News
Günter Pohlmann wird 80

Günter bedankte sich herzlich für den überreichten Geschenkteller, ließ viele Grüße an alle, die ihn kennen, ausrichten und meinte in seinem Humor, dass er gerne nächstes wieder sein 80. Geburtstag feiert.
Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften erreicht

Trotz über einer Stunde Anfahrt nach Herbstein im Vogelsberg bei winterlichen Straßenverhältnissen und nur 16 Grad in der Halle verliefen die Partien gegen Manfred Goinar aus Meerholz und Gerhard Collmann aus Gedern sehr positiv und so stand das Endspiel gegen Manfred Müller aus Fulda-Horas wie so oft an. Hier war jedoch kein Blumentopf zu gewinnen und Maisch musste Müller zur Bezirksmeisterschaft gratulieren.
Sportabzeichen 2022

Bei einem gemütlichen Zusammensein mit gemeinsamem Abendessen im Gasthaus Leistner fand am 03. November die feierliche Übergabe der Urkunden statt. Leider konnten zwei der erfolgreichen Damen aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.
Der TV-Roßdorf gratuliert seinen rüstigen Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen!
Top Platzierungen bei den TT-Bezirksmeisterschaften für den TV Roßdorf

Platzierungen 1-3 bei den Bezirksmeisterschaften
Bei den Jungen 11 ging Anton Smieja an den Start. Bei seinem zweiten Turnier auf Bezirksebene beendete er die Gruppenphase mit einem 2. Platz und qualifizierte sich für die Endrunde der besten 16 Spieler im Bezirk. In der 1. Runde der KO-Runde schied Anton aus und belegte den 9. Platz.
Damit haben alle Spielerinnen und Spieler des TV Roßdorf eine Platzierung unter den TOP 10 im Bezirk erreicht!
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Jutta Winkler
Jutta Winkler
Schon 15 Jahre begleitet Jutta tatkräftig den Verein. Anfangs war sie als Vertreterin für den LAZ da. 2018 gründete Jutta die Abteilung Leichtathletik im TV Roßdorf. Von dort an konnte sie mit Stolz beobachten wie diese eigenständige Abteilung Stück für Stück gewachsen ist. Sie hat die Abteilung vorangetrieben mit all ihren Möglichkeiten. Als Abteilungsleiterin Leichtathletik zeigte sie im Vorstand schon immer vollen Einsatz. Nach gewisser Zeit übernahm die Abteilungsleiterin zusätzlich den Posten als Schriftführerin im Vorstand. Im Anschluss wurde aus der Schriftführerin diejenige, die für Finanzen und Verwaltung zuständig ist. Hier wuchs sie in rasanter Geschwindigkeit wortwörtlich über sich hinaus. Jutta hatte neben ihren vielen Aufgaben im Vorstand und als Trainerin auch immer ein offenes Ohr für jeden einzelnen. Sie war rund um die Uhr für den Verein da.
Zeit und Mühe hat Jutta in großem Ausmaß in unseren Verein reingesteckt. Und dafür sagen wir „Danke!“.
Wir werden Jutta in guter Erinnerung behalten und ihrer in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihren drei Kindern, sowie allen Angehörigen. Für die kommende Zeit wünschen wir viel Kraft.
Hiermit weisen wir auf die Trauerfeier am 18.11. um 14:00 Uhr bei der St. Familia Gemeinde hin.
Geschäftsführender Vorstand, Vorstand, Übungsleiter & Mitglieder
Hans Schuck räumt wieder einmal ab
Für den TV Roßdorf war unser Senior Hans Schuck am Start.
Beeindruckend sein Jahrgang 1941 (AK M80).
Ein Leichtathletik, der nur für seinen Sport lebt und wir hoffen, dass er dies noch lange ausüben kann.
Auf allen 3 Sprintstrecken (100,200 und 400m) lag die Goldmedaille zu seinen Füßen.
Wir gratulieren recht herzlich dazu.
3 Qualifikationen im Heimvorteil
Für den Turnverein Roßdorf gingen drei Mannschaften an den Start. Am Samstag Nachmittag machte in der LK2 die Mannschaft um Annika Hollerbach, Paula Maino und Finja Pongratz den Anfang, die von zwei Gastturnerinnen des befreundeten MTV Urberach unterstützt wurden. Das Highlight des Wettkampfs vor heimischem Publikum war der Auftritt von Finja und Paula am Schwebebalken. Finja zeigte zum ersten Mal im Wettkampf einen Rückwärtssalto auf dem Balken und Paula konnte ein freies Rad präsentieren. Auch an den anderen Geräten konnte die Mannschaft schöne Übungen zeigen und gute Wertungen erzielen. Die LK2-Mannschaft belegte nach ihrem gelungenem Wettkampf einen tollen dritten Platz und sicherte sich damit die Qualifikation zum Hessischen Landesfinale im November.
Am Sonntag turnten in der P5-6 Mannschaft Lena Koch, Vianne und Viktoria Köhler, Elisabeth Hruby, Mara Schneider und Ilayda Vadacca um die Qualifikation. Gleichzeitig ging auch die Mannschaft mit Lia Puth, Sinah Demuth, Julia Kantim, Anastasia Hetzmann und Laura Perez in der P6-9 an den Start. Die P5-6 Mannschaft glänzte mit schönen Überschlägen über den Sprungtisch und konnte auch an den anderen Geräten die Kampfrichter von ihrem Können überzeugen. Für den tollen Wettkampf wurde die Mannschaft mit dem Sieg und der Qualifikation zu den Hessischen belohnt.
Einen weiteren dritten Platz für den Turnverein Roßdorf erturnte sich die P6-9 Mannschaft mit einem sicheren Auftritt am Schwebebalken und schönen Bodenübungen. Auch sie dürfen im November beim Landesfinale noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.
Die Abteilung Turnen freut sich über ein gelungenes Wettkampfwochenende in der eigenen Halle und bedankt sich ganz herzlich bei allen HelferInnen und ZuschauerInnen für die tatkräftige Unterstützung.
Geschenke als Coronaentschädigung
Daher hat sich der Verein ein Präsent für all‘ die noch aktiven Sportler ausgedacht. Das Ganze gilt als großes Dankeschön an diejenigen, die dem Verein trotz dem wenigen Angebot in genau dieser Zeit treu geblieben sind, uns unterstützt haben und nur auf das langersehnte „Ende“ dieser Coronapause gewartet haben.
In Form von T-Shirts, Turnbeuteln und Handtüchern mit dem Vereinslogo konnte jeder Trainer wählen, welches zu seiner Gruppe am besten passte. Also gingen die Bestellungen raus und dann hieß es warten… warten…warten…
Da aufgrund einer so großen Bestellmenge die Liefer- und Produktionszeiten unvorstellbar lang waren, wurden die Geschenke erst jetzt in der vergangen Wochen in den jeweiligen Trainingsstunden ausgeteilt. Trotz den langen Wartezeiten freuten sich die Sportler über diese Aufmerksamkeit, die ihnen der Verein damit geben konnte.
So haben beispielsweise die Damen und Herren der Gymnastikabteilung ihre neuen Handtücher direkt im Training ausprobieren können. Die Kinder aus dem Kleinkinderturnen können jetzt jede Woche mit ihren neuen Turnbeuteln in die Übungsstunde kommen. Und die Turner/-innen und Tischtennisspieler/-innen können sich direkt schon an den folgenden Wettkämpfen beim Aufwärmen in den neuen Shirts präsentieren.
Hiermit möchten wir all den treuen Mitgliedern des Turnverein Roßdorfs noch einmal Danken und unseren Stolz aussprechen.
Silbermedaillen für die neue Gruppe des TVR

