-Hanau wird deshalb nicht vertreten. Auf die nächste Saison…
Linnea Wörner, Paula Maino, Pia Grunewald, Laura Daus, Lena Koch, Vianne Köhler
Zwei Podestplätze für TVR bei Kreiseinzelmeisterschaften
Herren 2 des TV Roßdorf starten erfolgreich !
Kein Übungsbetrieb am 21. September 2019
Wir bitten um Verständnis & Beachtung.
Erfolgreicher Rundenstart für alle Nachwuchsmannschaften
Wieder einmal startete die Tischtennis-AG
Paukenschlag durch TV Roßdorf 1
Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften
Gruppenfoto der Turnerinnen
Der TV Roßdorf startete in diesem Jahr mit insgesamt sieben Mannschaften. Die jüngste Mannschaft belegte im Wettkampf P4-P5 (Jg.2008 u.jünger) insgesamt den 3. Platz trotz der höchsten Punktzahl am Boden in der ersten Pokalrunde. Im selben Wettkampf startete noch eine zweite Mannschaft, welche insgesamt den 4.Platz erreichte, was dem Punkteverlust durch Stürze am Schwebebalken zu verschulden ist.
Den 3. Platz erreichte als dritte Mannschaft des TV Roßdorfs im Wettkampf P5-P6 (Jg. 2005 u.jünger), welche mit sicheren Übungen am Balken in der ersten Pokalrunde glänzte. Leider waren die Leistungen der Mannschaft in der zweiten Pokalrunde nicht so stark, wodurch sie sich um einen Platz verschlechterte.
Durch beste Leistungen am Schwebebalken erturnte sich die vierte Mannschaft einen weiteren Podestplatz in der P5-P7. Durch das Austreten einer Gegnermannschaft, verbesserten sie sich um einen Platz und landeten somit insgesamt auf dem 2.Platz.
In den Leistungsklassen war der TV Roßdorf auch sehr stark und holte sich auch hier zwei Podestplätze mit nach Hause. Die ältere Mannschaft turnte in der LK IV (2005 u. älter) gegen sehr starke Gegner und erturnte sich mit nur zwei Punkten Rückstand den 2. Platz. Daraufhin wurde das Training an allen Geräten mit dem Gedanken an das Siegerpodest etwas verschärft. Trotz des harten Trainings und den besten Punktzahlen am Boden blieb die Mannschaft jedoch auf dem 2. Platz und musste sich somit von einer Mannschaft geschlagen geben. Darunter waren: Sinah Demuth, Julia Antzenberger, Annika Unbehaun, Malena Höck und Julia Kantim.
Das Siegerpodest in der LK IV (2004 u.jünger) erkämpfte sich unsere jüngste LK-Mannschaft. Mit starken Leistungen und den besten Punktzahlen an allen vier Geräten erturnten sich die Mädels in der ersten Pokalrunde fast vier Punkte Vorsprung und vergrößerten diesen in der zweiten Pokalrunde um fast 6 Punkte. Darunter waren: Jara Frenger, Finja Pongratz, Lia Puth, Paula Maino, Laura Perez und Anastasia Hetzmann.
Im Qualifikationswettkampf der P5-P6 (Jg. 2006 u.jünger) turnten Lena Koch, Vianne Köhler, Pia Grunewald, Linnea Wörner und Laura Daus. Diese Mannschaft turnte gegen zwei starke Gegnermannschaften und erkämpfte sich den 2. Platz und qualifizierten sich somit für die Berzirksmeisterschaften, wo jeweils die zwei besten Mannschaften aus jedem Turngau gegeneinander antreten. Doch bis zu den Bezirksmeisterschaften am 15.09. ist nicht mehr lang Zeit sich auszuruhen, das heißt trainieren, trainieren, trainieren…
TV Roßdorf/Tischtennis vor der neuen Saison
Gold für Vianne Köhler / Bronze für Leni Schiller & die 4x 50m Staffel

Leni Schiller, Magdalena Vukusic, Vianne & Victoria Köhler waren für unseren Verein in der Altersklasse U12 am Start.
Großer Jubel herrschte bereits zu Beginn der Veranstaltung bei den durchgeführten Staffelläufen, hier sicherten sich die 4 Athletinnen mit einer Zeit von 33,76 sec die Bronzemedaille.
Nach den Staffelläufen wurden die Einzelwettbewerbe durchgeführt.
Magdalena Vukusic, Vianne Köhler und Leni Schiller starteten in der Altersklasse W10 und Victoria Köhler in der Altersklasse W11.
Im weiteren Tagesverlauf gab es immer wieder Grund zur Freude über die erzielten Podestplätze, den weiteren Platzierungen und insbesondere über die neu eingestellten persönlichen Bestleistungen.
Wir gratulieren -
Altersklasse W10:
Ballwurf: Goldmedaille Vianne Köhler (26,50 m), 5. Platz Magdalena Vukusic (20,00 m), 9. Platz Leni Schiller (15,00 m)
Hochsprung: Bronzemedaille Leni Schiller (1,05 m), 4. Platz Magdalena Vukusic & Vianne Köhler (1,00 m)
Weitsprung: 7. Platz Vianne Köhler (3,41 m), 8. Platz Leni Schiller (3,36 m), 10. Platz Magdalena Vukusic (3,26 m)
50m Lauf: Magdalena Vukusic (8,64 sec), Platz Vianne Köhler (9,04 sec), Leni Schiller (9,14 sec)
800m Lauf: 5. Platz Leni Schiller (3:28,36 min), 7. Platz Vianne Köhler (3:40,40 min)
Altersklasse W11:
Victoria Köhler: 8. Platz Ballwurf (16,50 m), 9. Platz 800m Lauf (3:45,37 min), 14. Platz Hochsprung (1,00 m), 18. Platz Weitsprung (2,73 m), 50m (9,58 sec)
Herzlichen Glückwunsch.
Ein besonderes Dankeschön gilt dem KiLa-Trainerteam für seine Arbeit.
MKK-Turnier mit 13 Roßdorfer Tischtennisspielern
Elf Roßdorfer Tischtennismannschaften starten in die neue Saison
HFK-Verbandstag 2019 in Bruchköbel

Wir freuen uns sehr dieses Jahr Ausrichter für diese Veranstaltung sein zu dürfen.
Der TV 1969 Rossdorf 1969 e.V. begrüßt alle Karatesportler, Trainer, Prüfer, Kampfrichter und Fans aus ganz Hessen im Rahmen des 50-Jährigen Vereinsjubiläums.
Herzlich Willkommen!
TVR schlägt den Supersportler

Unter dem Motto „Schlag den Supersportler“ erwartete die Teilnehmer ein anspruchsvolles Mitmachangebot an 18 Stationen und zum weiteren Verweilen auf dem 'Festplatz' luden eine Hüpfburg, ein aufblasbares Fußballfeld sowie eine Bastel- und Schminkstation ein.
Abgerundet wurde das Programm durch eine eindrucksvolle „Airtrack-Show“ der Turnerinnen sowie eine Vorführung der Tanzgruppe „Limelight“.
Beide Vorführungen wurden mit einem großen Applaus der Gäste belohnt.
Selbstverständlich war für das leibliche Wohl bestens gesorgt worden und ein vielfältiges Speiseangebot stand den Besuchern zur Auswahl zur Verfügung.
Wir danken ALLEN, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben, recht herzlich.
Weitere Fotos werden demnächst in der Galerie zu finden sein !
Robert Breitenbach auf Erfolgskurs
Woche für Woche bereitet er sich intensiv auf die bevorstehenden Läufe vor und dies führte zur Belohnung beim heutigen Lauf.
Den 10 km Volkslauf bestritt er in einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:05,07. Mit dieser Zeit hat er seinen 3 Jahre alten Rekord nicht nur erneut eingestellt, sondern um 33 Sekunden unterboten.
Dazu gratulieren wir recht herzlich & wünschen Robert Breitenbach für die weiteren Läufe des Rossbacher Main-Lauf-Cup viel Erfolg.

Spiel & Spaßfest am 17. August 2019
im Rudolf-Harbig-Stadion (Bruchköbel) statt.
Hierzu laden wir recht herzlich ein.
Mach mit beim "Schlag den Supersportler" - ein Angebot für Groß und Klein.
Der Eintritt ist frei & Gäste sind jederzeit willkommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Im Anschluss an unser Fest kann das Bruchköbeler Altstadtfest zum Ausklang des Tages genutzt werden.

Erfolg für Hans Schuck
Für unseren Verein war Hans Schuck am Start und belegte in seiner Altersklasse M75 im 400m Lauf den 4. Platz (Zeit: 78,40) sec.
Wir gratulieren Hans Schuck recht herzlich zu seinem Erfolg.
Training in den Sommerferien 2018
Die Vorbereitungen für die anstehende Hessenmeisterschaft beginnen jedoch schon ca. 4 Wochen vor dem Wettkampf.
Hierzu werden alle Athleten individuell kontaktiert!
Wir wünschen allen Mitgliedern erholsame und sonnige Sommerferien und freuen uns euch im Training wieder zu sehen!
Euer Trainer-Team
Runde zwei für den TV Rossdorf in der Landesliga
Zum Stolz des Trainerteams erkämpften sich die Mädels trotz 4 Stürzen am Balken einen Podestplatz. Nach einem für die Mannschaft schlechten Lauf am Balken, waren die Mädels ehrgeizig genug für die weiteren Geräte, um dort eine starke Übung abzuliefern. Nun steht das Ligafinale an, auf das die Mannschaft mit viel Ehrgeiz hintrainieren wird, um auch dort einen guten Platz zu erzielen und aufzusteigen.
Jetzt heißt es wappnen für die nächst höhere Landesliga. Hier gilt es unter die ersten beiden Siegermannschaften zu kommen. Also trainieren, trainieren, trainieren....
5 Podestplätze für den TVR

In dem Wettkampf der Jungs (Jg. 201 u. jünger – P3) erzielte sich Franziskus Horstmann den 1. Platz, gefolgt von seinen Mitstreitern Paul Glade (2. Platz) und David Carriero (3. Platz). Damit machten die Turner sowohl die Eltern, als auch die Trainer stolz.
Unter den Mädchen des Vereins gab es noch zwei weitere Podestplätz. Mija Stepanoff stellte 5 Teilnehmer in den Schatten und war in der P4 (Jg. 2011-2013) stark genug um den 1. Platz zu erreichen.
Den 2. Platz in der P2 (jg. 2013) sicherte sich Eva Binus bei einer Gegnerzahl von 7 weiteren Turnerinnen.
Tischtennisnachwuchs von TVR schafft Sprung auf Verbandsebene
KiLa weiter auf Erfolgskurs

Das KiLa-Wettkampfprogramm sieht in den Bereichen Laufen, Werfen & Springen für jede Altersklasse individuelle Elemente vor, die das 4-köpfige qualifizierte Trainerteam regelmäßig mit den Kids in den Trainingseinheiten übt.
Der TVR fördert die Teilnahme an Wettkämpfen und bietet jedem Kind auf freiwilliger Basis an, an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Umso erfreulicher ist, dass der Start in die Freiluftsaison 2019 mehr als geglückt ist.
Auf dem Wettkampfprogramm standen die Teilnahme am Märchenlauf der Turngemeinde Hanau, die KiLa-Veranstaltung in Seligenstadt, die KiLa-Kreis-Bestenkämpfe in Windecken.
Die Platzierungen bei den jeweiligen Wettkämpfen können sich mehr als sehen lassen.
Bei den beiden Einzelwettbewerben, dem Märchenlauf und Quarterman, hatten Pia-Sophie Skornia, Chayenne Belser, Paulina Worm und Lionel Helmig im wahrsten Sinne des Wortes die Nase vorne.
Besonders hervorzuheben sind die guten Mannschaftsergebnisse bei den KiLa-Veranstaltungen.
Unser Team der Altersklasse U8 startet in Gemeinschaft mit der LG Seligenstadt unter dem Team-Name „die rot-blauen Fohlen“ und konnte sich bei der Kila-Veranstaltung in Seligenstadt den 3. Platz sichern.
Große Freude herrschte bei den KiLa-Kreis-Bestenkämpfen in Windecken, hier sicherte sich das Team den Vize-Kreistitel.
Ebenfalls am Start waren „die roten Pferdchen“ und „die roten Ponys“. Beide Teams belegten ebenfalls gute Platzierungen bei den Veranstaltungen.
In Seligenstadt gelang dem U10 Team ein sensationeller zweiter Platz im KiLa-Liga Wettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teams.
Ist Mehrkampf etwas für uns?
Die Mädels sind es normalerweise gewohnt an vier Geräten (Boden, Sprung, Barren, Balken) zu turnen. Diesmal jedoch waren die turnerischen Leistungen nur an drei Geräten (Boden, Barren, Sprung) gefragt, dafür mussten sich die Mädchen zusätzlich im Springen, Sprinten und Werfen beweisen.
Bei besten Wetterbedingungen zeigten sich die Drei außerordentlich stark in den leichtathletischen Disziplinen.
Vianne Köhler zeigte im P5 Sechskampf ihrer Altersklasse starke Leistung im Schlagball (80 gr.) mit 20,50m Weite und erzielte damit den 6. Platz von 12 Teilnehmern.
Laura Daus übertraf im Schlagball ihre bisherige Weite um 4 Meter und erreichte unter Adrenalin ein Weite von 20 Metern. Außerdem sprang Sie die drittbeste Weite ihres Wettkampfes mit 3,66m. Damit gelang Sie auf den 4. Platz und ist somit nur sehr knapp am Podest vorbei.
Jara Frenger turnte unter starker Konkurrenz im Sechskampf LK4 mit und erbrachte gute Leistungen beim 50m-Lauf mit 8,15 sek. Jara erreichte somit den 8.Platz und zeigte uns, dass der TV Roßdorf auch zukünftig bei den Mehrkampfmeisterschaften starten kann.
Glückliches Wettkampfende
Erfolgreiche Teilnahme an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften
Angelo Fusaro besteht die 1. Meisterprüfung

