Der Verein
Mit fast 1.700 Mitgliedern aller Alters- und Leistungsstufen, bietet der Turnverein Roßdorf ein reichhaltiges Sport- und Spaßangebot. Die Spannweite reicht vom Mutter- und Kind-Turnen bis zum Seniorensport. Der Verein ist für viele Bürger Bruchköbels und der umliegenden Gemeinden ein sportliches Zuhause geworden und immer offen für neue Mitglieder. Der Umgang miteinander ist sehr herzlich und persönlich.
Mehr zu unserem Sportangebot steht hier.
News
Trainieren für den Regionalentscheid
Ebenfalls im Qualifikationswettkampf startete die Mannschaft um Lena Koch, Vianne Köhler, Victoria Köhler, Elisabeth Hruby und Ilayda Vadacca. Sie turnten in der P5-6 Jg. 2008 und jünger und konnten mit tollen Leistungen nicht nur den Pokal, sondern auch die Qualifikation zum Regionalentscheid holen. Dabei stellten sie ihre Konkurrenz vor allem mit tollen Sprüngen über den Sprungtisch in den Schatten.
In der P6-9 Jg. offen konnten Lia Puth, Sinah Demuth, Laura Perez, Sina Frenzel, Julia Kantim und Julia Antzenberger in ihren noch neuen Übungen Erfahrungen sammeln und neue Elemente zeigen. Sie zeigten schöne Übungen an allen Geräten und belegten in dem Wettkampf den zweiten Platz. Damit erturnten auch sie sich die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.
Einen tollen zweiten Platz konnte auch die Mannschaft mit Finja Pongratz, Paula Maino, Jara Frenger und Lea Lensdorf erzielen. Die Mannschaft, die in der LK2 Jg. offen startete, wurde von zwei Gastturnerinnen des MTV Urberach unterstützt und konnten trotz einiger Ausfälle und nach einem vorzeitigen dritten Platz am ersten Wettkampf den Rückstand noch aufholen und sich die Qualifikation zum Regionalentscheid sichern. Dies gelang ihnen vor allem wegen ihrer ausdrucksstarken Bodenübungen.
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Turnerinnen und freut sich auf die weitere Arbeit bis zum Regionalentscheid. Dieser wird in diesem Jahr der TV Roßdorf am 8./9. Oktober in der Großen Halle Nord der Heinrich-Böll-Schule ausrichten. Die Mädels freuen sich dabei darauf, an den eigenen Geräten ihr Können noch einmal unter Beweis stellen zu können.
Kein Trainingsbetrieb in den Sommerferien
Sportabzeichen 2022 - mach mit !
Mittwoch, 03. August 2022
Freitag, 12. August 2022
Freitag, 26. August 2022
Mittwoch, 31. August 2022
Beginn: jeweils 17.00 Uhr
Weitere Informationen können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
Qualifikation für die Hessische KiLa Meisterschaft erreicht

Gemeinsam mit weiteren Athleten des Leichtathletikkreises Offenbach Hanau starteten unsere Athletinnen
Mila Helmig
Mara schneider
Sophia Bär &
Julianna Bär
vor Ort unter dem Teamnamen
"die wilden 11".
Die Startgemeinschaft bildeten sie gemeinsam mit den AthletenInnen der TG Hanau, der LG Rodgau & dem TV Langenselbold
Wir freuen uns sehr, dass das Team die Qualifikation zur Hessischen KiLa Meisterschaft in Hünfeld erzielt hat.
Herzlichen Glückwunsch - Wir sind stolz auf Euch!
KiLa-AthletenInnen zeigen ihr Können