Gruppenfoto der beiden Mannschaften mit Trainer/-in Kevin Malina und Lysanne Hyna
Mit der Teilnahme an den Gau-Mannschaftsmeisterschaften zeigten die Turner in zwei Runden ihr Können. Am Ende der 2. Runde werden die Punkte zusammen gezählt und eine Auswertung getroffen. So konnten sich anhand der Altersklassen zwei volle Mannschaften mit jeweils 6 Turnen zusammenfinden und als Team den ersten Wettkampf bestreiten.
Die eine Mannschaft des Jahrgangs 2009 und jünger trat im Rahmenwettkampf der P3-P5 an, während die Mannschaft des Jahrgangs 2011 und jünger im Rahmenwettkampf der P2-P3 antrat. In der ersten Runde der Gau-Mannschaftsmeisterschaft hatten die Jungs Heimvorteile, das die Ausrichtung des Wettkampfes in unserer Hand lag. Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt, da ist es natürlich von Vorteil, wenn man die Geräte aus dem Training schon gut kennt. Der TV Roßdorf richtete also die erste Runde aus und konnte somit die neu zusammengestellte Gruppe ein Stück weit zusammenschweißen.
Die beiden Mannschaften konnten sich in der ersten Runde jeweils auf den zweiten Platz vorkämpfen. Von da an hieß es, trainieren, trainieren und trainieren, um den zweiten Platz in der nächsten Runde zu verteidigen. Das Trainingsangebot wurde daher etwas erhöht, sodass die Jungs regelmäßig, trotz anderen Sportarten oder Hobbys, erscheinen konnten.
Die zweite Runde des Wettkampfes fand knapp 3 Monate später statt, diesmal aber in einer unbekannten Halle mit noch unbekannten Geräten. Die Jungs konnten sich in der Einturnzeit schon einmal an die Geräte gewöhnen und haben gemerkt, dass ein Wettkampf eine besondere Situation ist, die viel Konzentration erfordert. Trotz der anderen Geräte, Patzern in ein paar Übungen und einer großen Zuschaueranzahl haben die Jungs wieder einmal zeigen können, zu was sie in diesem Alter fähig sind.
An den Geräten Boden, Sprung, Parallelbarren und Reck turnten jeweils 5 Jungs der beiden Mannschaften. An jedem Gerät kommen jedoch nur 3 Turner in die Wertung, sodass es immer zwei Streichwertungen gibt. Somit gibt es in einer Mannschaft immer genügend Puffer für nicht einwandfrei laufende Übungen. Der Unterschied zum Einzelwettkampf, ist eben genau dieser, dass man nicht direkt mehrere Plätze weiter nach hinten rutscht, wenn man mal einen Fehler macht.
Beide Mannschaften konnten somit ihren zweiten Platz verteidigen und kehrten alle mit einer großen Silbermedaille zurück.
TVR Athleten erzielen 5 Platz