v.l.n.r. Bundestrainer Efthimios Karamitsos, Angelo Fusaro, Gunar Weichert
Nach langer Vorbereitungszeit und intensiven Trainingseinheiten, stellte sich Angelo Fusaro seiner ersten Meisterprüfung (schwarzer Gürtel) vor der DKV-Prüfungskommission bestehend aus dem Bundestrainer Shihan Efthimios Karamitsos (8. DAN) und Shihan Gunar Weichert (7. DAN).
Mit großem Lob wurde Ihm nach bestandener Prüfung das DAN-Diplom übergeben.
Somit ist Angelo Fusaro der jüngste Meister in unserem Verein, worauf wir sehr stolz sind.
Wir gratulieren Ihm herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und tolle Erfahrungen!
Das KiLa-Training fällt am 08. & 22. Juni 2019 aus
Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass an den beiden Tagen kein KiLa-Training stattfindet.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.06.2019 um 20.00 Uhr
Leider haben wir es versäumt, alle stimmberechtigten Mitglieder schon in der Einladung zur Mitgliederversammlung ausdrücklich auf die Möglichkeit hinzuweisen, sich im Vorfeld der Versammlung umfassend über die geplanten Satzungsänderungen zu informieren.
Die reine Angabe des TOP „Satzungsänderung“ sowie die ausführliche Dokumentation, Präsentation und Diskussion der Änderungen (erst) während der Versammlung genügten dem Amtsgericht nicht.
Wir haben uns argumentativ ggü. dem Amtsgericht um eine einfache(re) Lösung bemüht, leider ohne Erfolg.
Dies bedauern wir und der GF-Vorstand hat auf Anraten des Amtsgerichts beschlossen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung unter Erfüllung der versäumten Formalia einzuberufen.
Daher laden wir zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am
Dienstag, den 18. Juni 2019 um 20.00 Uhr
in das Kolleg (1.OG) der Mehrzweckhalle Roßdorf
ein.
Einziger Tagesordnungspunkt ist „Satzungsänderungen – Erläuterungen + Beschluss“.
Die vom Gesamtvorstand schon im Februar 2019 beschlossenen Änderungsvorschläge sind bis heute unverändert. Sie können nun auch in allen aktuellen Trainingsstätten sowie in der Geschäftsstelle und/oder beim geschäftsführenden Vorstand – nach vorheriger Vereinbarung – eingesehen werden.
Michaela Seifert & Frank Corell
Sportabzeichen 2019
Leichtathletik - Rudolf-Harbig-Stadion
jeweils montags 27.05., 24.06., 29.07., 26.08. und 07.10.2019 jeweils ab 16.45 Uhr
Radfahren - Bushaltestelle am Bahnhof Hanau-Wilhelmsbad
jeweils 25.05., 22.06, und 24.08.2019 ab 10.00 Uhr
Für Fragen steht unser Seniorenwart Robert Breitenbach jederzeit zur Verfügung.
Doppelte Freude beim Liga Wettkampf in Seligenstadt
Ein weiteres Mal schickten wir gemeinsam mit der LG Seligenstadt das TEAM "die rot-blauen Fohlen" unsere U8er Mannschaft ins Rennen. Das Wettkampfprogramm sah für die U8 an diesem Tag die Hindernis-Staffel, den Ziel-Weitsprung und den Drehwurf vor.
Charlotte Worm, Ana-Lea Vukusic, Lilly Vogel, Pia-Sophie Skornia und Bosse Kirchhoff gaben mit den beiden Jungs der LG Seligenstadt (Anton Henze & Samuel Holzinger) gute Leistungen ab und konnten am Ende stolz auf den erreichten 3. Platz sein.
In der U10 konnten auch bei dieser Veranstaltung wieder 2 Mannschaften an den Start gehen.
Wie folgt war bei diesem Wettkampf die Besetzung:
Die roten Ponys: Carla Greiser, Lea Reuter, Nica Tracz, Hannah Kania, Maja Vukusic & Louis Kress
Die roten Pferdchen: Lotta Weimann, Mia Rieth, Pauline Kirchhoff, Mila Helmig, Paulina Worm & Yaron Arnold
Beide Mannschaften hatten die Hindernis-Sprintstaffel, den Stabweitsprung I, Drehwurf und den Team-Biathlon zu absolvieren und alle Athleten/innen zeigten ihre Topform.
Dies spiegelte sich in der abschließenden Siegerehrung nieder.
Die roten Pferdchen sicherten sich einen stolzen 2. Platz und die roten Ponys einen guten 6. Platz.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für die weiteren KiLa-Liga Wettkämpfe weiterhin viel Erfolg.
Gelungener Start in die Freiluftsaison

Im Bambini-Lauf (400m) starteten: Pia Sophie Skornia, Chayenne Belser, Lilly Vogel, Jette Louisa Schlüter, Charlotte Worm, Bennet Friedrich und Adrian Bork.
Der 1000m Schülerlauf war für die Altersklassen U10 / U12 ausgeschrieben.
Diese Strecke absolvierten: Paulina Worm, Mila Helmig, Johanna Schusser, Jared Joaquin Döpp, Yaron Arnold, Luca Friedrich, Leni Schiller, Lea-Jolie Legere, Felix Eidmann und Lionel Helmig.
Pia-Sophie Skornia hatte im Bambinilauf im wahrsten Sinnes die Nase vorne und sicherte sich den ersten Platz mit einer Zeit von 1:47,13 min gefolgt von Chayenne Belser, die den Lauf mit einer Zeit von 2:01,46 min absolvierte und den 3. Platz belegte.
Mit einer Zeit von 4:33,50 min verbucht Paulina Worm einen tollen 2. Platz im 1000m Lauf der weiblichen U10 und in der männlichen U12 sicherte sich Lionel Helmig (Zeit 4:18,89 min) in der gleichen Distanz den 5. Platz.
Alle weiteren Athleten/innen können gute Platzierungen im Mittelfeld verbuchen.
Herzlichen Glückwunsch.
Sommertraining 2019
Wie folgt sind die Trainingszeiten:
U8 (Jg. 2012/2013)
Dienstag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr (in den Sommermonaten ist dies eine zusätzliche Trainingszeit)
Samstag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
U10 (Jg. 2010/2011) und U12 (Jg. 2008/2019)
Dienstag 17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Samstag 10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Jugend ab 12 Jahre
Mittwoch & Freitag 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Samstag 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Erfolgreiches Wettkampfwochenende
Samstags waren die Turnerinnen der Pflichtstufen an der Reihe ihr Könne unter Beweis zu stellen. Bei den Pflichtstufen werden die Übungen in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Die Elemente sind an vier Geräten sowohl in der Art als auch in der Reihenfolge und Anzahl genau vorgeschrieben und müssen demensprechend ausgeführt werden.
In 3 Durchgängen aufgeteilt, mussten sich die Turnerinnen ihrer Aufregung stellen und erzielten somit 3 Podestplätze. Den ersten Platz belegte Leonie Dietz (P5-P7 Jhg. 2002-2004) trotz eines Sturzes am Balken und mit der höchsten Wertung am Barren aus dem ganzen Wettkampf. Dorothee Haas erkämpfte sich den zweiten Platz mit einer Wertung von 15,1 am Sprung und somit nur 0,9 Punkte Abzug. Auf den dritten Platz hat sich Lena Spachovsky geturnt und somit den dritten Podestplatz in der Runde der Pflichtstufen für den TV Roßdorf kassiert.
Sonntags turnten die Mädels der LK-Stufen (Leistungsklasse), bei denen die Elemente in ihrer Art vorgegeben sind, jedoch die Reihenfolge und die Anzahl beliebig sind. Je schwieriger die geturnten Elemente sind und je höher deren Anzahl, umso höher ist der Ausgangswert, von dem die Abzüge gemacht werden.
Die Leistungsstufen teilen sich in 4 Schwierigkeitsklassen ein (LK4-LK1).
Julia Kantim erkämpfte sich in der LK3(Jgh. 2001 u. älter) den ersten Platz mit 12,8 Punkten am Sprung, welches die höchste Wertung aus ihrem Wettkampf war. Ebenfalls den ersten Platz machte Lia Puth in der LK4 (Jhg. 2006 u. jünger) mit einer neu entworfenen Choreographie am Boden.
Den dritten Podestplatz in den LK-Stufen erturnte sich Lea Lensdorf (2. Platz in der LK2 Jhg. 2002-2003) mit einem Konter am Barren, bei dem man vom unteren zum oberen Holm einen Wechsel mit kurzer Flugphase turnt. Ganz knapp am Podest vorbei rutschte Julia Antzenberger auf Platz 4 in der LK3 (Jhg. 2002-2005). Gegen sehr starke Konkurrenten musste sich Finja Pongraz beweisen und erkämpfte sich in der Qualifikation der LK4 (Jhg. 2007-2005) den fünften Platz mit 13,15 Punkten am Barren.
Tischtennisnachwuchs vom TV Roßdorf auf Bezirksebene erfolgreich
Trainingszeiten
Ab 23. April 2019 beginnt die Freiluftsaison.
Das Training findet ausschließlich im Rudolf-Harbig-Stadion statt.
Trainingszeiten:
U8 (KiLa-Minis) Jg. 2012-2013
Dienstag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
U10 (Jg. 2010/2011) / U12 (Jg. 2009/2010):
Dienstag 17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Samstag 10.30 Uhr - 12.00 Uhr
2 Qualifikationen für die Hessischen Meisterschaften

Am 24.03. turnten 66 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Vereinen des Turngaues Offenbach-Hanau in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander. An den vergangen Gau-Einzelmeisterschaften in Rodgau-Jügesheim, war der Turnverein Roßdorf mit seinen männlichen Turnern sehr erfolgreich.
Die Jungs absolvierten ihre Übungen mit nahezu perfekter Leistung an den Geräten und schafften es sich zweimal für die Hessischen Einzelmeisterschaften zu qualifizieren.
Frederik Neuwald zeigte eine starke Übung an seinem Paradegerät dem Parallelbarren und erzielte sich somit im Geräte-Sechskampf P5-P8 (Jahrgang 2004 und jünger) seinen Platz bei den Hessischen Meisterschaften mit einem ersten Platz.
Die zweite Qualifikation erturnte sich Lennart Pfnorr, der als Einziger seines Wettkampfes eine ordentliche Übung am Hochreck zeigte. Im Geräte-Sechskampf P4-P6 (Jahrgang 2008) erturnte er sich zum Stolz seiner Trainer die Goldmedaille.
Desweiteren starteten Thees Nachtigall und Leonard Demuth im Geräte-Sechskampf (P5-P7 Jahrgang 2006 u. jünger) und landeten auf dem dritten und fünften Platz. Sie turnten an allen 6 Geräten eine souveräne Übung und zeigten beide, dass sie unter Adrenalin ihre Leistungen abrufen können.
Henri Verfondern (2007), als der jüngste Teilnehmer vom TV Roßdorf, startete im Geräte-Vierkampf (P4-P6 Jahrgang 2004 u. jünger) und stellte seine Gegner mit dem dritten Platz und einem super Sprung in den Schatten. Er zeigte in den letzten Wochen bei der Wettkampfvorbereitung eine deutliche Leistungssteigerung auch am Sprungtisch.
Kilian Siegmund (2.Platz) und Valentin Köhler (3.Platz) zeigten saubere Leistungen an allen Geräten und erkämpften sich im Geräte-Vierkampf P4-P6 (Jahrgang 2004 u. jünger) einen Platz auf dem Podest.
Teilnahme am KiLa-Liga Wettkampf in Seligenstadt
Mit 25 Athleten/innen, verteilt auf 4 Mannschaften war der Turnverein 1969 Roßdorf e.V. am Start.
In der U8 bildete unser Team– bestehend aus Linda Deißmann, Ana Lea Vukusic, Pia Sophie Skornia, Chayenne Belser & Bosse Kirchhoff- gemeinsam mit den Kids der LG Seligenstadt die Mannschaft der „rot-blauen Fohlen“
Am Start in der U10 waren gleich 2 Mannschaften: „die roten Pferdchen“ und „die roten Ponys“.
Lotta Weimann, Mia Rieth, Pauline Kirchhoff, Mila Helmig, Paulina Worm und Jared Joaquin Döpp bildeten die Mannschaft „die roten Pferdchen“ und „die roten Ponys“ waren in der Besetzung mit Carla Greiser, Felix Eidmann, Lilly Hussenether, Louis Kress, Nika Tracz, Paul Glöckler & Maja Vukusic am Start.
Mit den „roten Rösser“ war erstmals eine Mannschaft in der U12 für unseren Verein am Start. Leni Schiller, Magdalena Vukusic, Laura Daus, Jonas Neuhahn, Manfred Hubert, Victoria Köhler und Vianne Köhler besetzten das Team.
Für jede Altersklasse wurden spannende Wettkämpfe angeboten, die lautstark durch die Zuschauer angefeuert wurden.
Wir gratulieren in der
Altersklasse U8: den „rot-blauen Fohlen“ zum 3. Platz
Altersklasse U10: den „roten Pferdchen“ zum 4. Platz & den „roten Ponys“ zum 12. Platz
Altersklasse U12: den „roten Rösser“ zum 6. Platz
Für einige Athleten/innen war dies der erste KiLa - Wettkampf und wir sind stolz auf die Leistungen aller Athleten/innen, die mit ihrer Teilnahme zum guten Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams.
Hallenkinderturnfest 2019