Wieder einmal unter Beteiligung des Turnverein 1969 Roßdorf e.V.
Der Teamwettbewerb der U8 hatte folgende Disziplinen vorgesehen:
30 m Sprint (Additionswertung/3 Läufe)
Startposition: Schrittstellung, Rückenlage mit Füßen in Laufrichtung, Hocke mit Rücken zur
Laufrichtung
Zielweitsprung
Schlagwurf mit dem Ball
Ebenso anspruchsvoll war der Wettbewerb der Altersklasse U12:
50 m Hindernissprint (Einzelwertung) nur 1 Lauf (6 Hindernisse, Abstand 6,5m)
Hochsprung (freie Technik)
Fünfsprung
Schlagwurf mit dem Vortex
Stadioncross
Am Ende des Tages gab es nur Sieger und zufriedene Gesichter!
So sicherte sich das TEAM der U8 den 1. Platz & das TEAM der U12 den 2. Platz.
Wir gratulieren unseren AthletenInnen recht herzlich zu dem tollen Wettkampf -
macht weiter so.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all unsere Trainer für die tolle Arbeit, die in unserer Abteilung geleistet wird.
60 Kinder 3 Tage lang in Frankfurt-Höchst

Gruppenfoto der Kinder nach der Abschlussveranstaltung
Diesmal hatten wir keine weite Anreise und konnten ganz entspannt mit dem Zug anreisen. Gestartet ist das Abendteuer Freitag morgens am Bruchköbeler Bahnhof. Ein Teil der Kinder nutzt das Angebot des inkludierten Zugtickets und ein anderer Teil, wurde mit Fahrgemeinschaften in die Unterkunft gebracht. Angekommen in Frankfurt Höchst haben es sich die Trainer, Betreuer und Kinder in 3 Klassenzimmer gemütlich gemacht und sind anschließend auf die Festmeile gelaufen.
Am Mainufer waren Bühne, Mitmachangebote und Verpflegungsstände aufgebaut. Sogar eine Sonnencreme-Station und kostenlose Wasserspender zum Auffüllen der eigenen Flaschen waren vorhanden und bei dem Wetter sehr willkommen. Die Kinder tobten sich den ganzen Tag lang bei den Mitmachangeboten aus und konnten hierbei Urkunden oder ähnliches sammeln. Am späten Nachmittag fand ein eine Eröffnungsshow statt, hier gab es verschiedenste Auftritte und somit viel zu sehen. Die Kinder lernte während der Eröffnungsshow das erste Mal den diesjährigen Turnfest-Tanz kennen, der sie das ganze Wochenende begleitete. Da die Hitzewelle nahezu unerträglich war, sorgte die Feuerwehr der Stadt am Abend noch einmal für eine riesige Abkühlung. Es wurde für eine riesige Wand aus Wasser gesorgt, durch die man durchrennen konnte. Mit einem gemeinsamen Pizzaabend auf der Wiese wurde der erste Tag erfolgreich beendet.
Nach der ersten Nacht in den Klassenzimmer stand der Wettkampftag aller Kinder an. Hierbei mussten die Jungs und Mädels zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, frühstücken und sich auf den Weg zu ihren Wettkampfstätten machen. Für viele Kinder war es an diesem Wochenende der erste Wettkampf überhaupt, in dem sie sich beweisen konnten. Alle Kinder konnten stolze Platzierungen auf Hessenebene erlangen. Und jeder erhielt eine Medaille, die mit nach Hause genommen werden konnte. Nach dem abgehaltenen Wettkampf haben sich einige noch eine Abkühlung im Schwimmbad oder bei einem zweiten Badespaß der Feuerwehr gegönnt.
Zur Turn-Gala am Abend und einem gemeinsamen Essen haben sich alle wieder vor der Bühne auf der Turnfestmeile getroffen und den Abend mit der Show und einer anschließenden Kinderdisco ausklingen lassen. Hundemüde und mit ganz vielen tollen Eindrücken sind am zweiten Abend alle in ihre Schlafsäcke gehüpft und konnte am Sonntag etwas länger schlafen und in Ruhe frühstücken. Nachdem die Klassenzimmer leer geräumt und wieder in Ordnung gebracht wurden, haben wir das Wochenende mit der Abschlussveranstaltung auf der Festmeile ausklingen lassen und ein gemeinsamen Gruppenfoto geschossen.
Platt aber dennoch zufrieden sind alle Teilnehmer/-innen Sonntag nachmittags mit den Autos nach Hause gefahren und konnten zuhause von all den tollen Erlebnissen erzählen.
Tischtennis-Kids vom TV Roßdorf beim Bundesligaendspiel
Tischtenniskids beim Bundesligafinale
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (3 Bilder)
Nach dem gemeinsamen Aufräumen erhielten die Helfer des TVR noch einmal ein großes Lob von den Organisatoren und es wurde in Aussicht gestellt, dass der TV Roßdorf auch im nächsten Jahr wieder die Einlaufkinder stellen darf.
Bestes Wetter auf dem Gaukinderturnfest

