Der Verein
Mit fast 1.600 Mitgliedern aller Alters- und Leistungsstufen, bietet der Turnverein Roßdorf ein reichhaltiges Sport- und Spaßangebot. Die Spannweite reicht vom Mutter- und Kind-Turnen bis zum Seniorensport. Der Verein ist für viele Bürger Bruchköbels und der umliegenden Gemeinden ein sportliches Zuhause geworden und immer offen für neue Mitglieder. Der Umgang miteinander ist sehr herzlich und persönlich.
Mehr zu unserem Sportangebot steht hier.
News
Leichtathletik: Kinderleichtatletik
Teilnahme am KiLa-Liga Wettkampf in Weiskirchen
Am 09. Februar 2019 richtete der SV Weiskirchen seine Kila-Veranstaltung aus.
Mit 2 Mannschaften in der Altersklasse U10 war der TV Roßdorf am Start.
Bereits im vergangenen Jahr war das TEAM "die roten Pferdchen" am Start und erstmalig vertreten war unsere zweite Mannschaft in der Altersklasse U10 - "die roten Ponys".
Nelly Almeling, Yaron Arnold, Carla Greiser, Hannah Kania, Johanna Schusser, Paul Glöckler und Pia-Sophie Skornia bildeten das TEAM "der roten Ponys" und das TEAM "der roten Pferdchen war besetzt mit Helin Hausch, Lotta Weimann, Paulina Worm, Pauline Kirchhoff, Felix Eidmann und Mila Helmig.
Folgende Teamwettbewerbe hatten beide Mannschaften zu absolvieren:
2x 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinball Stoßen, Hindernissprintstaffel
Für einige Athleten/innen war dies der erst KiLa-Wettkampf und am Ende des Wettkampfes zeigte man sich sehr erfreut über den 5. Platz der "roten Pferdchen" und den 9. Platz der "roten Ponys".
Herzlichen Glückwunsch an beide TEAMS :-)
Mit 2 Mannschaften in der Altersklasse U10 war der TV Roßdorf am Start.
Bereits im vergangenen Jahr war das TEAM "die roten Pferdchen" am Start und erstmalig vertreten war unsere zweite Mannschaft in der Altersklasse U10 - "die roten Ponys".
Nelly Almeling, Yaron Arnold, Carla Greiser, Hannah Kania, Johanna Schusser, Paul Glöckler und Pia-Sophie Skornia bildeten das TEAM "der roten Ponys" und das TEAM "der roten Pferdchen war besetzt mit Helin Hausch, Lotta Weimann, Paulina Worm, Pauline Kirchhoff, Felix Eidmann und Mila Helmig.
Folgende Teamwettbewerbe hatten beide Mannschaften zu absolvieren:
2x 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinball Stoßen, Hindernissprintstaffel
Für einige Athleten/innen war dies der erst KiLa-Wettkampf und am Ende des Wettkampfes zeigte man sich sehr erfreut über den 5. Platz der "roten Pferdchen" und den 9. Platz der "roten Ponys".
Herzlichen Glückwunsch an beide TEAMS :-)
Tanzmäuse und Karogirls
Neuer Trainingstag und neue Trainingszeiten
Ab dem 30. Januar findet das Training der Tanzmäuse immer mittwochs von 16:30 - 17:30 Uhr und das Training der Karogirls mittwochs von 17:30 - 18:30 Uhr statt. Trainingsstätte bleibt die Turnhalle der Brückenschule und auch die langjährige Trainerin Tara-Tanita Kuhn bleibt uns erhalten!Schnuppergäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Leichtathletik: Hessische Hallenmeisterschaften der Senioren
Gelungener Jahresauftakt für Hans Schuck
In Hanau wurden am 12. Januar 2019 die Hessischen Hallenmeisterschaften der Senioren ausgetragen.
Am Start für unseren Verein war unser Seniorensportler Hans Schuck, der in der Altersklasse M75 startete.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen
2. Platz
200m Lauf mit einer Zeit von 33,35 sec
400m Lauf mit einer Zeit von 84,84 sec
3. Platz
60m Lauf mit einer Zeit von 10,10 sec
und wünschen Hans Schuck eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wettkampfsaison 2019.
Herzlichen Glückwunsch.