Für den Turnverein Roßdorf gingen 27 Turner/innen an den Start und zeigten dem Publikum ihr können an den Geräten Boden, Balken bzw. Bank, Reck, Barren und Sprung unter Beweis.
Die Wettkämpfe sind getrennt nach Alter und Leistungsstufen der Pflichtstufen.
In einigen Wettkämpfen waren große Teilnehmerfelder gemeldet und wir gratulieren nachfolgend allen unseren Spotler/innen zu Ihren Einzelerfolgen:
Platz 2:
Jennah Keim im Geräte-Vierkampf P4 Jahrgang 2011-2013 (52,70 Punkte)
Platz 3:
Leonie Scheerer im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2011 (48,90 Punkte)
Lina Pongratz im Geräte-Vierkampf P4 Jahrgang 2011-2013 (52,35 Punkte)
Erik Huster im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 und jünger (44,95 Punkte)
Platz 4:
Paul Glade im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 und jünger (43,95 Punkte)
Platz 5:
Franziskus Horstmann im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 und jünger (43,55 Punkte)
Platz 6:
Neele Goy im Geräte-Vierkampf Jahrgang 2012 (45,15 Punkte)
Julius Richter im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 und jünger (42,35 Punkte)
Platz 7:
Yorick Pfnorr im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 und jünger (42,20 Punkte)
Alexander Aschenbrenner im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2008-2009 (42,35 Punkte)
Platz 8:
Sophie Schmaus im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2011 (48,10 Punkte)
Platz 9:
Tanisha Kopp im Gerätevierkampf P2 Jahrgang 2013 (43,00 Punkte)
Platz 10:
Eva Binus im Gerätevierkampf P2 Jahrgang 2013 (42,60 Punkte)
Platz 18:
Pia-Sophie Skornia im Geräte-Vierkampf P2 Jahrgang 2012 (43,85 Punkte)
Platz 24:
Sara Ognjenovic im Geräte-Vierkampf P2 Jahrgang 2012 (42,50 Punkte)
Platz 32:
Amelie Bralant im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2008 (47,10 Punkte)
Alicia Pekin im Geräte-Vierkampf Geräte P3 Jahrgang 2006-2008 (45,85 Punkte)
Platz 34:
Mia Meininger im Geräte-Vierkampf P2 Jahrgang 2011 (43,65 Punkte)
Jamie Handke im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2008 (47,00 Punkte)
Platz 36:
Natalija Brajic im Geräte-Vierkampf P2 Jahrgang 2011 (43,55 Punkte)
Nada Qarrou im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 (46,65 Punkte)
Platz 42:
Jewel Robinette im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2010 (46,35 Punkte)
Platz 43:
Rim Qarrou im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2008 (46,45 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch.
Neben den Wettkämpfen gab es vielfältige Mitmachangebote wie z.B. Geschicklichkeitsspiele, Fitnesstests und eine kreative Ecke mit Basteln, Malen und Schminken.
Ein herzliches Dankeschön geht an unser Betreuer- und Helferteam.
Unsere Karatekas mit einer Aufführung bei der diesjährigen Sportlerehrung

Teilnehmer der Aufführung
Geehrt wurden:
- Saam Shams
- Sophia Melcher
- Lucas Lehikoinen
- Aladin Dahamshi
& das Trainer Team: Haris Zolic, Fred Kulikowski, Hilko Funsch und Angelo Fusaro
Erneut Sieger des 19. Heian Kata Cup in Frankfurt am Main
Neun Athleten starteten für den TV 1969 Rossdorf e.V.
Lobenswert ist die Leistung des Mädchen Kata Teams, das gerade erst 3 Monate erst Karate macht und sich den 1. Platz in den Mannschaftskämpfen sicherte!
Wir gratulieren allen für die starke Leistung!
Deutsche Tischtennismeisterschaften im Behindertensport
Der Turnverein 1969 Roßdorf e.V. lädt recht herzlich zu diesem Event ein.
Sportliche Highlights werden an beiden Tagen geboten.

Podestplätze an den TV Roßdorf vergeben
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen:
1. Platz und Kreismeisterin:
Paulina Worm: 1.050m Lauf der Kinder W8 (Zeit: 4,34 min)
2. Platz:
Jared Joaquin Döpp: 1.050m Lauf der Kinder M9 (Zeit: 4,49 min)
8. Platz:
Leni Schiller: 1.500m Lauf der Kinder W10 (Zeit: 7,29 min)
Herzlichen Glückwunsch.
Jahreshauptversammlung 2019
Am Freitag den 22. März 2019 um 20 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Roßdorf in der Mehrzweckhalle in Roßdorf statt. Vor der Versammlung werden die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen ab 19 Uhr geehrt. Unter anderem werden die Wahlen des Vorstands durchgeführt und der Haushaltsplan 2019 und Jahresbericht 2018 vorgestellt.
Alle Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen.
Silbermedaille für Hans Schuck
In der Altersklasse M75 war unser Seniorensportler Hans Schuck am Start und sicherte sich im 400m Lauf dieser Altersklasse mit einer Zeit von 77,11 sec die Silbermedaille.
Wir gratulieren Hans Schuck recht herzlich zu diesem Erfolg.

Auf die Plätze, fertig, los !!! Erfolge bei den Hallenmeisterschaften
Wir gratulieren den Kreismeistern, sowie allen weiteren Athleten/innen zu Ihren Erfolgen bei dieser Meisterschaft.
Kreismeister/in:
Gina-Maria Ehrhardt: Hochsprung Jugend W14 (Höhe: 1,40 m)
Hans Schuck: 60m Lauf Senioren M75 (Zeit: 10,04 sec)
2. Platz:
Hans Schuck: 200m Lauf der Männer (Zeit: 32,96 sec)
Hendrik Markus: 60m Lauf männlichen Jugend U18 (Zeit 7,60 sec)
Katharina Kleim: 60m Hürden weiblichen Jugend W14 (Zeit: 10,93 sec)
3. Platz:
Maya Hess: 60m Hürden weiblichen Jugend U18 (Zeit 13,11 sec)
4. Platz:
Oliver-Robin Volland:200 m Lauf männlichen Jugend U20 (Zeit: 24,68 sec)
5. Platz:
Katharina Kleim: 60m Lauf Jugend W14 (Zeit: 9,42 sec)
6. Platz:
Maya Hess: 60m Lauf weiblichen Jugend U18 (Zeit: 8,66 sec)
7. Platz:
Johanna Heger: Weitsprung weiblichen Jugend U18 (Weite: 4,04 m)
8. Platz:
Sabrina Buschmann: Weitsprung der weiblichen Jugend U18 (Weite: 4,01 m)
14. Platz:
Leni Schiller; Weitsprung Kinder W10 (Weite: 3,00 m)
15. Platz:
Lea Legere: Weitsprung Kinder W10 (Weite: 2,78 m)
Folgende Zeiten werden gelaufen:
Gina-Maria Ehrhardt (60m Lauf Jugend W14 Zeit:9,35 sec)
Leni Schiller (50m Lauf Kinder W10 Zeit: 9,77 sec)
Lea Legere (50m Lauf Kinder W10 Zeit: 10,53 sec
Herzlichen Glückwunsch.
Teilnahme am KiLa-Liga Wettkampf in Weiskirchen
Mit 2 Mannschaften in der Altersklasse U10 war der TV Roßdorf am Start.
Bereits im vergangenen Jahr war das TEAM "die roten Pferdchen" am Start und erstmalig vertreten war unsere zweite Mannschaft in der Altersklasse U10 - "die roten Ponys".
Nelly Almeling, Yaron Arnold, Carla Greiser, Hannah Kania, Johanna Schusser, Paul Glöckler und Pia-Sophie Skornia bildeten das TEAM "der roten Ponys" und das TEAM "der roten Pferdchen war besetzt mit Helin Hausch, Lotta Weimann, Paulina Worm, Pauline Kirchhoff, Felix Eidmann und Mila Helmig.
Folgende Teamwettbewerbe hatten beide Mannschaften zu absolvieren:
2x 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinball Stoßen, Hindernissprintstaffel
Für einige Athleten/innen war dies der erst KiLa-Wettkampf und am Ende des Wettkampfes zeigte man sich sehr erfreut über den 5. Platz der "roten Pferdchen" und den 9. Platz der "roten Ponys".
Herzlichen Glückwunsch an beide TEAMS :-)
Fitness für Anfänger und Aroha fallen am 5.2. aus
Neuer Trainingstag und neue Trainingszeiten
Gelungener Jahresauftakt für Hans Schuck
Am Start für unseren Verein war unser Seniorensportler Hans Schuck, der in der Altersklasse M75 startete.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen
2. Platz
200m Lauf mit einer Zeit von 33,35 sec
400m Lauf mit einer Zeit von 84,84 sec
3. Platz
60m Lauf mit einer Zeit von 10,10 sec
und wünschen Hans Schuck eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wettkampfsaison 2019.
Herzlichen Glückwunsch.
Kein Trainingsbetrieb in Mehrzweckhalle Rossdorf vom 17.-22. Januar
Eröffnungstraining 2019
am Mittwoch, 09.01.2019 findet das 1. Eröffnungstraining dieses Jahr statt.
Das Eröffnungstraining ist für alle Altersgruppen offen.
Unser regulärer Trainingsbetrieb beginnt mit dem Schulanfang am 14.01.2019!
Wir freuen uns auf euch und wünschen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Erfolgreiche Teilnahme beim 44. Oberrodenbacher Silvesterlauf
Bereits im Vorfeld fanden Laufeinheiten im Bruchköbeler Wald zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung statt.
Am Start waren Pia-Sophie Skornia, Paulina Worm, Nelly Almeling, Leni Schiller und Jared Joaquin Döpp.
Eine lautstarke Roßdorfer-Fangemeinde feuerte die Athleten an, die eine anspruchsvolle Strecke im Oberrodenbacher Wald vor sich hatten.
Zu folgenden Platzierungen gratulieren wir unseren Athleten recht herzlich.
1. Platz
Paulina Worm
625 m Schülerlauf der Altersklasse W7
2. Platz
Pia-Sophie Skornia
625 m Schülerlauf der Altersklasse W6
3. Platz
Nelly Almeling
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W8
4. Platz
Leni Schiller
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W9
5. Platz
Jared Joaquin Döpp
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse M8
Herzlichen Glückwunsch.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Gasshuku mit Haris Zolic und Haris Dzigal