Juliana Bär
Sophia Bär
Mila Helmig und
Mara Schneider
unter dem gemeinsamen Teamnamen
„Die wilden 11“.
Unter 15 teilnehmenden Mannschaften beim Hessenfinale in Hünfeld sicherte sich das gemeinsame Team einen traumhaften 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Trainieren für den Regionalentscheid
Ebenfalls im Qualifikationswettkampf startete die Mannschaft um Lena Koch, Vianne Köhler, Victoria Köhler, Elisabeth Hruby und Ilayda Vadacca. Sie turnten in der P5-6 Jg. 2008 und jünger und konnten mit tollen Leistungen nicht nur den Pokal, sondern auch die Qualifikation zum Regionalentscheid holen. Dabei stellten sie ihre Konkurrenz vor allem mit tollen Sprüngen über den Sprungtisch in den Schatten.
In der P6-9 Jg. offen konnten Lia Puth, Sinah Demuth, Laura Perez, Sina Frenzel, Julia Kantim und Julia Antzenberger in ihren noch neuen Übungen Erfahrungen sammeln und neue Elemente zeigen. Sie zeigten schöne Übungen an allen Geräten und belegten in dem Wettkampf den zweiten Platz. Damit erturnten auch sie sich die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.
Einen tollen zweiten Platz konnte auch die Mannschaft mit Finja Pongratz, Paula Maino, Jara Frenger und Lea Lensdorf erzielen. Die Mannschaft, die in der LK2 Jg. offen startete, wurde von zwei Gastturnerinnen des MTV Urberach unterstützt und konnten trotz einiger Ausfälle und nach einem vorzeitigen dritten Platz am ersten Wettkampf den Rückstand noch aufholen und sich die Qualifikation zum Regionalentscheid sichern. Dies gelang ihnen vor allem wegen ihrer ausdrucksstarken Bodenübungen.
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Turnerinnen und freut sich auf die weitere Arbeit bis zum Regionalentscheid. Dieser wird in diesem Jahr der TV Roßdorf am 8./9. Oktober in der Großen Halle Nord der Heinrich-Böll-Schule ausrichten. Die Mädels freuen sich dabei darauf, an den eigenen Geräten ihr Können noch einmal unter Beweis stellen zu können.
Sportabzeichen 2022 - mach mit !
Mittwoch, 03. August 2022
Freitag, 12. August 2022
Freitag, 26. August 2022
Mittwoch, 31. August 2022
Beginn: jeweils 17.00 Uhr
Weitere Informationen können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
Qualifikation für die Hessische KiLa Meisterschaft erreicht

Gemeinsam mit weiteren Athleten des Leichtathletikkreises Offenbach Hanau starteten unsere Athletinnen
Mila Helmig
Mara schneider
Sophia Bär &
Julianna Bär
vor Ort unter dem Teamnamen
"die wilden 11".
Die Startgemeinschaft bildeten sie gemeinsam mit den AthletenInnen der TG Hanau, der LG Rodgau & dem TV Langenselbold
Wir freuen uns sehr, dass das Team die Qualifikation zur Hessischen KiLa Meisterschaft in Hünfeld erzielt hat.
Herzlichen Glückwunsch - Wir sind stolz auf Euch!
KiLa-AthletenInnen zeigen ihr Können

Wieder einmal unter Beteiligung des Turnverein 1969 Roßdorf e.V.
Der Teamwettbewerb der U8 hatte folgende Disziplinen vorgesehen:
30 m Sprint (Additionswertung/3 Läufe)
Startposition: Schrittstellung, Rückenlage mit Füßen in Laufrichtung, Hocke mit Rücken zur
Laufrichtung
Zielweitsprung
Schlagwurf mit dem Ball
Ebenso anspruchsvoll war der Wettbewerb der Altersklasse U12:
50 m Hindernissprint (Einzelwertung) nur 1 Lauf (6 Hindernisse, Abstand 6,5m)
Hochsprung (freie Technik)
Fünfsprung
Schlagwurf mit dem Vortex
Stadioncross
Am Ende des Tages gab es nur Sieger und zufriedene Gesichter!
So sicherte sich das TEAM der U8 den 1. Platz & das TEAM der U12 den 2. Platz.
Wir gratulieren unseren AthletenInnen recht herzlich zu dem tollen Wettkampf -
macht weiter so.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all unsere Trainer für die tolle Arbeit, die in unserer Abteilung geleistet wird.
60 Kinder 3 Tage lang in Frankfurt-Höchst

Gruppenfoto der Kinder nach der Abschlussveranstaltung
Diesmal hatten wir keine weite Anreise und konnten ganz entspannt mit dem Zug anreisen. Gestartet ist das Abendteuer Freitag morgens am Bruchköbeler Bahnhof. Ein Teil der Kinder nutzt das Angebot des inkludierten Zugtickets und ein anderer Teil, wurde mit Fahrgemeinschaften in die Unterkunft gebracht. Angekommen in Frankfurt Höchst haben es sich die Trainer, Betreuer und Kinder in 3 Klassenzimmer gemütlich gemacht und sind anschließend auf die Festmeile gelaufen.
Am Mainufer waren Bühne, Mitmachangebote und Verpflegungsstände aufgebaut. Sogar eine Sonnencreme-Station und kostenlose Wasserspender zum Auffüllen der eigenen Flaschen waren vorhanden und bei dem Wetter sehr willkommen. Die Kinder tobten sich den ganzen Tag lang bei den Mitmachangeboten aus und konnten hierbei Urkunden oder ähnliches sammeln. Am späten Nachmittag fand ein eine Eröffnungsshow statt, hier gab es verschiedenste Auftritte und somit viel zu sehen. Die Kinder lernte während der Eröffnungsshow das erste Mal den diesjährigen Turnfest-Tanz kennen, der sie das ganze Wochenende begleitete. Da die Hitzewelle nahezu unerträglich war, sorgte die Feuerwehr der Stadt am Abend noch einmal für eine riesige Abkühlung. Es wurde für eine riesige Wand aus Wasser gesorgt, durch die man durchrennen konnte. Mit einem gemeinsamen Pizzaabend auf der Wiese wurde der erste Tag erfolgreich beendet.
Nach der ersten Nacht in den Klassenzimmer stand der Wettkampftag aller Kinder an. Hierbei mussten die Jungs und Mädels zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, frühstücken und sich auf den Weg zu ihren Wettkampfstätten machen. Für viele Kinder war es an diesem Wochenende der erste Wettkampf überhaupt, in dem sie sich beweisen konnten. Alle Kinder konnten stolze Platzierungen auf Hessenebene erlangen. Und jeder erhielt eine Medaille, die mit nach Hause genommen werden konnte. Nach dem abgehaltenen Wettkampf haben sich einige noch eine Abkühlung im Schwimmbad oder bei einem zweiten Badespaß der Feuerwehr gegönnt.
Zur Turn-Gala am Abend und einem gemeinsamen Essen haben sich alle wieder vor der Bühne auf der Turnfestmeile getroffen und den Abend mit der Show und einer anschließenden Kinderdisco ausklingen lassen. Hundemüde und mit ganz vielen tollen Eindrücken sind am zweiten Abend alle in ihre Schlafsäcke gehüpft und konnte am Sonntag etwas länger schlafen und in Ruhe frühstücken. Nachdem die Klassenzimmer leer geräumt und wieder in Ordnung gebracht wurden, haben wir das Wochenende mit der Abschlussveranstaltung auf der Festmeile ausklingen lassen und ein gemeinsamen Gruppenfoto geschossen.
Platt aber dennoch zufrieden sind alle Teilnehmer/-innen Sonntag nachmittags mit den Autos nach Hause gefahren und konnten zuhause von all den tollen Erlebnissen erzählen.
Tischtennis-Kids vom TV Roßdorf beim Bundesligaendspiel
Tischtenniskids beim Bundesligafinale
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (3 Bilder)
Nach dem gemeinsamen Aufräumen erhielten die Helfer des TVR noch einmal ein großes Lob von den Organisatoren und es wurde in Aussicht gestellt, dass der TV Roßdorf auch im nächsten Jahr wieder die Einlaufkinder stellen darf.
Bestes Wetter auf dem Gaukinderturnfest