Für viele Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt, weshalb viel Unterstützung von den Eltern und Betreuern gefragt war. In der P2 mit dem Jahrgang 2015 turnte Olivia Kraus an allen Geräten eine schöne Übung und erreichte damit den 5. Platz. Finja Jabs nahm gemeinsam mit Lotta Kampf an demselben Wettkampf teil. In der P2 des Jahrgangs 2014 erreichte Finja mit Bravour den 11. Platz von 41 Kindern, im selben Wettkampf erturnte sich Lotte den 21. Platz gegen die Vielzahl an Teilnehmerinnen. Den 7. Platz von 20 starken Turnerinnen konnte sich Lena Reinhard in der P2 erkämpfen. Julia Heß hielt trotz Anspannung und Aufregung an ihrem ersten Wettkampf ihre Nerven beisammen und glänzte in der P3 mit dem 9. Platz von 36 Teilnehmerinnen im Jahrgang 2012. Auf dem Treppchen (3. Platz) landete Felix Bongart mit einem breiten Grinsen und stelle seinen Mitstreiter Elias Arnold nur wenig in den Schatten. Dieser huschte leider knapp am Treppchen vorbei auf den 5.Platz im Wettkampf P2 des Jahrgangs 2013-14.
Am Nachmittag waren die Mädels aus der P4 an der Reihe, diese gehören größtenteils schon zu den „alten Hasen“ in der Wettkampferfahrung. Clara Smieja allerdings, setzt sich an ihrem ersten Wettkampf mit 50,95 Punkten knapp gegen ihre Teamkollegin Matilda Weigl (50,7 Pkt) durch und holte die Goldmedaille. Matilda stand zum Schluss mit einem 2. Platz genau neben ihrer Freundin Clara auf dem Podest. Ebenfalls auf dem ersten Platz stand Leonie Kohlrusch in dem Wettkampf P4 des Jahrgangs 2013, diesen konnte sie sich mit 52,2 Punkten sichern. Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des TV Roßdorf befanden sich im stolzen Mittelfeld aller Wettkämpfe.
Das Wetter hat sich den ganzen Tag über gehalten und die Laune der Zuschauer zusätzlich gesteigert. Auf diesem Weg bedankt sich der TV Roßdorf bei allen Betreuern und Trainern, die diesen Tag möglich gemacht haben und die Kinder sowohl betreut, als auch ermutigt haben. Wir stolz auf jede einzelne Platzierung und freuen und schon auf nächstes Jahr.
"rote Ponys“ auf dem Siegerpodest
Im Anschluss fand der Wettkampf der U12 statt. Die Athleten starteten mit der Hürden-Staffel. Hierbei läuft ein Läufer/eine Läuferin mit dem Staffelstab über die Hürden, ein/e anderer Läufer/-in sprinten auf dem Rückweg parallel zu den Hürden zurück und übergibt den Staffelstab wieder. Bei dieser Disziplin ging es in allen Runden knapp zur Sache. Die Athleten und Athletinnen lieferten den Zuschauern ein spannendes Spektakel und die Stimmung des Publikums war nicht zu bremsen. Im Anschluss zeigten die Athleten/-innen ihre Leistung am Hochsprung und dem Drehwurf mit Fahrradreifen. Weitere Disziplinen waren der 5-Sprung und die 6x 800m Verfolgungsstaffel. Am Ende aller Disziplinen fand auch für die U12 die Siegerehrung mit dem Maskottchen „Rossi“ statt. Hierbei landete die Mannschaften des TV Roßdorfs, die „roten Rösser“ auf Platz zwei und damit beendeten sie mit einem lachenden Gesicht und viel Ehrgeiz den Wettkampf.
Alles in allem war der Wettkampf ein voller Erfolg. Die Trainer sprachen mit Stolz von der „Magie der Kinderleichtathletik“, die nicht nur sie, sondern auch die Kinder und deren Zuschauer miterleben durften. Hiermit bedanken wir uns auch für den Besuch der Bürgermeisterin Sylvia Braun und unseres Vereinsvorsitzenden Reinhold Maisch. Bei bestem Wetter und tollster Stimmung wurde der Wettkampf abgehalten und Tag erfolgreich beendet.
Stolze Platzierung bei hessischen Einzelfinale
hessisches Einzelfinale Gerätturnen weiblich
![]() |
![]() |
|
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (2 Bilder)
In der Leistungsklasse 2 (14-16 Jahre) trat Paula Maino gegen 27 starke Konkurrentinnen an. Sie erturnte sich die drittbeste Bodenwertung mit 13,45 Punkten und trotz eines Sturzes am Balken landete sie auf dem 7. Platz.
Die zweitbesten Sprungwertung (14,15 Punkten) in der P5 Jahrgang 12 und jünger zeigte Mara Schneider. Mit einem kleinen Patzer am Boden beim Handstandabrollen erkämpfte sie sich den 6.Platz bei insgesamt 32 Teilnehmerinnen.
In der Pflichtstufe 5-6 (11-14 Jahre) trat Lena Koch gegen 30 weitere Teilnehmerinnen an. Sie trat außerdem eine Woche zuvor in Berlin bei „Jugend trainiert für Olympia“ für ihrer Schulmannschaft der Karl-Rehbein Schule an. Trotz der damit einhergehenden trainingsfreien Woche zeigte sie einen soliden Wettkampf mit einer schönen Bodenübung und erkämpfte sich somit den 10.Platz im gesamten Wettkampf.
Auf diesem Weg wollen wir unseren Mädels noch einmal gratulieren und unseren Stolz aussprechen.
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Teams des TVR