Als Gast begrüßten wir den SV Rot-Weiss Kassel e.V. mit dem mehrfachen Kumite Hessen-, Deutschen- und Europa-Cup Sieger Haris Dzigal.
Eingeteilt in Kata und Kumite Einheiten wurden unsere Jüngsten, als auch die Jugendlichen und Erwachsenen über die wichtigsten Grundlagen und Grundprinzipien des Karate trainiert und unterrichtet.
Rund 30 Prüflinge stellten sich im Anschluss an den Lehrgang vor der Prüfungskommission des HFK/DKV zur nächsten Gürtelprüfung und bestanden diese erfolgreich.
Die anschließende Weihnachtsfeier mit einem kostenfreien Buffet, lockerte die ganze Atmosphäre auf.
Die Veranstaltung hinterließ bei allen Teilnehmern ein strahlendes und begeistertes Gesicht.
Wir bedanken uns an den SV Rot-Weiss Kassel e.V. und an alle anderen Teilnehmer - gratulieren allen Prüflingen zur erfolgreichen Gurtprüfung!
Kein Training in Mehrzweckhalle in Rossdorf am 20.12.
Claudia Strohm schließt erfolgreich C-Trainer Leistungssportausbildung ab
Wir gratulieren Claudia Strohm recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Jugendbereich.
Herzlichen Glückwunsch !
KiLa-Infos / Trainingszeiten ab 15. Januar 2019
Ab 15. Januar 2019 gelten folgende Trainingszeiten:
Dienstag - alte Halle Bruchköbel Nord
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
KILA AK U10 (Jg 2010 / 2011)
KILA AK U12 (Jg 2008 / 2009)
Samstag - neue Halle Bruchköbel Nord
10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
KILA-Minis AK U8 (Jg. 2012 / 2013)
11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
KILA AK U10 (Jg 2010 / 2011)
KILA AK U12 (Jg 2008 / 2009 )
Wir wünschen allen Familien ein frohes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Euer TVR KiLa-TEAM
Erfolgreiche Meisterprüfungen
v.l.n.r. Shihan Walter Rechel, Sensei Haris, Sensei Bettina, Shihan Amir Valadkhani
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, stellte sich Bettina Flaskämper Ihrer ersten Meisterprüfung (1. DAN / Sho-Dan) und bestand diese erfolgreich.
Die höhere Meisterprüfung zum (3. DAN / San-Dan) absolvierte Haris Zolic ebenso erfolgreich.
Beide hinterließen einen sehr positiven Eindruck und nahmen Ihr Diplom freudestrahlend entgegen.
Wir gratulieren zur bestandenen Meisterprüfung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Verleihung von 15 Sportabzeichenurkunden an aktive Senioren

In diesem Jahr fanden sich 15 Senioren - die, so muss man hervorheben, größtenteils zwischen 70 und über 80 Jahre alt sind - zusammen und legten gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen ab.
Der Seniorenwart der neuen Leichtathletikabteilung, Robert Breitenbach, hatte zu einer kleinen feierlichen Übergabe der Urkunden in die „Alte Backstubb“ in Bruchköbel – Roßdorf eingeladen.
Vor der Verleihung würdigte er die Leistungen aller Teilnehmer. Besonders erfreut zeigte er sich, dass in diesem Jahr auch „Erstteilnehmer“ an der Abnahme teilnahmen, die meisten jedoch hatten bereits über 10 Mal -sogar bis zu 18 Mal- das Sportabzeichen abgelegt.
Sport verbindet, unter diesem Motto war ein 8-jähriges Mädchen zusammen mit ihrem Opa zur Sportabzeichenabnahme erschienen und wenn sie dabei bleibt, hat sie die Chance die Marke ihres Opas, der in diesem Jahr zum 29. Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hatte, zu überbieten.
In seiner Rede würdigte Robert Breitenbach das langjährige Engagement der Ehrenvorsitzenden des TVR, Christa Goeres, die im Sommer verstorben ist. Mit einer Schweigeminute gedachten alle Teilnehmer ihrer. Über Jahre hatte sie die Vorbereitung auf das Sportabzeichen geleitet und sich anschließend um die Verleihung der Urkunden gekümmert.
Ihr Erbe hat nun Robert Breitenbach angetreten und wird sich künftig um den Bereich Sportabzeichen im TVR kümmern.
Der Turnverein 1969 Roßdorf e.V. bietet ein breit gefächertes Sportprogramm an. Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Karate, Volleyball sowie Gymnastik / Fitness / Dance.
Das Deutsche Sportabzeichen ist unabhängig und kann von „Jedermann“ abgelegt werden.
Wer es einmal geschafft hat, wird sicher dabei bleiben. Unter diesem Motto werden sich die diesjährigen Teilnehmer auch im kommenden Jahr wieder zusammenfinden, um gemeinsam auf ein Neues das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Jutta Winkler & Robert Breitenbach
Hesissche Meisterschaften 2018

TuJu Mannschaftswettkampf
Jede Mannschaft besteht aus drei bis sechs Turnerinnen. Die drei besten Wertungen an Barren, Schwebebalken ,Boden und Sprung zählen in das Endergebnis ein.
Am Nachmittag turnten die Mannschaften in der Schwierigkeitsstufe P2 -P3. Im jüngsten Wettkampf gingen Lina Pongratz, Leonie Scherer, Sophie Schmaus, Anna-Sophie Koch und Paulina Worms an den Start und erreichten nach einem guten Wettkampf den 2. Platz. Besonders am Boden behielten Sie die Nerven und erhielten hohe Wertungen. In der P2-P3 ging mit Jewel Robinette, Judika von Dörnberg und Nada und Rim Quarrou eine weitere Mannschaft des TV Roßdorf an den Start. Sie landeten nach einem soliden Wettkampf auf dem 4. Platz.
Im nächsten Durchgang fanden die Wettkämpfe der P3-P4 statt. Der TV Roßdorf war mit drei Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen vertreten und konnte sich gleich dreimal über die Silbermedaille freuen. Im Jahrgang 2010 – 2012 zeigten Jennah Keim, Sophia Melcher, Mara Schneider, Alissia Kessler und Lilly Rothe schöne Übungen an allen Geräten. Besonders am Boden und bei der Sprunggrätsche über den Bock konnten sie sehr gute Wertungen erzielen. Für viele Turnerinnen dieser Mannschaft war es der erste Wettkampf in dieser Schwierigkeitsstufe, den sie mit Bravour gemeistert haben. Im Jahrgang 2008- 2010 turnten Lotta Weimann, Pauline Kirchhoff, Aylin Böhm, Hollie Hoeveler und Alina Nowigk ebenfalls einen starken Wettkampf und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Die Mannschaft zeigte insbesondere am Barren schöne Übungen mit hohen Unterschwüngen und konnte auch am Boden und Balken mit schön ausgeführten Elementen überzeugen. Laura Lehikoinen, Elisabeth Hruby und Mila Schwind turnten im Jahrgang 2005 -2008. Da die Mannschaft nur aus drei Turnerinnen bestand, zählte jede Wertung und sie durften sich keine großen Fehler erlauben. Laura, Mila und Elisabeth turnten einen guten Wettkampf und freuten sich am Ende riesig über ihre Silbermedaille. Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Turnerinnen und freut sich schon auf die Wettkampfsaison 2019.
KiLa-Training fällt am 17. November 2018 aus !!!!
Das KiLa-Training fällt an diesem Samstag aus.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Training am 3. November fällt aus
Kein Training in Mehrzweckhalle in Rossdorf vom 15. - 19.11.
Am 03. November 2018 fällt das KiLa-Training aus
Das KiLa-Training entfällt an diesem Tag.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
KiLa-Elternabend am 23.10.2018
Einzelheiten der Veranstaltung können der nachfolgenden Präsentation entnommen werden, die zum Download bereit steht.
Das während der Veranstaltung gezeigte Video "Kinderleichtathletik-Wettkampf Frankfurt 2016" kann bei Interesse im Internet angesehen werden.
Präsentation Elternabend 23.10.2018 | 24.10.2018 | 2225 kB |
Karate Gasshuku und Weihnachtsfeier am 16.12.2018
hiermit laden wir euch zu unserem "Karate Gasshuku" mit dem mehrfachen Kumite Deutschen- und Europameister Haris Dzigal ein.
Gast: SV Rot-Weiss Kassel e.V.
Im Anschluss an den Lehrgang finden Kyu-Prüfungen und eine lockere Weihnachtsfeier statt.
Wir freuen uns auf Euch!
Ausschreibung Download | 01.12.2018 | 228 kB |
Umstellung auf Winterzeit ab 19. Oktober
Die aktuellen Wintertrainingszeiten sind online
Das Training der KILA-Gruppe findet
dienstags von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr in der alten Halle Nord
und
samstags von 11.00 Uhr - 12.30 Uhr in der neuen Halle Nord statt.
Kids ab 6 Jahren, die Spaß am Sport und Interesse an Kinderleichtathletik (KILA) haben, sind jederzeit zu einem Schnuppertraining herzlich Willkommen.
Bestellung der DKV Jahresmarken 2019
Frist für die Bestellung der DKV-Jahresmarken und Pässe 2019:
16.12.2018Jahresmarken 2019 (klick!) | 03.10.2018 | 102 kB |
Training in den Herbstferien
in den Herbstferien werden wir wie folgt trainieren:
Mittwochs, 19:30-21:00 Uhr (Jugendliche und Erwachsene)
Donnerstags, 16:30-18:00 Uhr (Kinder/Anfänger)
Nach den Ferien findet der Trainingsbetrieb zu den gewohnten Trainingszeiten statt.
Wir wünschen angenehme Ferien und erholsame Tage!
Training entfällt am 26.09.2018
Bitte beachten!
Nationale und Internationale Sieger 2018
Karate Athleten des TV 1969 Rossdorf e.V.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (6 Bilder)
Die wochenlangen Vorbereitungseinheiten zahlten sich auf drei Wettkämpfen deutlich aus.
Hessenmeisterschaft am 09.09.2018
- Ramin Khatami (1. Platz)
- Saam Shams (2. Platz)
- Aladin Dahamshi (3. Platz)
Rhein-Main Cup 2018 am 15.09.2018
- Saam Shams (2. Platz)
- Sophia Melcher (2. Platz)
- Lucas Lehicoinen (3. Platz)
Internationaler Best Fighter Cup 2018 am 22.09.2018 (mit TV-Übertragung in Japan)
- Saam Shams (2. Platz)
- Sophia Melcher (3. Platz)
- Aladin Dahamshi 3. Platz)
- Kian Khatami (3. Platz)
Wir gratulieren allen Athleten für die super Platzierungen und wünschen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Karriere!
Kindertraining dienstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr
bitte beachtet die Änderung der Trainingszeiten dienstags für das Kindertraining:
Das Training findet dienstags ab sofort von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr statt !
Hans Schuck (M75) vertritt den TVR bei den Weltmeisterschaften

Am Start war, nach längerer Verletzungspause, unser Athlet Hans Schuck im 400 m Lauf seiner Altersklasse M75, den er in einer Zeit von 1:20,83 min absolvierte.
Wir freuen uns sehr, dass unser Athlet diese weite Reise auf sich genommen hat und gratulieren ihm recht herzlich zu seinem tollen 15. Platz bei der Senioren-Weltmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch.
Kinderleichtathletik macht Spaß !!!
Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind die Grundlage für die Arbeit in dieser Gruppe.
Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder.
Mit spielerischen Übungen werden die Kinder recht schnell für diese Sportart begeistert.
Das KILA-Wettkampfprogramm sieht die Durchführung von KILA-Wettbewerben vor und jedes Kind bekommt die Möglichkeit, sofern es dies möchte, an diesen Wettbewerben teilzunehmen.
Am 16. September 2018 stand der KILA-LIGA Wettbewerb in Jügesheim an.
Bei den Wettbewerben der KILA handelt es sich ausschließlich um TEAM-Wettbebwerbe.
Startberechtigt sind nur TEAMs, bestehend aus 6-11 Mädchen und Jungen.
In der Altersklasse U8 startete unser TEAM "die roten Fohlen" in der Besetzung mit
Bosse Kirchhoff, Carla Greiser, Johanna Schusser, Louis Kress, Luca Friedrich, Mila Helmig, Paulina Worm, Pia-Sophie Skornia und Jaron Joos und absolvierte gemeinsam folgende Wettbewerbe:
30 m-Sprint, Zielweitsprung, Schlagballwurf und Biathlon-Staffel und gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über den 5. Platz der Mannschaft.
Das TEAM "die roten Pferdchen" trat im nächsten Wettkampf an. Das TEAM bestand aus folgenden Athleten/innen:
Yaron Arnold, Lotta Weimann, Pauline Kirchhoff, Mia Rieth, Nelly Almeling, Vianne Köhler, Larissa Bopp und Magdalena Vukusic und hatte folgende Disziplinen zu aboslvieren:
40 m-Sprint, Weitsprungstaffel. Schlagballwurf und Biathlon-Staffel
Durch die Teilnahme an den Wettkämpfen in Nidderau und Langenselbold nahm das TEAM "die roten Pferdchen" an der Wertung der KILA-LIGA des Leichtathletikkreises Offenbach-Hanau teil.
Mit einem tollen 11. Wettkampfplatz und einem 8. Platz in der Gesamtwertung der KILA-LIGA in der Tasche konnte das TEAM nach Hause reisen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden TEAMs.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Erfolgreiches Wochenende für Robert Breitenbach