Für viele Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt, weshalb viel Unterstützung von den Eltern und Betreuern gefragt war. In der P2 mit dem Jahrgang 2015 turnte Olivia Kraus an allen Geräten eine schöne Übung und erreichte damit den 5. Platz. Finja Jabs nahm gemeinsam mit Lotta Kampf an demselben Wettkampf teil. In der P2 des Jahrgangs 2014 erreichte Finja mit Bravour den 11. Platz von 41 Kindern, im selben Wettkampf erturnte sich Lotte den 21. Platz gegen die Vielzahl an Teilnehmerinnen. Den 7. Platz von 20 starken Turnerinnen konnte sich Lena Reinhard in der P2 erkämpfen. Julia Heß hielt trotz Anspannung und Aufregung an ihrem ersten Wettkampf ihre Nerven beisammen und glänzte in der P3 mit dem 9. Platz von 36 Teilnehmerinnen im Jahrgang 2012. Auf dem Treppchen (3. Platz) landete Felix Bongart mit einem breiten Grinsen und stelle seinen Mitstreiter Elias Arnold nur wenig in den Schatten. Dieser huschte leider knapp am Treppchen vorbei auf den 5.Platz im Wettkampf P2 des Jahrgangs 2013-14.
Am Nachmittag waren die Mädels aus der P4 an der Reihe, diese gehören größtenteils schon zu den „alten Hasen“ in der Wettkampferfahrung. Clara Smieja allerdings, setzt sich an ihrem ersten Wettkampf mit 50,95 Punkten knapp gegen ihre Teamkollegin Matilda Weigl (50,7 Pkt) durch und holte die Goldmedaille. Matilda stand zum Schluss mit einem 2. Platz genau neben ihrer Freundin Clara auf dem Podest. Ebenfalls auf dem ersten Platz stand Leonie Kohlrusch in dem Wettkampf P4 des Jahrgangs 2013, diesen konnte sie sich mit 52,2 Punkten sichern. Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des TV Roßdorf befanden sich im stolzen Mittelfeld aller Wettkämpfe.
Das Wetter hat sich den ganzen Tag über gehalten und die Laune der Zuschauer zusätzlich gesteigert. Auf diesem Weg bedankt sich der TV Roßdorf bei allen Betreuern und Trainern, die diesen Tag möglich gemacht haben und die Kinder sowohl betreut, als auch ermutigt haben. Wir stolz auf jede einzelne Platzierung und freuen und schon auf nächstes Jahr.
"rote Ponys“ auf dem Siegerpodest
Im Anschluss fand der Wettkampf der U12 statt. Die Athleten starteten mit der Hürden-Staffel. Hierbei läuft ein Läufer/eine Läuferin mit dem Staffelstab über die Hürden, ein/e anderer Läufer/-in sprinten auf dem Rückweg parallel zu den Hürden zurück und übergibt den Staffelstab wieder. Bei dieser Disziplin ging es in allen Runden knapp zur Sache. Die Athleten und Athletinnen lieferten den Zuschauern ein spannendes Spektakel und die Stimmung des Publikums war nicht zu bremsen. Im Anschluss zeigten die Athleten/-innen ihre Leistung am Hochsprung und dem Drehwurf mit Fahrradreifen. Weitere Disziplinen waren der 5-Sprung und die 6x 800m Verfolgungsstaffel. Am Ende aller Disziplinen fand auch für die U12 die Siegerehrung mit dem Maskottchen „Rossi“ statt. Hierbei landete die Mannschaften des TV Roßdorfs, die „roten Rösser“ auf Platz zwei und damit beendeten sie mit einem lachenden Gesicht und viel Ehrgeiz den Wettkampf.
Alles in allem war der Wettkampf ein voller Erfolg. Die Trainer sprachen mit Stolz von der „Magie der Kinderleichtathletik“, die nicht nur sie, sondern auch die Kinder und deren Zuschauer miterleben durften. Hiermit bedanken wir uns auch für den Besuch der Bürgermeisterin Sylvia Braun und unseres Vereinsvorsitzenden Reinhold Maisch. Bei bestem Wetter und tollster Stimmung wurde der Wettkampf abgehalten und Tag erfolgreich beendet.
Stolze Platzierung bei hessischen Einzelfinale
hessisches Einzelfinale Gerätturnen weiblich
![]() |
![]() |
|
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (2 Bilder)
In der Leistungsklasse 2 (14-16 Jahre) trat Paula Maino gegen 27 starke Konkurrentinnen an. Sie erturnte sich die drittbeste Bodenwertung mit 13,45 Punkten und trotz eines Sturzes am Balken landete sie auf dem 7. Platz.
Die zweitbesten Sprungwertung (14,15 Punkten) in der P5 Jahrgang 12 und jünger zeigte Mara Schneider. Mit einem kleinen Patzer am Boden beim Handstandabrollen erkämpfte sie sich den 6.Platz bei insgesamt 32 Teilnehmerinnen.
In der Pflichtstufe 5-6 (11-14 Jahre) trat Lena Koch gegen 30 weitere Teilnehmerinnen an. Sie trat außerdem eine Woche zuvor in Berlin bei „Jugend trainiert für Olympia“ für ihrer Schulmannschaft der Karl-Rehbein Schule an. Trotz der damit einhergehenden trainingsfreien Woche zeigte sie einen soliden Wettkampf mit einer schönen Bodenübung und erkämpfte sich somit den 10.Platz im gesamten Wettkampf.
Auf diesem Weg wollen wir unseren Mädels noch einmal gratulieren und unseren Stolz aussprechen.
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Teams des TVR