Am Start für unseren Verein war unser Seniorensportler Hans Schuck, der in der Altersklasse M75 startete.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen
2. Platz
200m Lauf mit einer Zeit von 33,35 sec
400m Lauf mit einer Zeit von 84,84 sec
3. Platz
60m Lauf mit einer Zeit von 10,10 sec
und wünschen Hans Schuck eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wettkampfsaison 2019.
Herzlichen Glückwunsch.
Leichtathletik: Kinderleichtathletik
Erfolgreiche Teilnahme beim 44. Oberrodenbacher Silvesterlauf
Zum Jahresabschluss nahm die KiLa-Gruppe am Silvesterlauf im Oberrodenbacher Wald teil.
Bereits im Vorfeld fanden Laufeinheiten im Bruchköbeler Wald zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung statt.
Am Start waren Pia-Sophie Skornia, Paulina Worm, Nelly Almeling, Leni Schiller und Jared Joaquin Döpp.
Eine lautstarke Roßdorfer-Fangemeinde feuerte die Athleten an, die eine anspruchsvolle Strecke im Oberrodenbacher Wald vor sich hatten.
Zu folgenden Platzierungen gratulieren wir unseren Athleten recht herzlich.
1. Platz
Paulina Worm
625 m Schülerlauf der Altersklasse W7
2. Platz
Pia-Sophie Skornia
625 m Schülerlauf der Altersklasse W6
3. Platz
Nelly Almeling
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W8
4. Platz
Leni Schiller
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W9
5. Platz
Jared Joaquin Döpp
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse M8
Herzlichen Glückwunsch.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Bereits im Vorfeld fanden Laufeinheiten im Bruchköbeler Wald zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung statt.
Am Start waren Pia-Sophie Skornia, Paulina Worm, Nelly Almeling, Leni Schiller und Jared Joaquin Döpp.
Eine lautstarke Roßdorfer-Fangemeinde feuerte die Athleten an, die eine anspruchsvolle Strecke im Oberrodenbacher Wald vor sich hatten.
Zu folgenden Platzierungen gratulieren wir unseren Athleten recht herzlich.
1. Platz
Paulina Worm
625 m Schülerlauf der Altersklasse W7
2. Platz
Pia-Sophie Skornia
625 m Schülerlauf der Altersklasse W6
3. Platz
Nelly Almeling
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W8
4. Platz
Leni Schiller
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W9
5. Platz
Jared Joaquin Döpp
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse M8
Herzlichen Glückwunsch.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Karate: Weihnachtslehrgang
Gasshuku mit Haris Zolic und Haris Dzigal
Erfolgreicher und gut besuchter Lehrgang mit Haris Zolic und dem mehrfachen Hessen-, Deutschen- und Europa-Cup Sieger Haris Dzigal.

Als Gast begrüßten wir den SV Rot-Weiss Kassel e.V. mit dem mehrfachen Kumite Hessen-, Deutschen- und Europa-Cup Sieger Haris Dzigal.
Eingeteilt in Kata und Kumite Einheiten wurden unsere Jüngsten, als auch die Jugendlichen und Erwachsenen über die wichtigsten Grundlagen und Grundprinzipien des Karate trainiert und unterrichtet.
Rund 30 Prüflinge stellten sich im Anschluss an den Lehrgang vor der Prüfungskommission des HFK/DKV zur nächsten Gürtelprüfung und bestanden diese erfolgreich.
Die anschließende Weihnachtsfeier mit einem kostenfreien Buffet, lockerte die ganze Atmosphäre auf.
Die Veranstaltung hinterließ bei allen Teilnehmern ein strahlendes und begeistertes Gesicht.
Wir bedanken uns an den SV Rot-Weiss Kassel e.V. und an alle anderen Teilnehmer - gratulieren allen Prüflingen zur erfolgreichen Gurtprüfung!
Leichtathletik
Claudia Strohm schließt erfolgreich C-Trainer Leistungssportausbildung ab
Die Ausbildung von qualifizierten Übungsleitern hat beim Turnverein Roßdorf einen großen Stellenwert un wir freuen uns, dass wir eine weitere ausgebildete Trainerin im Bereich "Leichtathletik" einsetzen können.
Wir gratulieren Claudia Strohm recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Jugendbereich.
Herzlichen Glückwunsch !
Wir gratulieren Claudia Strohm recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Jugendbereich.
Herzlichen Glückwunsch !