Am Start im 800m Lauf der Altersklasse M65 war unser Athlet Robert Breitenbach und abolvierte den Lauf in einer Zeit von 3:46,6 min.
Wir gratulieren Robert recht herzlich zum
2. Platz bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften,
jeweils dem 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften und der 37. Rodgauer Stadtmeisterschaft
und seiner neuen persönlichen Bestzeit über die Distanz von 800m.
Herzlichen Glückwunsch.
Kein Übungsbetrieb am 14. September 2018
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Erfolge für unsere Athleten/innen

Am 750 m Schülerlauf, der im Innenstadtbereich ausgetragen wurde, nahmen aus der Kinderleichtathletikgruppe folgende Athleten/innen teil:
Paulina Worm, Leonie Scheerer, Leni Schiller, Lotta Weimann, Mia Rieth, Magdalena Vukusic, Nelly Almeling, Louis Kress, Jannik Stroh, Yaron Arnold und Jonas Kraft.
Den 5 km Waldemar-Wenzel-Gedächtnislauf absolvierten Noah Connor Ehrhardt und Colin Ehrhardt. Der Lauf startete im Innenstadtbereich und führte dann in einem Rundkurs durch den Bruchköbeler Wald zurück in das Ziel.
Den 1. Platz im 750 m Lauf der weiblichen Kinder U8 erzielte Paulina Worm, Colin Ehrhart sicherte sich den 2. und Noah Connor Ehrhardt den 3. Platz im 5 km Waldemar-Wenzel-Gedächtnislauf der männlichen Jugend.
Alle weiteren Athleten/innen erzielten gute Platzierungen im Mittelfeld.
An den Kreis-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12/U14 am 26. August 2018 in Offenbach nahm Katharina Kleim (weibliche Jugend W13) teil und sicherte sich die Silbermedaille im 60 m Hürdenlauf ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwünsch an alle Athleten/innen beider Wettkämpfe.
6 Podestplätze für den TV Roßdorf
Geturnt wird an vier Geräten Sprungtisch (1,10 – 1,25 Meter hoch), Schwebebalken (10cm breit), Stufenbarren und Boden (12x12 Meter). Eine Mannschaft besteht aus bis zu sechs Turnerinnen, es gehen vier Turnerinnen pro Gerät an den Start wobei die besten drei Wertungen in die Gesamtnote einfließen.
Im Gaueigenen Bereich turnen die Mannschaften um den Gaumeistertitel. Fünf Mannschaften des TVR gingen an den Start. Da in der LK 4 die Mannschaft um Johanna Benischke, Neele Gräsner, Melissa Dorn, Elena Körner und Ceyda Gültekin mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte, hieß das Motto „Prävention statt Operation“. Sie erturnten sich am ersten Wettkampf einen stabilen Vorsprung und konnten sich in der Gesamtwertung mit fast zwei Punkten Vorsprung Gaumeister nennen.
In der Pflichtübung sind sowohl die Teile als auch die Abfolge dieser festgeschrieben. Anders als in der Leistungsklasse, in der die Schwierigkeiten selbst gewählt und frei zusammengestellt werden.
In den Pflichtübungen gingen zwei Mannschaften in unterschiedlichen Jahrgängen an den Start. Nach zwei soliden Wettkämpfen standen Victoria Köhler, Lena Spachovsky, Vianne Köhler, Laura Daus und
Coco Cayenne Gashi auf Platz 3 und Natasa Tasic, Marlene Franz, Dorothee Haas, Mia Schwind und Livia Ritz freuten sich in ihrem Wettkampf über die Silbermedaille.
Die beiden anderen Mannschaften belegten gute Plätze im Mittelfeld.
Neben den Titeln um den Mannschafts-Gaumeistertitel ging es auch um die Qualifikation zu
den Bezirksmeisterschaften. Bei den Bezirksmeisterschaften turnen die Turnerinnen dann um die Startplätze an den Hessenmeisterschaften.
Annika Hollerbach turnte im höchsten Wettkampf LK2 um die Qualifikation. Sie startete als Gastturnerin für den TV Neu-Isenburg. Der Zusammenschluss zweier Vereine ermöglicht Turnerinnen aus beiden Vereinen den Wettkampf als eine Mannschaft zu bestreiten. Die Mannschaft konnte in beiden Durchgängen den ersten Platz erzielen und stand am Ende mit über 20 Punkten Abstand zum zweitplatzierten TV Windecken ganz oben auf dem Teppich. Beide Mannschaften qualifizieren sich für den Bezirk.
Julia Antzenberger, Lea Lensdorf, Sophia Danneberg, Celina Kulczar und Annika Unbehaun verpassten die Qualifikation und landeten auf Platz 3.
Ebenso die Mannschaften im Bereich Pflichtübungen turnten zwei tolle Wettkämpfe.
Sinah Demuth, Marlena Höck, Finja Pongratz, Anastasia Lara Hetzmann, Laura Perez und Lia Puth
Zeigten was Sie im letzten Jahr gelernt haben und turnten solide Wettkämpfe an allen vier Geräten. Die Qualifikation gelang ihnen mit Bravour und zwei Punkten Vorsprung als Gaumeister in der P5 - P6.
Jara Sophie Frenger, Linnea Wörner, Alina Zeitler, Lena Koch und Pia Grunewald zeigten am sogenannten 10 cm breiten „Zitterbalken“ solide Übungen, kaum Wackler und die Radwende als Abgang in den Stand und wurden dritte in ihrem Wettkampf. Die Trainerinnen und Trainer sind sehr stolz auf die Leistung der Turnerinnen und danken allen Helfern, den Kampfrichtern und den ausrichtenden Vereinen. Wir freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe dieser Saison.
Das Training der KILA-Gruppe entfällt am 18.08.2018
Aus diesem Grund findet an diesem Samstag kein Training statt.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Montag, 06.08.2018 entfällt das Training
aufgrund einer Veranstaltung im Rahmen der neuen Einschulungen, ist die Trainingshalle am 06.08.2018 geschlossen, daher fällt das Training leider aus.
Wir starten regulär ab Dienstag, 07.08.2018 mit dem Kindertraining.
Euer Trainerteam
Vier Wochen intensives Training mit Sensei Shigeyuki Oono in Kyoto, Japan
Sensei Shigeyuki Oono ist ein hochrangiger Karatemeister, dessen Schule Mitglied der "Japan Karate Association", kurz JKA ist. Die JKA-Organisation ist der größte japanische Dachverband für Karate und gilt weltweit als Vorbild vieler Karatekas für das traditionelle Karate.
Ramin und Kian Khatami nutzten die Möglichkeit, um neue Erfahrungen zu sammeln und das bisher erlangte Wissen zu vertiefen. Hervorzuheben ist, dass unsere zwei Schüler Ramin (5 Jahre) und Kian (10 Jahre) in sehr kurzer Zeit große Fortschritte im Karate gemacht haben und mit noch mehr Motivation durch das intensive Training in Japan zurück nach Roßdorf ins Training kamen.
Anders als in Deutschland, mussten alle Schüler nach dem Training den Trainingsraum mit einem Besen reinigen. Doch das nahmen unsere Jungs, nach einem harten Training sehr gelassen auf.

vorne, v.l.n.r., vierter (Ramin), fünfter (Kian)
Wir trauern um unsere Ehrenvorsitzende Christine Goeres
steht in den Herzen seiner Mitmenschen
Albert Schweitzer
voller Trauer nehmen wir Abschied
von unserer Ehrenvorsitzenden
über Jahrzehnte den Verein.
Sie war das „Bild des Vereins“, nach innen und außen.
Vielen heute längst erwachsenen Kindern und Eltern ist sie
ein schwer erreichbares Vorbild für ehrenamtliches Engagement.
Wer sie kannte, wird sie in sehr guter Erinnerung behalten und ihrer in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Mann Karlheinz
und ihren Kindern mit Familien.
Geschäftsführender Vorstand
Nachruf des Turnverein 1969 Roßdorf e.V. | 30.07.2018 | 143 kB | |
Trauerrede des Turnverein 1969 Roßdorf e.V. | 30.07.2018 | 67 kB |
Training montags vorverlegt auf 19:00 Uhr
bis zum 01. Oktober 2018 werden wir die "Sommerzeit" noch ausnutzen und montags schon von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr trainieren.
Mittwochs trainieren wir wie gewohnt von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen (mind. 5-10 min vor Beginn des Trainings)!
Euer Trainer-Team
15 Podestplätze für den TV Roßdorf

Unsere jüngsten Turnerinnen Lotta Weimann und Pauline Kirchhoff zeigten in der P4 2010-2012 was sie im Training geübt hatten. In den Pflichtstufen setzt sich die Wertung aus der D-Note (P4 = 4 Punkte) und der E-Note (10 Punkte minus Ausführungsfehler). Lotta zeigte saubere Übungen mit sehr schönem Ausdruck und insbesondere am Barren die beste Wertung. In der Gesamtwertung wurde Lotta zweite und Pauline knapp dahinter vierte.
In der P4-P5 Jahrgang 2008 u. jünger turnte Pia Grunewald an ihren besten Geräten Barren und Balken die beste Wertung im Wettkampf und wurde mit der Goldmedaille belohnt. Lena Koch und Vianne Köhler wurden im gleichen Wettkampf hinter ihrer Turnkollegin dritte und vierte. Im Jahrgang 2007 zeigte Linnea Wörner am Boden eine Übung mit tollem Ausdruck und stand ganz oben auf dem Treppchen.
Thees Nachtigall und Henri Verfondern gingen im Jahrgang 2007 u. jünger an den Start. Die Punkte an Geräte Sprung, Boden, Reck und Parallelbarren bilden die Gesamtnote. Thees flog nur so über den Sprung und wurde mit der besten Wertung belohnt. Er freute sich über die Silbermedaille und Henri über Bronze. Lennart Pfnorr ging in der höheren Pflichtübung an den Start und wurde Erster in seinem Wettkampf.
Am Sonntag startete Julia Kantim in der Leistungsklasse 3. Die Wertungen setzen sich aus der zusammengesetzten Schwierigkeit der Übung und der Ausführung zusammen. Julias Lieblingsgerät Barren und der zehn Zentimeter breite „Zitter“ Balken bescherten ihr die beste Wertung und den Sieg.
In der P4 - P5 erkämpfte sich Nataša Tasic mit der besten Wertung an Sprung und Barren den dritten Platz, Livia Ritz wurde nur knapp dahinter vierte.
Laura Lehikoinen turnte Aufschwung Rückschwung Umschwung mit toller Technik und wurde mit der besten Barrenwertung dritte in ihrem Wettkampf.
Pascal Zaun und Nils Ehmann ließen ihre Konkurrenz hinter sich und standen gemeinsam auf dem Treppchen mit der Gold- und Silbermedaille. Samuel Rizzo turnte einen guten Wettkampf und wurde erster.
Frederik Neuwald, Luca Rizzo und Leonard Demuth gelang eine Seltenheit in ihrem Wettkampf. Platz eins bis drei gehörten den Team Kollegen und alle drei strahlten auf dem Treppchen.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Betreuer und Trainer für ein weiterers traditionsreiches und tolles Wochenende auf dem Gaukinder- und Gauturnfest.
Training in den Sommerferien 2018
da 6 Wochen eine sehr lange Zeit ist, haben wir uns entschieden Ihnen weiterhin ein Training anzubieten.
Das Training ist für alle Alters- und Kyugruppen offen.
Mittwochs, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Kleine Halle Nord)
Wir wünschen allen schöne Sommerferien, einen schönen Urlaub bzw. eine erholsame Zeit!
KILA-LIGA Wettkampf am 09. Juni 2018 in Langenselbold