Gleich 2 Teams konnte der TVR In dieser Altersklasse stellen, die roten Pferdchen Team 1 & Team 2.
Beide Teams hatten nachfolgende Disziplinen zu absolvieren:
2x 40 m Sprint
Weitsprungstaffel
Drehwurf mit dem Fahrradreifen
Biathlon-Staffel
Am Ende des Wettkampfes sicherte sich das Team 1 mit 14 Punkten den 3. Platz & das Team 2 mit 24 Punkten den 6. Platz.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Athleten/innen recht herzlich.
Am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022 richten wir unseren ersten KiLa-Wettkampf der Altersklassen U8 & U12 aus, zu dem wir recht herzlich einladen.
Endlich Zeit für mich

Auf dem Programm stehen verschiedene Methoden wie z.B. Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen, Atemübungen, Phantasiereisen oder auch Entspannung in der Bewegung. Eine Stunde Entspannung für Körper und Geist, um Wege zu mehr Gelassenheit und Ruhe aufzuzeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird: …bequeme Kleidung, eine Decke, eventuell ein Kissen und ein Getränk.
Weitere Informationen gerne bei Natalie Krämer unter 06185 / 8999445.
Nehmen Sie sich Zeit für sich!
Gelungener Saisonauftakt der U12 & U14

Am Start waren 12 motivierte Athletinnen unseres Vereines.
Ihr Können zeigten alle Athletinnen in den verschiedensten Disziplinen, wie 50, bzw. 75 m Lauf, Schlagballwurf, Weitsprung, Hochsprung & 800m Lauf.
Am Ende des Tages konnten zahlreiche Podestplätze, sowie weitere gute Platzierungen unter den Besten 8 verbucht werden.
Im TEAM-Wettkampf, den Staffelläufen der U10 (4x50m) und U12 (4x75m) waren unsere "Mädels" nicht zu schlagen und sicherten sich hier die Goldmedaille.
Allen Athletinnen herzlichen Glückwunsch und den Trainerinnen ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung auf den Wettkampf.
Einberufung der Mitgliederversammlung
Weitere Einzelheiten können der beigefügten Einladung entnommen werden.
Einberufung 2022 | 04.05.2022 | 36 kB |
Erfolgreiche Jahrgangsmeisterschaften für den TV Roßdorf
Bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften starteten in der Altersklasse Mädchen 12 Laura Brede, Pia Grunewald und Nina Staub. Für die Roßdorfer Spielrinnen waren die Vereinsinterne Duelle die spannendsten, am Ende belegte das Trio aus Roßdorf die Plätze 1 - 3!
In der Klasse Jungen 11 startete Franziskus Horstmann bei seinem ersten Turnier. In der Gruppenphase überraschte er mit 3:1 Spielen und zog in die Endrunde der besten vier Spieler ein. Mit einem 3:0 Erfolg im Halbfinale gelang ihm der Sprung ins Finale. Hier musste er sich dann, dem auf Nummer 1 gesetzten Spieler aus Salmünster, geschlagen geben. Mit dem 2. Platz hatte niemand vor dem Turnier gerechnet!
Weiter ging es mit den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Schotten. Bei den Mädchen 12 verlief in der Gruppenphase alles nach Plan, Pia Grunewald gewann ihre Gruppe und Nina Staub belegte den zweiten Platz. Nach dem Halbfinale und Finale bzw. Spiel um den 3. Platz belegten Pia den 2. Platz und Nina den 4. Platz.
Bei den Jungen 11 belegte Franziskus Horstmann in der Gruppe den 2. Platz, wobei er dem späteren Sieger in einem 5 Satzspiel alles abverlangte. Mit einem 3:2 Sieg im Viertelfinale hatte er die Nominierung für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in der Tasche. Im Spiel um den 3. Platz hatte er wieder die besseren Nerven und gewann auch dieses Spiel mit 3:2 Sätzen.
Das Trainerteam gratuliert den Roßdorfer Spielerinnen und Spieler zu diesen tollen Ergebnissen.

WIR LADEN RECHT HERZLICH EIN!