Karate: DAN Prüfung
Erfolgreiche Meisterprüfungen
v.l.n.r. Shihan Walter Rechel, Sensei Haris, Sensei Bettina, Shihan Amir Valadkhani
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, stellte sich Bettina Flaskämper Ihrer ersten Meisterprüfung (1. DAN / Sho-Dan) und bestand diese erfolgreich.
Die höhere Meisterprüfung zum (3. DAN / San-Dan) absolvierte Haris Zolic ebenso erfolgreich.
Beide hinterließen einen sehr positiven Eindruck und nahmen Ihr Diplom freudestrahlend entgegen.
Wir gratulieren zur bestandenen Meisterprüfung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Verleihung von 15 Sportabzeichenurkunden an aktive Senioren

In diesem Jahr fanden sich 15 Senioren - die, so muss man hervorheben, größtenteils zwischen 70 und über 80 Jahre alt sind - zusammen und legten gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen ab.
Der Seniorenwart der neuen Leichtathletikabteilung, Robert Breitenbach, hatte zu einer kleinen feierlichen Übergabe der Urkunden in die „Alte Backstubb“ in Bruchköbel – Roßdorf eingeladen.
Vor der Verleihung würdigte er die Leistungen aller Teilnehmer. Besonders erfreut zeigte er sich, dass in diesem Jahr auch „Erstteilnehmer“ an der Abnahme teilnahmen, die meisten jedoch hatten bereits über 10 Mal -sogar bis zu 18 Mal- das Sportabzeichen abgelegt.
Sport verbindet, unter diesem Motto war ein 8-jähriges Mädchen zusammen mit ihrem Opa zur Sportabzeichenabnahme erschienen und wenn sie dabei bleibt, hat sie die Chance die Marke ihres Opas, der in diesem Jahr zum 29. Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hatte, zu überbieten.
In seiner Rede würdigte Robert Breitenbach das langjährige Engagement der Ehrenvorsitzenden des TVR, Christa Goeres, die im Sommer verstorben ist. Mit einer Schweigeminute gedachten alle Teilnehmer ihrer. Über Jahre hatte sie die Vorbereitung auf das Sportabzeichen geleitet und sich anschließend um die Verleihung der Urkunden gekümmert.
Ihr Erbe hat nun Robert Breitenbach angetreten und wird sich künftig um den Bereich Sportabzeichen im TVR kümmern.
Der Turnverein 1969 Roßdorf e.V. bietet ein breit gefächertes Sportprogramm an. Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Karate, Volleyball sowie Gymnastik / Fitness / Dance.
Das Deutsche Sportabzeichen ist unabhängig und kann von „Jedermann“ abgelegt werden.
Wer es einmal geschafft hat, wird sicher dabei bleiben. Unter diesem Motto werden sich die diesjährigen Teilnehmer auch im kommenden Jahr wieder zusammenfinden, um gemeinsam auf ein Neues das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Jutta Winkler & Robert Breitenbach
Hesissche Meisterschaften 2018

Karate: Leistungssport
Nationale und Internationale Sieger 2018
Karate Athleten des TV 1969 Rossdorf e.V.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (6 Bilder)
Die wochenlangen Vorbereitungseinheiten zahlten sich auf drei Wettkämpfen deutlich aus.
Hessenmeisterschaft am 09.09.2018
- Ramin Khatami (1. Platz)
- Saam Shams (2. Platz)
- Aladin Dahamshi (3. Platz)
Rhein-Main Cup 2018 am 15.09.2018
- Saam Shams (2. Platz)
- Sophia Melcher (2. Platz)
- Lucas Lehicoinen (3. Platz)
Internationaler Best Fighter Cup 2018 am 22.09.2018 (mit TV-Übertragung in Japan)
- Saam Shams (2. Platz)
- Sophia Melcher (3. Platz)
- Aladin Dahamshi 3. Platz)
- Kian Khatami (3. Platz)
Wir gratulieren allen Athleten für die super Platzierungen und wünschen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Karriere!
Leichtathletik:
Kinderleichtathletik macht Spaß !!!
Unser Kinderleichtathletik (KILA)-Training findet regelmäßig dienstags und samstags statt.
Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind die Grundlage für die Arbeit in dieser Gruppe.
Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder.
Mit spielerischen Übungen werden die Kinder recht schnell für diese Sportart begeistert.
Das KILA-Wettkampfprogramm sieht die Durchführung von KILA-Wettbewerben vor und jedes Kind bekommt die Möglichkeit, sofern es dies möchte, an diesen Wettbewerben teilzunehmen.