Erstmals ging eine Mannschaft der Altersklasse U8 - die roten Fohlen - an den Start.
Begrüßt wurden unsere Jüngsten durch das Maskottchen des TV Langenselbold - den Bruno !
Gemeinsam mit ihm absolvierten die Sportlerinnen und Sportler ein Aufwärmprogramm, bevor die spannenden Wettkämpfe starteten:
30 m- Hindernis-Sprint-Staffel
Biathlon-Staffel
Hoch-Weitsprung I
Drehwurf
Im Anschluss starteten die Wettkämpfe der Altersklasse U10 und hier waren wieder "die roten Pferdchen" am Start.
Sie erhielten ebenso ein gemeinsames Aufwärmprogramm mit Bruno.
Zu absolvieren waren folgende Wettkämpfe:
40 m-Hindernis-Sprint-Staffel
Biathlon-Staffel
Weitsprung-Staffel
Drehwurf
Bei den Wettkämpfen der Kinderleichtathletik (KILA) handelt es sich um TEAM-Wettbewerbe und ein TEAM muss aus 6-11 Mädchen und Jungen bestehen.
Unsere beiden TEAMS traten mit der Mindesbesetzung von 6 Athleten an.
Die roten Fohlen (U8) starteten in der Besetzung: Paulina Worm, Romy Hanauer, Mila Helmig, Lilly Hussenether, Jannik Stroh und Bosse Kirchhoff.
Leni Schiller, Lea Legere, Pauline Kirchhoff, Magdalena Vukusic, Lotta Weimann und Arik Missal bildeten das TEAM der roten Pferdchen (U10).
Wir sind stolz auf die Leistungen aller Athleten/innen, die mit ihrer Teilnahme zum guten Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
Herzlichen Glückwunsch.
Wichtige Information: am 09. Juni 2018 findet kein Kinderleichtathletiktraining statt.
Wir bitten um Beachtung.
Gelungenes Karate Camp Ronneburg 2018
Das Camp war für die Mitglieder ein schönes Erlebnis und für die jüngsten auch eine neue Erfahrung drei Tage ohne Eltern zu verbringen.
Die Inhalte des Camps wurden dem Niveau der Teilnehmer entsprechend angepasst, so konnten die Fortgeschrittenen die Kata Hangetsu und weitere Anwendungen anderer Katas üben und sich im Kumite, sowie Fitnesstraining auf den Tatamis richtig austoben. Unsere Jüngsten lernten Karate spielerisch, sodass die Trainingseinheiten schneller rum waren, als man auf die Uhr schauen konnte.
Wir gratulieren den 14 Prüflingen, die am Sonntag Vormittag erfolgreich Ihre Kyu-Prüfung bestanden!
Mit der Frage "wann fahren wir wieder hier her?" verabschiedeten sich die Teilnehmer mit einem Lächeln.
TV Roßdorf erfolgreich beim Quarterman Bruchköbel

Paulina Worm, Leni Schiller, Magdalena Vukusic und Theo Joos.
Den Swim & Run der Schülerinnen D (50m Schwimmen & 200m Laufen) gewann - mit einem guten Vorsprung - unsere Athletin Paulina Worm.
Gleich 2 Athletinnen waren am Start in der Alterklasse der Schülerinnen C (100m Schwimmen & 400m Laufen):
Leni Schiller und Magdalena Vukusic
Siegerin bei den Schülerinnen C wurde unsere Athletin Leni Schiller und Magdalena Vukusic belegte einen guten 4. Platz.
Ins Rennen für den TVR ging in der Alterklasse der Schüler B (200m Schwimmen & 1000m Laufen) Theo Joos und sicherte ebenfalls einen 1 Platz bei dieser Veranstaltung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des Kids Swim & Run !!!
Leider fand parallel das Landeskinderturnfest statt und wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr mit weiteren Athleten/innen an der Veranstaltung teilnehmen können.
KILA-LIGA Wettkampf am 27.05.2018 in Windecken

Am Start war unsere U10 Mannschaft, die in diesem Sommer 3 KILA-LIGA Wettkämpfe besuchen wird und somit an der LIGA-Wertung teilnimmt.
Das TEAM "die roten Pferdchen" bestand aus folgenden Athleten:
Lea Legere
Leni Schiller
Lotta Weimann
Magdalena Vukusic
Paulina Worm
Arik Missal
Vianne Köhler
Nelly Almeling
Der Liga Wettkampf sah an diesem warmen Sonntag folgende Elemente der Kinderleichtathletik vor:
40 m-Sprint (Bestwertung aus 2 Läufen)
40 m Hindernis-Sprint-Staffel
Hoch-Weitsprung II
Schlagwurf(mit dem Vortex)
beidarmiges Stoßen mit dem Medizinball
Wir gratulieren unserem TEAM "die roten Pferdchen" zum 8. Platz bei diesem Wettkampf.
Als weitere Wettkämpfe stehen die Wettkämpfe in Langenselbold am 09. Juni 2018 und 16. September 2018 in Weiskirchen auf dem Programm.
An den kommenden beiden Terminen wird auch unser U8 TEAM "die roten Fohlen" teilnehmen.
Wir wünschen unseren beiden TEAMS schon heute viel Erfolg bei den Wettkämpfen.
Finja Pongratz hessische Vizemeisterin

Geturnt wurden die Übungen der Pflicht-Stufen (P-Stufen) oder Leistungsklassen. Bei vielen Wettkämpfen entschieden nur wenige Zehntel über die Platzierung. In den P- Stufen sind die Elemente, die Reihenfolge und die Wertigkeit festgelegt.
Finja Pongratz ging in der P5 an den Start. Sie gab an allen Geräten ihr Bestes und konnte die Übungen wie im Training geübt ohne Fehler abrufen. Am Sprung zeigte Finja perfekte Technik und erzielte die beste Wertung im Wettkampf. In der Gesamtwertung erreichte Sie den zweiten Platz und freute sich über die tolle Platzierung mit der Silbermedaille um den Hals.
In der P5-6 turnte Sinah Demuth einen soliden Wettkampf und erturnte gute Werte allen Geräten. Sie verpasste nur knapp die Top 10 und wurde 13.
In den Leistungsklassen werden die Übungen von den Turnerinnen frei nach den Anforderungen der Wertungsvorschriften zusammengestellt. Die Bewertung der Übungen setzt sich aus der Schwierigkeit und Ausführung zusammen.
Lea Lensdorf startete gewohnt sicher am Sprung in den Wettkampf und erzielte für ihren Überschlag mit je 1/2 Drehung die viertbeste Wertung. Am Boden gelangen ihr elegante Sprünge und eine saubere Technik bei ihren Akrobahnen mit Saltos. Am Stufenbarren musste Lea einen Sturz bei ihrem Flugteil vom unteren zum oberen Holm in Kauf nehmen. In der Gesamtwertung wurde Sie 21.
Die Trainerinnen waren sehr zufrieden mit den Leistungen der Turnerinnen und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison.
Trainingausfall am 17. und 24. Mai 2018
Trainingsausfall am 19. Mai
Laura Brede top platziert

Drei Wochen später, am 05.05.2018, trafen sich dann die fünfzehn besten hessischen Tischtennisspielerinnen aus der AK 8 und jünger in Meerholz. Laura spielte in einer Vierergruppe. Ihr erstes Einzel verlor sie mit sehr knappen Sätzen gegen die spätere Drittplatzierte (12:14, 9:11, 8:11). Die nächsten beiden Spiele konnte sie dafür jeweils mit 3:1 Sätzen deutlich gewinnen. Insgesamt schloss sie ihre Gruppe mit einer überraschend guten 2:1 Bilanz ab. In der K.O Runde angekommen hat Laura Schwierigkeiten mit der Spielweise ihrer Gegnerin und verliert gegen die spätere Viertplatzierte 3:0. Auf Verbandsebene erreicht sie somit einen überragenden 5. Platz. Das Trainerteam und Laura sind sehr zufrieden über die Ergebnisse und freuen sich auf die kommenden Spiele.
Laufbegeisterte Kids beim TV Roßdorf

Gemeinsam mit Ihren Trainerinnen Kerstin Neuhahn, Erika Weimann und Marie Winkler fanden sich die Athleten am Sonntagmorgen im Wilhelmsbader Park ein.
Unsere Jüngsten der Jahrgänge 2011 und 2012 hatten den Bambini-Lauf über 400m zu absolvieren und für die restlichen Athleten stand der 1.000m Schülerlauf auf dem Programm.
Eine lautstarke Fangemeinde des TV Roßdorf feuerte die Läufe der Athleten an und freute sich über die nachfolgenden Platzierungen der Athleten/innen
Bambini-Lauf 400m:
weibliche Kinder U8: 2. Platz Paulina Worm, 4. Platz Mila Helmig, 7. Platz Nika Tracz, 10. Platz Carla Greiser, 19. Platz Romy Hanauer, 20. Platz Leonie Buschbeck
männliche Kinder U8: 8. Platz Bosse Kirchhoff, 10. Platz Louis Kress, 13. Platz Jaron Joos, 22. Platz Jannik Stroh, 24. Platz Luca Friedrich
Schülerläufe 1.000 m:
weibliche Kinder U10: 2. Platz Pauline Kirchhoff, 4. Platz Leni Schiller, 5. Platz Lotta Weimann, 7. Platz Vianne Köhler, 12. Platz Lea Legere, 22. Platz Magdalena Vukusic
weibliche Kinder U12: 9. Platz Victoria Köhler
männliche Kinder U12: 10. Platz Luke Buschbeck, 13. Platz Theo Joos
Das Kinderleichtathletiktraining findet in den Sommermonaten dienstags von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr und samstags von 11.00 Uhr – 12.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Schnuppertraining ist jederzeit möglich !
Karate Camp Ronneburg 2018
Freitag, 25.05.2018 bis Sonntag, 27.05.2018
Treffpunkt am 25.05.2018, ca. 16:00 Uhr im Sportzentrum
- keine Anmeldungen zur Kyu-Prüfung mehr möglich!
Karate – Selbstverteidigung - Fitness/Funktionstraining - Spiele – Grillen – Spaß
Zeitplan und genauere Informationen zum Download hier:
Zeitplan | 10.05.2018 | 206 kB |
Sieger beim 13. Wetterauer Karateturnier in Rossbach

Sieger des 13. Wetterauer Karateturnier
In der Kategorie Kata U10m konnten sich unsere Jungs von insgesamt 18 Gegnern stark nach oben kämpfen und hinterließen einen erstaunenden Eindruck hinter sich.
1. Platz Kian Khatami
3. Platz Saam Shams
Wir gratulieren den Jungs für die starke Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
TV Roßdorf: TT-Damen sind Bezirkspokalsieger
Sportabzeichenabnahme
30. April 2018, 28. Mai 2018 und 18. Juni 2018 - jeweils ab 17.00 Uhr - an.
Ansprechpartner: Herr Jürgen Jung
Telefonnummer: 06187 - 93 50 89
Julia Kantim beim hessischen Landesfinale

In den Leistungsklassen 1-4 werden die Übungen von den Turnerinnen frei nach den Anforderungen der Wertungsvorschriften zusammengestellt. Die Bewertung der Übungen setzt sich aus der Schwierigkeit D-Note und Ausführung E-Note zusammen.
Julia Kantim trat für den Turnverein Roßdorf im Wettkampf Leistungsklasse 3 an.
Insgesamt 30 Turnerinnen gingen in diesem Wettkampf an den Start. Geturnt wurde an Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Am Sprungtisch zeigte Julia einen technisch sauberen Handstandüberschlag und wurde mit einer guten Wertung belohnt. Kippe und Umschwünge gelangen am Stufenbarren ohne große Fehler und Julia erzielte die viertbeste Wertung im Wettkampf. Der zehn Zentimeter breite sogenannte „Zitterbalken“ fordert den Turnerinnen einiges an Ruhe und Routine ab. Julia turnte eine schöne Übung musste aber zwei Absteiger in Kauf nehmen. Sie beendete den Wettkampf mit einer ausdrucksstarken Bodenkür mit tollen Sprüngen und sauberen Akrobahnen. Julia verpasste nur knapp die Top Ten, konnte 17 Turnerinnen hinter sich lassen und belegte einen tollen 13 Platz.
Julia und das Trainerteam sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison.
Jahreshauptversammlung 2018
Die Haushaltslage ist nach wie vor gut auch wenn erstmals seit einigen Jahren ein Verlust zu verzeichnen ist. Nach dem positiven Bericht der Revisoren wurde der Vorstand entlastet.
Bei der satzungsgemäßen Wahl des Vorstandes wurde Frank Corell erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Ebenso wurde Jutta Winkler als Schriftführerin, Katharina Malsch als stellv, Jugendwartin, Kevin Malina als Jugendwart, Rebecca Friedrichs als stellv. Schatzmeisterin/Mitgliederverwaltung, Haris Zolic als Beisitzer und Klaus Winkler als Kassenprüfer gewählt.
Die Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Romy Biele, Volker Hirsch, Inge lmhof, Rudi Röß, Heike Stang und Michaela Seifert
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Julia Hütter, Heidrun Wiese, Steffen Christmann und Olaf Grün
Dr. Jakob Lötzbeyer wurde für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Turnverein zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem wurde die erste Vorsitzende Michaela Seifert für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit und Rebecca Friedrichs und Jutta Winkler für 10 Jahre geehrt.
Michaela Seifert und Frank Corell danken allen Akteuren sehr herzlich für das im vergangenen Jahr gezeigte Engagement.
Abteilungsberichte 2018 | 19.03.2018 | 220 kB | |
Protokoll 2018 | 19.03.2018 | 994 kB |
Kerstin Neuhahn & Marie Winkler schließen C-Trainer Leistungssport Kinderleichtathletik-Ausbildung erfolgreich ab