Am 22. Mai 2022 ist es soweit, die KiLa - Abteilung des TVR richtet ihren ersten Wettkampf für die Altersklassen U8 & U12 aus.
Weitere Einzelheiten zum Ablauf, den Disziplinen, sowie die nötigen Formalitäten könnt Ihr im Nachgang finden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ausschreibung | 11.04.2022 | 967 kB | |
Haftungsausschluss | 10.04.2022 | 32 kB | |
Meldeformular | 10.04.2022 | xlsx | 35 kB |
4 Qualifikationen für den TV Roßdorf
Lina Pongratz konnte mit einer Höchstwertung von 14,5 Punkten am Boden glänzen und belegte damit einen stolzen ersten Platz. Sie trat im Wettkampf P4-P5 (Jhg. 2011 +jünger) mit Sophie Schmaus (4.Platz), Pia Verfondern (6.Platz) und Johanna Marx (9.Platz) an.
Im Wettkampf P4-P5 (Jhg.2010) belegte Pauline Kirchhoff den 2.Platz. Am Balken zeigte sie ein starke Übung ohne Stürze. Wir waren stolz Ilayda Vadacca auf ihrem ersten Wettkampf begleiten zu dürfen und gratulieren zum 6.Platz im Wettkampf P5-P6 (Jhg. 2009).
Der Qualifikationswettkampf in der P5 (Jhg. 2010+jünger) war mit starker Konkurrenz besetzt. Jedoch konnte sich Mara Schneider auf den 1. Platz durchkämpfen. Sie qualifizierte sich mit der besten Bodenwertung von 14,9 Punkten für die hessischen Einzelmeisterschaften. Im selben Wettkampf traten auch Nele Goy und Surya Okat an. Für die beiden Mädels war das der erste Wettkampf und sie platzierten sich im guten Mittelfeld.
Im Qualifikationswettkampf P5-P6 (Jhg. 2008-2011) erturnte sich Lena Koch den ersten Platz und somit den Einzug zu den Hessischen Meisterschaften. Sie hatte mit Abstand die höchste Wertung am Sprung. Elisabeth Hruby zeigte im selben Wettkampf eine solide Leistung und huschte leider knapp am Podest vorbei.
In der LK4 (Jhg. 2005-2006) erzielte Lia Puth mit mehr als 2 Punkten Abstand den obersten Platz auf dem Podest. Auf dem 3.Platz im gleichen Wettkampf stand am Ende des Tagen Sinah Demuth. Sie konnte an dem Wochenende das erste Mal ihre neue Choreographie am Boden zeigen.
Für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifizierte sich Finja Pongratz mir der besten Bodenwertung und dem 2.Platz in der LK 3 (2008-2010). Im selben Wettkampf landete Laura Perez mit kleinen Problemen am Barren auf dem 9. Platz.
Die vierte Qualifikation für den TV Roßdorf brachte Paula Maino an diesem Wochenende nach Hause. Sie erturne sich mit einer soliden Gesamtpunktzahl den ersten Platz in der LK 2.
Wir sind stolz auf alle Turnerinnen und möchten auf diesem Wege noch einmal für die guten Leistungen gratulieren.
Ehrung nachgeholt

Reinhold Maisch holt die Überreichung von Jubiläumsurkunde und -nadel nach
Im Juni 2019 fand der Festkommerz zum 50jährigen Jubiläum des TVR in der MZH Roßdorf statt. Klaus bedankte sich für die Einladung zur Festveranstaltung und teilte mit, dass er sich an diesem Tag im Urlaub befinde.
Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub, gab es leider keinen Kontakt mehr zu den Verantwortlichen des Turnvereins und Klaus trat noch 2019 verärgert aus dem Verein aus.
Vor wenigen Tagen erfuhr der neue 1. Vorsitzende von diesem Versäumnis und veranlasste die Suche nach der Jubiläumsurkunde und der zugehörigen Nadel. Nach erfolgreichem Fund, konnte Reinhold Maisch dem Jubilar Urkunde und Nadel, zwar etwas spät aber dennoch überreichen. Den Dank für seine Vereinstreue und die Entschuldigung für seine Vorgänger inbegriffen.
Bleibt nun zu hoffen, dass die Verärgerung bei Klaus abgeklungen ist und er den Weg zurück zum TVR findet.
TVR bedankt sich bei Rebecca Friedrichs

Reinhold Maisch verabschiedet Rebecca Friedrichs mit einem kleinen Dankeschönpräsent
Wartelisten für alle Gruppen
Für das Krabbelturnen lautet die Mailadresse: gerlinde.scheruga@turnverein-rossdorf.de
Für das Kleinkinderturnen lautet die Mailadresse: christine.bauer@turnverein-rossdorf.de
Kein Trainingsbetrieb in den Osterferien
Eure Übungsleiterinnen
Gerlinde, Merle, Tanja, Sabine, Bärbel, Doris & Christine
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Alwin Eckert
Alwin Eckert,
der am 04.März.2022 verstorben ist.
Die Traueranzeige des Vereines im Hanauer Anzeiger vom 12. März 2022 ist im Anhang zu finden.
Nachruf | 12.03.2022 | 643 kB |
Aus Fitness für Anfänger wird "Feel fit" und die Arohastunde wird zu "Feel good"
Aus der bisher dienstags um 20 Uhr angebotenen reinen Arohastunde wird "Feel good", ein Fitnesstraining für Körper und Geist. Je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Elemente aus Aroha, Kaha und Fitnessboxen sorgen für körperliche Fitness. Aber auch verschiedene Methoden zur Stressbewältigung wie Muskelentspannung nach Jacobsen, Phantasiereisen und Meditationsformen stehen auf dem Programm.
Bei Interesse an einem Schnuppertraining meldet euch einfach per Mail bei der Trainerin Natalie unter: natalie.kraemer@turnverein-rossdorf.de
Erfolgreicher Fünfkampf der U12/U14

Mit vielfältigen Disziplinen aus der Kinderleichtathletik des DLV wurde den 9-12 Jährigen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Gestartet wurde mit dem Wendesprint über Hindernissen und Slalomlauf. Bei drei Läufen zählte die schnellste Zeit. Helin überzeugte hier mit ihrer Grundschnelligkeit und stellte die Bestzeit.
Im Fünfsprung zeigten die Kinder ihre Koordination und Sprungfähigkeit. Die drei besten von vier Sprüngen kamen in die Wertung, hier zeigten Mila, Helin und Lotta wahre Känguru Sprünge.
Das Medizinball Stoßen verlangte eine gute Technik, ebenso wie der klassische Hochsprung. Mit 1,24m überzeugte Liena in der U14 und Sophia in der U12 mit hervorragenden 1,21m!
Bei herrlichem Sonnenschein gaben die jungen Athletinnen und Athleten abschließend nochmal alles beim 800m im Stadion.
Juliana lief mit 3:20 min als Erste über die Ziellinie, gefolgt von Liena in 3:24 min.
Am Ende waren alle stolz auf ihren ersten 5-Kampf, der mit einer Medaille und einer Urkunde belohnt wurde.
M10
1. Moritz Kestler
W11
1. Mila Helmig
2. Mara Schneider
3. Juliana Bär
4. Sophia Bär
5. Maja Vucusic
6. Milla Bouchera
W12/W13
1. Lotta Weimann
2. Helin Hausch
3. Liena Bouchreha
4. Magdalena Vucusic
Erika Weimann
Laufbegeisterte Kila-Kids beim St. Martins Cross in Altenstadt