Am 16. September 2018 stand der KILA-LIGA Wettbewerb in Jügesheim an.
Bei den Wettbewerben der KILA handelt es sich ausschließlich um TEAM-Wettbebwerbe.
Startberechtigt sind nur TEAMs, bestehend aus 6-11 Mädchen und Jungen.
In der Altersklasse U8 startete unser TEAM "die roten Fohlen" in der Besetzung mit
Bosse Kirchhoff, Carla Greiser, Johanna Schusser, Louis Kress, Luca Friedrich, Mila Helmig, Paulina Worm, Pia-Sophie Skornia und Jaron Joos und absolvierte gemeinsam folgende Wettbewerbe:
30 m-Sprint, Zielweitsprung, Schlagballwurf und Biathlon-Staffel und gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über den 5. Platz der Mannschaft.
Das TEAM "die roten Pferdchen" trat im nächsten Wettkampf an. Das TEAM bestand aus folgenden Athleten/innen:
Yaron Arnold, Lotta Weimann, Pauline Kirchhoff, Mia Rieth, Nelly Almeling, Vianne Köhler, Larissa Bopp und Magdalena Vukusic und hatte folgende Disziplinen zu aboslvieren:
40 m-Sprint, Weitsprungstaffel. Schlagballwurf und Biathlon-Staffel
Durch die Teilnahme an den Wettkämpfen in Nidderau und Langenselbold nahm das TEAM "die roten Pferdchen" an der Wertung der KILA-LIGA des Leichtathletikkreises Offenbach-Hanau teil.
Mit einem tollen 11. Wettkampfplatz und einem 8. Platz in der Gesamtwertung der KILA-LIGA in der Tasche konnte das TEAM nach Hause reisen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden TEAMs.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind die Grundlage für die Arbeit in dieser Gruppe.
Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder.
Mit spielerischen Übungen werden die Kinder recht schnell für diese Sportart begeistert.
Das KILA-Wettkampfprogramm sieht die Durchführung von KILA-Wettbewerben vor und jedes Kind bekommt die Möglichkeit, sofern es dies möchte, an diesen Wettbewerben teilzunehmen.
Am 16. September 2018 stand der KILA-LIGA Wettbewerb in Jügesheim an.
Bei den Wettbewerben der KILA handelt es sich ausschließlich um TEAM-Wettbebwerbe.
Startberechtigt sind nur TEAMs, bestehend aus 6-11 Mädchen und Jungen.
In der Altersklasse U8 startete unser TEAM "die roten Fohlen" in der Besetzung mit
Bosse Kirchhoff, Carla Greiser, Johanna Schusser, Louis Kress, Luca Friedrich, Mila Helmig, Paulina Worm, Pia-Sophie Skornia und Jaron Joos und absolvierte gemeinsam folgende Wettbewerbe:
30 m-Sprint, Zielweitsprung, Schlagballwurf und Biathlon-Staffel und gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über den 5. Platz der Mannschaft.
Das TEAM "die roten Pferdchen" trat im nächsten Wettkampf an. Das TEAM bestand aus folgenden Athleten/innen:
Yaron Arnold, Lotta Weimann, Pauline Kirchhoff, Mia Rieth, Nelly Almeling, Vianne Köhler, Larissa Bopp und Magdalena Vukusic und hatte folgende Disziplinen zu aboslvieren:
40 m-Sprint, Weitsprungstaffel. Schlagballwurf und Biathlon-Staffel
Durch die Teilnahme an den Wettkämpfen in Nidderau und Langenselbold nahm das TEAM "die roten Pferdchen" an der Wertung der KILA-LIGA des Leichtathletikkreises Offenbach-Hanau teil.
Mit einem tollen 11. Wettkampfplatz und einem 8. Platz in der Gesamtwertung der KILA-LIGA in der Tasche konnte das TEAM nach Hause reisen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden TEAMs.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Termine
...mehr03.03.2019
Leichtathletik: Kreis-Cross-Meisterschaften in Offenbach
09.03.2019
Karate: 19. Heian Kata Cup in Frankfurt-Nied
22.03.2019
Jahreshauptversammlung 2019
24.03.2019
Leichtathletik: KiLa-LIGA Wettkampf in Seligenstadt
05.05.2019
Leichtathletik: KiLa-LIGA Wettkampf in Seligenstadt