Die abschließende Prüfung fand am 17. März 2018 im Sport- und Freizeitzentrum Frankfurt-Kalbach statt. Sie gliederte sich in zwei Teile. Neben der theoretischen Prüfung fand die Durchführung eines Kinderleichtathletikwettkampfes der Altersklasse U10 statt.
Premiere hatte die Teilnahme eines Kinderleichtathletik-TEAMs unseres Vereines.
Unter dem Namen „die roten Pferdchen“ starteten unsere Athleten/innen:
Lea Legere
Leni Schiller
Lotta Weimann
Magdalena Vukusic
Maja, Vukusic
Pauline Kirchhoff
Vianne Köhler und
Arik Missal
bei dem Wettkampf, bzw. der Abschlussprüfung Ihrer beiden Trainerinnen Kerstin & Marie.
Durch das Trainerteam Kerstin Neuhahn, Erika Weimann, Lars Kanthak und Marie Winkler wurden sie auf den Wettkampf, bzw. auf folgende Wettbewerbe vorbereitet:
40m Hindernis-Sprintstaffel
Weitsprungstaffel
Hoch-Weitsprung
Medizinballstoßen
Team-Biathlon
Am Ende war die Freude bei allen sehr groß.
Unser TEAM belegte, nach sehr kurzer Trainingszeit, den 9. Platz von 19 teilnehmenden TEAM's.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Ausbildung von qualifizierten Übungsleitern hat beim Turnverein Roßdorf einen großen Stellenwert und wir freuen uns, dass wir in der im Januar neu gegründenten Leichtathletikabteilung ab sofort zwei weitere ausgebildete Trainerinnen einsetzen können.
Zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik gratulieren wir Kerstin Neuhahn & Marie Winkler recht herzlich und wünschen beiden Trainerinnen viel Spaß und vor allem Erfolg bei Ihrer Arbeit in diesem Bereich.
Training in den Osterferien
aufgrund der jährlichen Grundreinigungsarbeiten in den Sporthallen, findet kein reguläres Training statt.
Vom 26.03.2018 bis 08.04.2018 sind die Sporthallen geschlossen.
Das reguläre Training beginnt am 11.04.2018 wie gewohnt.
Wir wünschen allen frohe Ostern und erholsame Ferien!
Hier gehts zur Bildergalerie der Jahreshauptversammlung 2018
Gau-Einzelmeisterschaften männlich am 17.03.2018
Der Wettkampf findet in der alten Halle der Heinrich-Böll-Schule statt und der Eintritt ist frei. Neben dem Titel des Gaumeisters geht es in den Qualifikationswettkämpfen um die Teilnahme an den Hessischen Einzelmeisterschaften Ende Mai (26.+27.) in Oberursel-Stierstadt.
Plakat | 11.03.2018 | 100 kB |
Vier Podestplätze für den TVR
Vor einer großen Zuschauerkulisse zeigten über 500 Nachwuchsturnerinnen und -turner der Jahrgänge 2005 bis 2012 aus 32 Vereinen ihr Können an Sprung, Reck, Barren, Balken bzw. Bank und Boden.
Für den Turnverein 1969 Roßdorf e.V. gingen 36 Turner/innen an den Start.
Trotz Aufregung und Vorfreude die Übungen zu turnen, hatten alle Teilnehmer Spaß und meisterten den Wettkampf vorbildlich. Es wurden vier Podestplätze erturnt.
Unsere jüngsten Turnerinnen starteten in der P2 Jhg. 2011. Sophie Schmaus beherrschte ihre Übungen perfekt und stand mit der Silbermedaille auf dem Treppchen. Vier weitere Vereinskolleginnen schafften es unter die Top 10 in diesem Wettkampf.
Ein Krummes Knie oder ein Wackler am Balken entscheidet über Plätze unter den Top 10. Lina Pongratz turnte ihren Wettkampf in der P3 Jhg. 2011-2012 super durch und landete nur knapp auf Platz vier.
Pauline Kirchhoff und Lotta Weimann zeigten besonders am Barren tolle Technik und stellen sich dem berüchtigten 10 cm breiten „Zitterbalken“. Pauline und Lotta ließen die Konkurrenz in der P4 im Jahrgang 2010-2012 hinter sich und wurden mit Gold und Silber belohnt.
Paul Breitenbach kam ebenfalls sauber durch seinen Wettkampf und wurde erster in seiner Altersklasse.
Alle weiteren Turnerinnen haben gute Platzierungen im Mittelfeld erreicht.
Ein großer Dank geht an alle Helfer und Betreuer.
Unsere Athleten auch in 2018 Heian-Kata Cup Sieger
Sieben junge Athleten stellten sich dieser Herausforderung und starteten in der Disziplin Kata Einzel.
Der Wettkampf wurde nach dem alten Punkte-System durchgeführt.
Folgende Platzierungen gingen an den TVR:
1. Platz
Kata Einzel - orange/grün
Saam Shams
3. Platz
Kata Einzel - orange/grün
Semih Yilmaz
3. Platz
Kata Einzel - orange/grün
Kian Khatami
Sonderehrung als jüngste Athletin ging an
Sophia Melcher
Wir gratulieren allen Sportlern u.a. auch denen die zum Ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen!
Drei Turnerinnen des TVR für die hessischen Meisterschaften qualifiziert

Qualifikation zu den Hessenmeisterschaften Anfang Mai in Gießen.
Der TV Roßdorf war sehr stark vertreten mit 25 Turnerinnen und konnte die Wettkampf Saison 2018 mit 12 Podestplätzen sehr erfolgreich starten.
Geturnt wurden die Übungen der Pflicht-Stufen (P-Stufen) oder Leistungsklassen. Bei vielen Wettkämpfen entschieden nur wenige Zehntel über die Platzierung.
In den P- Stufen sind die Elemente, die Reihenfolge und die Wertigkeit festgelegt. Je nach Schwierigkeit konnten in diesem Wettkampf Übungen von P4-P10 gezeigt werden.
Die jüngsten Turnerinnen des TV Roßdorf bewiesen in den Pflicht Übungen 4-5 am Sprung, dass sie den Handstützüberschlag in die Rückenlage und die Schwünge und Aufzüge am Barren beherrschen.
Finja Pongratz turnte im jüngsten Wettkampf 2008 u. jünger in der Pflichtübung fünf am Boden Sprung die besten Wertungen. Ließ am Ende 21 Turnerinnen hinter sich und qualifizierte sich mit Platz 2 für die Hessischen Meisterschaften. Laura Perez verpasst nur knapp das Treppchen mit einem Zehntel was einem krummen Fuß entspricht das Treppchen und freute sich über Platz 4.
Ebenfalls turnte Sinah Demuth einen super Wettkampf und rief ihre beste Leistung ab. Sie qualifizierte sich für die hessischen Meisterschaften mit dem zweiten Platz in der Altersklasse 2006 – 2007.
Annika Unbehaun turnte eine technisch saubere Übung am Boden und holte in ihrem Wettkampf die Bestnote. Im Gesamtergebnis landete Annika auf dem dritten Platz.
Im höchsten Pflichtwettkampf P7 - P9 Jhg. 2001 u. jünger turnte Celina Kulcsar einen soliden Wettkampf und wurde mit der Silbermedaille belohnt.
Leonie Dietze zeigte was Sie im Training geübt hat und ließ ihre Gegnerinnen hinter sich. Sie stand ganz oben auf dem Treppchen mit Vereinskollegin Sina Frenzel, die Platz 3 erreichte.
In ihren Wettkämpfen riefen Jara Sophie Frenger und Lena Spachovsky ihre Übungen wie im Training geübt ab und konnten jeweils den dritten Platz belegen.
Marlene Franz zeigte an allen Geräten tolle Übungen mit Spannung und einwandfreier Technik und gewann mit einem Hauch von 0,05 Punkten Rückstand auf Platz 1 die Silbermedaille. Pia Grunewald gewann die P4 - P5 Jhg. 2008 u. jünger, Lena Koch landeten auf Platz 4.
In den Leistungsklassen 1-4 werden die Übungen von den Turnerinnen frei nach den Anforderungen der Wertungsvorschriften zusammengestellt. Die Bewertung der Übungen setzt sich aus der Schwierigkeit und Ausführung zusammen.
Lea Lensdorf turnte einen super Wettkampf in der Leistungsklasse 2 und meisterte den sogenannten Zitterbalken mit Bravour und erreichte die Tagesbestwertung. Lea qualifizierte sich mit der Silbermedaille für die Hessischen Meisterschaften.
Sophia Danneberg zeigte Höchstschwierigkeiten an allen vier Geräten und wurde in der LK 3 und verpasste nur knapp mit 0,7 Zehnteln die Qualifikation zu den Hessischen.
Julia Selina Kantim zeigte vor allem an ihren Lieblingsgerät Stufenbarren alle Elemente sauber. Julia verpasste nur knapp das Treppchen und wurde vierte.
Alle weiteren Turnerinnen belegten sehr gute Plätze im vorderen Mittelfeld.
Die Einzelmeisterschaften waren ein toller Start in diese Wettkampfsaison und die Turnerinnen und Trainer sind sehr zufrieden.
Wir wünschen Lea, Sinah und Finja viel Erfolg für die Teilnahme an den hessischen Meisterschaften.
Das Kindertraining fällt am Dienstag, 06.03.2018 aus!
Wir bitten um Verständnis, danke!
Erfolgreicher Karate Lehrgang mit Kyu-Prüfungen

Prüflinge des TVR
Unter der Leitung von Haris Zolic (2.Dan) und Fred Kulikowski (1.Dan) wurden die Teilnehmer in zwei intensiven Einheiten u.a. mit der Anwendung der Kata Jion & Jiin, sowie dem freien Kampf mit einem Partner vertraut gemacht.
Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und wurden von den Zuschauern tatkräftig unterstützt.
27 Teilnehmer (siehe Bild) stellten sich der nächsten Gürtelprüfung und konnten im Anschluss erfolgreich die Urkunden und Gürtel entgegennehmen.
Wir bedanken uns den zahlreichen Teilnehmern und gratulieren allen Prüflingen zur erfolgreichen Prüfung!
Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag den 9. März 2018 um 20 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Roßdorf in der Mehrzweckhalle in Roßdorf statt. Vor der Versammlung werden die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen ab 19 Uhr geehrt. Unter anderem werden die Ehrungen für 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft vorgenommen, die Wahlen des Vorstands durchgeführt und der Haushaltsplan 2018 und Jahresbericht 2017 vorgestellt.
Alle Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen.
Lehrgang mit Kyu Prüfungen für alle Mitglieder
wie bereits bekannt, findet am 25.02.2018, ab 10:00 Uhr in der "alten" Halle der Heinrich-Böll-Schule ein Lehrgang für alle mit anschließender Kyu-Prüfung statt.
Dieser Lehrgang ist für alle gedacht unabhängig davon, ob eine Prüfung abgelegt wird oder nicht und das natürlich kostenfrei!
Wir sorgen dafür, dass ausreichend Getränke für alle da sind und erwarten daher hohe Präsenz.
Die DKV-Pässe sind unverzüglich vor Lehrgangsbeginn vorzulegen!
Wir freuen uns auf euch!
Ausschreibung zum Drucken | 28.11.2017 | 218 kB |
Medaillen schon kurz nach Abteilungsgründung
Vor Ort starteten Hans Schuck (Altersklasse M75) und Robert Breitenbach (Altersklasse M65)
Beide Athleten abosolvierten in Ihrer Altersklasse den 400m Lauf.
Die Goldmedaille erzielte in diesem Lauf Hans Schuck mit einer Zeit von 79,87 sec und Robert Breitenbach sicherte sich die Silbermedaille in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 85,34 sec.
Eine weitere Goldmedaille konnte Hans Schuck im 200m Lauf der Altersklasse M75 verbuchen. Die Strecke absolvierte er in einer Zeit von 33,36 sec.
Robert Breitenbach wählte als zweite Disziplin den 800 m Lauf (Zeit 4:02,59 min) und konnte eine weitere Silbermedaille sicherstellen.
Wir gratulieren Hans Schuck und Robert Breitenbach recht herzlich zu Ihren Doppelerfolgen bei dieser Meisterschaft.
Kata & Kumite Lehrgang mit Kyu-Prüfungen
Frist für die Anmeldung zur Prüfung ist: 25.01.2018
Zwischenprüfungen sind bis zum 7. Kyu möglich!
Der Lehrgang ist für alle Mitglieder offen und kostenfrei.
Wir freuen uns den Tag gemeinsam mit euch zu verbringen!
Ausschreibung Download | 28.11.2017 | 218 kB |
Frohe Weihnachten und ein gutes (Sport-) Jahr 2018