Gleich 2 Teams konnte der TVR In dieser Altersklasse stellen, die roten Pferdchen Team 1 & Team 2.
Beide Teams hatten nachfolgende Disziplinen zu absolvieren:
2x 40 m Sprint
Weitsprungstaffel
Drehwurf mit dem Fahrradreifen
Biathlon-Staffel
Am Ende des Wettkampfes sicherte sich das Team 1 mit 14 Punkten den 3. Platz & das Team 2 mit 24 Punkten den 6. Platz.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Athleten/innen recht herzlich.
Am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022 richten wir unseren ersten KiLa-Wettkampf der Altersklassen U8 & U12 aus, zu dem wir recht herzlich einladen.
Endlich Zeit für mich

Auf dem Programm stehen verschiedene Methoden wie z.B. Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen, Atemübungen, Phantasiereisen oder auch Entspannung in der Bewegung. Eine Stunde Entspannung für Körper und Geist, um Wege zu mehr Gelassenheit und Ruhe aufzuzeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird: …bequeme Kleidung, eine Decke, eventuell ein Kissen und ein Getränk.
Weitere Informationen gerne bei Natalie Krämer unter 06185 / 8999445.
Nehmen Sie sich Zeit für sich!
Gelungener Saisonauftakt der U12 & U14

Am Start waren 12 motivierte Athletinnen unseres Vereines.
Ihr Können zeigten alle Athletinnen in den verschiedensten Disziplinen, wie 50, bzw. 75 m Lauf, Schlagballwurf, Weitsprung, Hochsprung & 800m Lauf.
Am Ende des Tages konnten zahlreiche Podestplätze, sowie weitere gute Platzierungen unter den Besten 8 verbucht werden.
Im TEAM-Wettkampf, den Staffelläufen der U10 (4x50m) und U12 (4x75m) waren unsere "Mädels" nicht zu schlagen und sicherten sich hier die Goldmedaille.
Allen Athletinnen herzlichen Glückwunsch und den Trainerinnen ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung auf den Wettkampf.