Karate: Kindertraining fällt am Dienstag, 19.12.2017 aus !
Am Donnerstag wird wie gewohnt trainiert!
Übungsbetrieb vom 18.-22. Dezember 2017 fällt aus !!!!!
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Bitte geben Sie diese Information an weitere Mitglieder unseres Vereines weiter.
Funktionstraining nur von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr !!!
Die Übungsstunde von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr fällt aus.
Bitte beachten.
Eintauchen in Phantasiewelten

Aquafitness und Pilates fallen aus
(C. Bauer)
Wichtig!
Haris Zolic nun B-Trainer DOSB & B-Prüfer auf Bundesebene DKV
Wichtige Informationen - bitte beachten !
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zum Training erscheint.
TuJu Mannschaftswettkampf
Für den Turnverein Roßdorf gingen vier Mannschaften in unterschiedlichen Pflichtstufen und Altersklassen an den Start.
In der Pflichtübung P2-P3 Jahrgang 2009-2011 lag die Leistung der Mannschaften dicht beieinander und kleine Fehler wie ein Wackler am Balken oder ein Schritt bei der Landung am Sprung haben über die vorderen Plätze entschieden. Alissia, Jenna, Lilly, Sophie und Lina haben einen soliden Wettkampf geturnt. Sie haben besonders Spannung und gute Technik bewiesen und tolle Übungen gezeigt. In der Gesamtwertung verpassten sie nur knapp das Treppchen und belegten den vierten Platz.
Im Jahrgang 2006 und jünger gingen Janina, Laura, Jasmin Marie, Jasmin, Elisabeth und Eleni an den Start. Auch in diesem Wettkampf war das Teilnehmerfeld sehr stark. Die Turnerinnen konnten ihre Leistungen wie im Training geübt abrufen. Die Aufzüge und Umschwünge am Barren gelangen einwandfrei und am Boden zeigten Sie tolle Sprünge, Räder und Rollen. Elisabeth zeigte eine nahezu perfekte Übung. Beide Geräte schlossen Sie mit Bestnoten ab. 0,05 Punkte Vorsprung, dies entspricht im Abzug einem krummen Fuß, hatte der Turnverein Roßdorf zu Platz 2. Die Mädchen freuten sich riesig über die Goldmedaille.
In der höheren Pflichtübung P3-4 steigen die Anforderungen und die Turnerinnen müssen schwierigere Teile turnen. Im Jahrgang 2004-2007 ging es auch für Livia, Marlene, Flavia, Mila, Mia und Dorothee um die vorderen Plätze. Am sogenannten „Zitterbalken“ behielten die Mädchen die Nerven und zeigten Übungen ohne große Wackler. An diesem Gerät sicherten Sie sich die beste Gesamtwertung. Marlene, Dorothee und Mia flogen nur so über den Bock und stellten die Sprunggrätsche in den Stand. Die Mädchen waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung und freuten sich über die Bronzemedaille.
Unsere jüngsten Turnerinnen (Jahrgang 2009-2011) in der höchsten Stufe waren vor dem Wettkampf aufgeregt aber auch gespannt, ob Sie die Teile wie im Training geübt, zeigen können.
Die Mannschaft mit Miriam, Pauline, Lotta, Pia und Hollie kam fehlerfrei durch alle viert Geräte und konnten an jedem Gerät drei gute Wertungen in die Gesamtnote einbringen. Die Mannschaftsleistung am Sprung konnte sich mit durchweg 13 Punkten sehen lassen. Am Ende des Wettkampftages stand die Mannschaft auf dem zweiten Platz mit der Silbermedaille um den Hals.
Alle Trainerinnen freuen sich über die tollen Leistungen und einen gelungenen Abschluss der Wettkampfsaison 2017.
Abturnen 2017
Lassen Sie gemeinsam mit der ganzen Familie der Phantasie freien Lauf und tauchen Sie mit uns in die bunte Welt aller Abteilungen des TV Roßdorf ein.
Wir freuen uns auf Sie am Sonntag den 26.11.2017 um 16 Uhr in der großen Sporthalle an der Heinrich-Böll-Schule.
Fred Kulikowski erlangt C-Trainer Lizenz DKV/DOSB
Rhein-Main Karate Cup Sieger & Hessenmeister 2017
Hessische Rangliste Schüler B

Alte Halle Nord vom 06.09.-08.09.2017 gesperrt
Erfolgreicher Abschluss für die TVR Mannschaften
Toller Ausflug zum Garten der Schmetterlinge
Walking-Training geht weiter!
Gaunachwuchswettkampf 2017
Sommerlehrgang Karate
Jahreshauptversammlung 2017
Vier Podestplätze für den TVR
Acht Podestplätze für den TVR
Mehrzweckhalle Trainingsbetrieb
Gymnastikhalle Brückenschule
Aqua Kurse und Pilates
Jahreshauptversammlung des TVR mit Sportlerehrung
Mehrzweckhalle Roßdorf - Funktionstraining
Die Trainingszeiten ändern sich dadurch wie folgt:
Für die 1. Stunde: 18:45 - 19:45 Uhr
Für die 2. Stunde: 20:00 - 21:00 Uhr. weiterlesen
Mehrzweckhalle Trainingsbetrieb
weiterlesen
Erfolgreiches Jahr abgeschlossen
Gymnastikstunden Heike
(gabik)
Funktionstraining
Fitness in den Herbstferien
Ausgenommen davon ist das Konditionstraining Herren mittwochs in der GHN sowie die beiden Tanzkurse für Mädchen samstags in der Brückenschule.
Fitness für Anfänger und Aroha finden nur in der zweiten Ferienwoche statt.
(gabik)
Aqua Jogging und Aqua Fitness
(gabik)
TVR Walkinggruppe
Einsteigerübungen Karate ab Mitte September 2016
Ab dem 14.09.2016 bietet unsere Abteilung Karate für Mitglieder des Turnvereins Übungsstunden zum Einstieg an. Wir wenden uns damit an alle Zielgruppen: Kinder, Jugendliche & Erwachsene.
Erfahrene Karatetrainer sorgen für ein abwechslungsreiches Training und schnellen Erfolg.
Interesse? Für weitere Infos bitte einfach einen unserer Abteilungsleiter Karate kontaktieren.
Karogirls und Tanzmäuse
15 Podestplätze für den TVR
Funktionstraining in der Mehrzweckhalle
Sportstunden Natalie und Gabi
Mit Fitness für Anfänger und Aroha geht es am 22.8. weiter.
BodyFit findet während der gesamten Sommerferien nicht statt.
(gabik)
Ein toller Tag mit Spiel und Spaß
Senioren Ausflug
Gau Mannschaftsmeisterschaften 2016
Ronneburg Freizeit
Aufschwung Mixed Volleyballteam
Toller 4. Platz bei Hessischer Meisterschaft
Jahreshauptversammlung 2016
Fitness für Anfänger und AROHA
Clarissa Mehs Gaumeisterin
Hallenkinderturnfest 2016
ZUMBA
(gabik)
Drei Turner qualifizieren sich zu den Hessischen
Jahreshauptversammlung 2016
Gymnastik/Fitness/Dance
(gabik)
Ehrenmitglied & langjähriger Übungsleiter Ernst Menge verstorben
Wir trauern um unser Ehrenmitglied
des Turnverein 1969 Roßdorf e.V.
Wieder Gold- & Silbermedaillen im Kugelstoßen
Die Goldmedaille geht an Marie Winkler (Weite 10,72m) und die Silbermedaille an Kathrin Warzecha (Weite 10,61m).
Herzlichen Glückwunsch!

Marie Winkler und Kathrin Warzecha
2 Wochen Ersatzprogramm für ZUMBA
Gymnastik MZH Roßdorf
ZUMBA startet erst am 18.2. mit evtl. geänderter Anfangszeit. Info folgt.
(gabik)
BodyFit
(gabik)
Gymnastikhalle Brückenschule
(gabik)
Mehrzweckhalle Roßdorf
2016 findet kein Kinderfasching statt
ZUMBA 18.1.16
(gabik)
Leichtathletik: Bronze, Silber & Gold für LAZ-Sportler
Karate beim Turnverein Roßdorf
Frohe Weihnachten und ein gutes (Sport-) Jahr 2016
Landesliga Saison 2015
Colours of Motion
ZUMBA - geänderte Anfangszeit
(gabik)
Walking
(gabik)
MZH Roßdorf
MZH Roßdorf
Abturnen 2015
3 Podestplätze fūr den TV Roßdorf
Drei Gaumeistertitel für den TVR
Gaunachwuchsmeisterschaften in Obertshausen
Gaunachwuchsmeisterschaften in Dietzenbach
Landesturnfest in Gießen
Einzelmeisterschaften Turnen männlich
BodyFit
(gabik)
ZUMBA
(gabik)
Hallenkinderturnfest 2015
Einzelmeisterschaften 2015
ZUMBA
Fitness für Anfänger und AROHA
Und nochmal ZUMBA
(gabik)
BodyFit
Es geht weiter nach den Osterferien am 16.4.2015
(gabik)
TVR Walkinggruppe stellt auf Sommerzeit um
Jahreshauptversammlung 2015
Ausrichtung der Gau-Einzelmeisterschaften männlich
ZUMBA
Jahreshauptversammlung 2015
Lust zu tanzen? Dann schaut bei uns vorbei.
ZUMBA
GYMNASTIKKURSE in der Zeit vom 12.-17.2.2015
Am Dienstag, 17.2.2015 finden die Kurse Fitness für Anfänger und Aroha wie gewohnt statt. weiterlesen
ZUMBA am 15.01.2015
(gabik)
Alte Halle Nord wieder freigegeben
Vier Podestplätze für den TV Roßdorf
Jahresausflug der Seniorengymnastikgruppen
BodyFit
Am 02.10. und am 16.10. findet keine Übungsstunde statt.
(gabik)
Pilates
Sport bei Natalie
Limelight, Mo. 25.8.14, 19:30 Uhr
Fitness für Anfänger Mixed, Di. 26.8.14, 19 Uhr
Aroha, Di, 26.8.14, 20 Uhr weiterlesen
PowerStep
Start am ersten Donnerstag nach den Sommerferien
BodyFit
Es ist die letzte Stunde vor den Sommerferien.
Wir starten wieder am 11.9. weiterlesen
12 Podestplätze für den TV Roßdorf
Vier Podestplätze bei den Mannschaftsmeisterschaften
DiBaDu und dein Verein 2014
Neuer Kurs beim TV Roßdorf
weiterlesen
Goldenes Doppel für den TV Roßdorf
ZUMBA
Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich.
Jahreshauptversammlung des Turnverein Roßdorf
TV Roßdorf stellt Gaumeisterin
Spende an die Pferdchen
Jahreshauptversammlung 2014
Helau und Aalaf beim TV Roßdorf
Tanzbegeisterte Mädchen gesucht
Mädchen von 10-15 Jahren neu auf.
Das Training findet donnerstags von
18:30-19:30 Uhr in der Turnhalle der
Brückenschule in Roßdorf statt.
Bist du interessiert? Dann melde dich
unter Tel. 06183/8996696 oder per Mail
an tara-tanita.kuhn@turnverein-rossdorf.de
(gabik)
Tischtennis Mini – Meister 2014 gesucht
Hallentausch Zumba und BodyFit
(gabik)
MZH Roßdorf - BodyFit
Ich freue mich auf euch!
(gabik)
Frohe Festtage und ein gutes (Sport-) Jahr 2014
Wenige freie Plätze
Kursbeginn 16.01.2014
Stars und Sternchen in Hollywood
Information vom Vorstand zur Umstellung des SEPA-Lastschriftverfahren
Hessisches Mannschaftslandesfinale männlich
Neu: Aroha in der Brückenschule ab 29.10.2013
Resultate Gau-Mannschaftsmeisterschaften (m.), 5./6.10.2013
Herbstkurse Aqua-Fitness & Aqua-Jogging sind ausgebucht
2. Mannschaftswettkampf männlich am 28.09.2013 in Seligenstadt
Mannschaftsmeisterschaften weiblich
Änderung Trainingszeit BodyFit
Dienstag, 10.9.2013 in der Brückenschule
1. Gau-Mannschaftswettkampf männlich in Mühlheim
Neuer AROHA-Kurs
Anpassung der Mitgliedsbeiträge
Leistungsturnen Jungen montags
Gauturnfest und Gaukinderturnfest in Jügesheim
Kein Pilates am 21.6.2013
Neuer 6-wöchiger AROHA-Kurs ab Dienstag, 21.5.13, 20 Uhr
BodyFit am 2.5.2013 fällt aus
weiterlesen
Hessische Finalwettkämpfe weiblich in Limburg, männlich in Frankfurt am 20./21.April 2013
Neue Trainingszeiten für BodyFit
Ab dem 25.4.2013 wird eine zusätzliche Trainingsstunde angeboten. weiterlesen