Bei nieseligem Novemberwetter meisterten die jüngsten Athleten eine Strecke von 400m.
Die U 10 zeigte ihr läuferisches Talent auf einer 600m langen Geländestrecke, während ihre älteren Teamkollegen der U12 schon 1000m hinter sich bringen mussten.
Die Geländestrecke auf der Reitanlage Messerschmidt in Altenstadt hatte einige überraschende Hindernisse für die kleinen und großen Läufer des TV-Roßdorf parat.
So mussten zum Beispiel Hindernisse aus Strohballen oder künstlich angelegte Hügel überlaufen werden.
Am Ende freuten sich alle, gut im Ziel angekommen zu sein. Ein paar Läufer erkämpften sich einen Platz unter den ersten drei und durften sich direkt nach ihrem Lauf eine Medaille für ihre gute Platzierung abholen.
Sobald die Urkunden da sind, werden diese allen Teilnehmern in einer vereinsinternen Siegerehrung überreicht.
(Kerstin Neuhahn)
Absage des Weihnachtsmarktes
Absage | 15.11.2021 | 288 kB |
Engagierte SpielerInnen in jeder Altersklasse gesucht
Die Grundtechniken wie Baggern, Pritschen und Schlagen solltest Du gut beherrschen und Erfahrung im Stellungsspiel mitbringen.
Außerdem bist Du motiviert noch etwas dazuzulernen? Dann bist du bei uns richtig!
Ein Probetraining ist nach Anmeldung natürlich möglich.
-> Des Weiteren werden noch weibliche Spielerinnen (bevorzugt Stellerinnen) für unsere kleine Turniermannschaft gesucht.
Anmeldungen zum Probetraining bitte unter 06181/5047673 oder 06181/71551
Gelungener Auftritt des TVR bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften

9 Athleten der Altersklasse U12, sowie 4 Athleten des Jugend-Teams fieberten diesem Wettkampf entgegen und hatten sich in den letzten Wochen intensiv darauf vorbereitet.
Die zwei Staffelteams der weiblichen U12 holten sich in einem spannenden Rennen gleich zu Beginn des Wettkampftages die ersten Podestplätze und konnten sich über eine Gold- und Bronzemedaille freuen.
Nicht nur das „Schnell-Laufen“ beherrschten die hoch motivierten gut vorbereiteten Athleten des TVR – ebenso zeigten sie Ihr Können im Ballwurf, Hoch- und Weitsprung.
Alle Athleten gaben bis zum Schluss ihr Bestes und holten auch bei den abschließenden 800m Läufen noch einmal alles aus sich heraus und belohnten sich mit super Leistungen und Platzierungen.
Für alle durchgeführten Wettbewerbe fand eine Siegerehrung statt und jeder Athlet des TVR konnte eine Urkunde in Empfang nehmen.
Besonders erwähnenswert sind die 57 Platzierungen unter den Besten 8, wobei 10 Gold-, 5 Silber- und 9 Bronzemedaillen erzielt wurden.
Deutsches Sportabzeichen in Zeiten von Corona
Das Training und die Abnahme erfolgten unter den strengen Vorgaben für den Stadionbetrieb und wir alle sind geimpft. So fühlten wir uns geschützt und freuten uns, dass wir unserem Sport nachgehen konnten.
Eine Schülerin und zehn Erwachsene vom TV-Roßdorf ließen sich nicht beirren und stellten sich der Herausforderung, auch in 2021 die geforderten Ziele zu erreichen.
Alle, ohne Ausnahme, waren erfolgreich und freuten sich, die Urkunden im Stadion in Empfang zu nehmen und auf ein schönes Gruppenfoto.
Die erfolgreichen Teilnehmer von links:
Gerald Ehmes, Petra Zuppa, Dagmar und Rolf Ewald, Tina Nejedlo, Karlheinz Goeres, Pia Grunewald, Werner Pawlik, Robert Breitenbach
Auf dem Foto fehlen: Ursula Zimmermann und Ulrike Emig, die ebenfalls erfolgreich waren.
gez. der Seniorenwart
Robert Breitenbach
Reinhold Maisch neuer Vorsitzender unseres Vereines
Der Einladung waren mehr als 40 Mitglieder und Gäste gefolgt.
Aufgrund der Pandemie musste in diesem Jahr der komplette Vorstand gewählt werden. Um die Alternierung zu erhalten zum Teil für ein, bzw. zwei Jahre.
Bei den Vorstandswahlen wurde
Reinhold Maisch
einstimmig zum neuen Vorsitzenden unseres Vereines gewählt und bildet mit Frank Corell & Jutta Winkler den neuen Geschäftsführenden Vorstand.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Reinhold Maisch gehört seit 51 Jahren (Gründungsjahr) unserem Verein an, aktiver Spieler der TT-Abteilung, ehem. Abteilungsleiter & Trainer dieser Abteilung.
Er übernimmt das Amt von Michaela Seifert, die im Frühjahr, aus persönlichen und familiären Gründen, zurückgetreten war.
In kürze wird hier ein kompletter Bericht (incl. der weiteren Vorstandswahlen) zu finden sein.
Foto (v.l.n.r.): Frank Corell (stellv. Vorsitzender), Reinhold Maisch (neuer Vorsitzender), Jutta Winkler (Vorstand Verwaltung & Finanzen)
Jahresbericht des Vorstandes für die Jahre 2020 / 2021 | 09.09.2021 | 231 kB |
Nur knapp am Treppchen vorbei
Die beiden Mädels Paula Maino und Finja Pongratz kommen aus dem Bereich Gerätturnen und haben vor dem Wettkampf ein paar Trainingseinheiten in der Leichtathletikabteilung des Vereins absolviert.
Das Ganze war ein Testlauf mit vollem Erfolg. Unsere beiden Turnerinnen sind zwei sportliche Allrounder und konnten sich trotz wenig Übung auch in den Disziplinen der Leichtathletik beweisen.
In dem Wettkampf (Jgh. 2006/ 2007) von Paula waren 15 Mädchen am Start. Am Gerät Boden ist Paula bei ihrem Salto mit halber Drehung schief gelandet, was sie leider einige Punkte gekostet hat. Trotzdem konnte sie sich in dem starken Teilnehmerfeld gegen 4 Mädels beweisen und landete auf dem 11. Platz.
21 Teilnehmerinnen waren in Finjas Wettkampf vertreten. Beim Sprinten (75m) konnte Sie glänzen und als zweitschnellste die anderen Teilnehmer in den Schatten stellen. Ihre Zeit betrug 10,7 sek. Bei der Disziplin Kugelstoßen konnte man leider sehen, dass Finja normalerweise eine reine Turnerin ist und hat sie leider den Platz auf dem Treppchen gekostet. Somit landete sie auf einem verdienten 4ten Platz.
Der Probelauf im Mehrkampf verlief besser als erwartet und zeigte allen Mitwirkenden, dass unsere Turnerinnen sich in den Disziplinen der Leichtathletik super unter Beweis gestellt haben. Nun wird fleißig weiter trainiert um sich im nächsten Jahr bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften für die Deutschen zu qualifizieren.
Doppelerfolg für Hans Schuck (M80)
Im 400m Lauf (Zeit 86,81 sec) sichert er sich die Silber- und im 200m Lauf (Zeit 35,28 sec) die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
Trainingsbetrieb unter den aktuellen "Corona-Bestimmungen"
Weitere Einzelheiten sind dem Anhang zu entnehmen.
Information zum Trainingsbetrieb (Update:05.09.2021) | 05.09.2021 | 79 kB |
Mitgliederversammlung 2021
Einberufung 2021 | 25.08.2021 | 77 kB |
Kein Trainingsbetrieb am Donnerstag, den 9. September
2. TVR KiLa-Cup erfolgreich durchgeführt
Mit Motivation und hoher Anstrengungsbereitschaft zeigten die 5 bis 11 jährigen Athleten den zahlreichen Zuschauern, was die Kinderleichtathletik ausmacht.
In gemischten jahrgangsübergreifenden Teams kämpften sie in den vielseitigen kindgerechten Disziplinen mit- und gegeneinander. Knapp 50 kleine und große Kinderleichtathleten des TV Roßdorf wetteiferten in Teams in der Hindernissprintstaffel, im Weit- und Hochsprung, bei Mehrfachsprüngen, dem Drehwurf, Flatterballweitwurf und dem Teambiathlon miteinander.
In der U8 gewann das Team „Schildkröten“ vor den „Affen“ , die „Hasen“ unterlagen nur knapp dem Team „Zebras“ in der U10.
Die Koalas und die Eulen der U12 machten es spannend bis zur fünften Disziplin, der Biathlonstaffel, bei der immer zwei Läufer eines Teams gemeinsam auf die Stadioncrossrunde gingen und durch Zielwerfen die Hütchen treffen mussten, bevor sie die nächsten zwei Läufer ihres Teams auf die zwei Runden schickten. Die Koalas zeigten eine starke Laufleistung, trafen zielsicher die Hütchen und mussten somit weniger Strafrunden laufen. Ihren dadurch erkämpften Vorsprung konnten sie bis zum Schluss halten und den Gesamtsieg in der U12 verbuchen.
Im Wettkampf konnte nur eine kleine Auswahl der 32 möglichen Kinderleichtathletikdisziplinen angeboten werden, aber „in unserem Trainingseinheiten greifen wir die vielfältigen und variantenreichen Spiel und -Übungsformen im kooperativen Sinne auf und schulen somit alle koordinative und konditionelle Fähigkeiten in altersgerechten variantenreichen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen“, so das Trainerteam. In den teamorientierten Wettkämpfen trägt dann jedes Kind mit seinen individuellen Kompetenzen einen persönlichen Beitrag zur Teamleistung bei.
Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Erika Weimann
KiLa-Trainer gesucht !
Weitere Informationen | 30.06.2021 | 236 kB |
Wir sind zurück in der Halle
Turnen: zurück in die Halle
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (9 Bilder)
Nach den ersten erfolgreichen 6 Wochen des Projektes „Bewegungslandschaft“ haben sich die Inzidenzwerte so stark verbessert, dass wir endlich wieder in ein „normales“ Training einsteigen konnten.
Das Kleinkinderturnen darf jetzt mit unbeschränkter Anzahl in den Hallen stattfinden und hat schon wieder unzählige Neuanmeldungen auf der Warteliste. Wenn das Training gut angelaufen ist und alle Gruppen wieder sortiert sind, werden die neuen Turner/-innen auf den Wartelisten auch bei uns einsteigen können.
Kinder- und Leistungsturnen findet nun wieder zu gewohnten Zeiten in coronakonformen Gruppen statt. Nach so langer Zeit dürfen die Jungs und Mädels wieder an den Geräten turnen und ein Stück Normalität genießen.
Das gesamte Team ist überglücklich einen weiteren Schritt vorwärts gemacht zu haben…
Wie lief unser Training während Corona?
Turnen: Corona-Training
![]() |
![]() |
![]() |
Paula Maino - Menni Kelly | Finja Pongraz - Rückwärtssalto | Vianne Köhler - Bogengang |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (6 Bilder)
Die Laune im Team war auch erstaunlich gut, obwohl jedem das richtige Training an den Geräten gefehlt hatte.
Auch das Onlinetraining konnte zum festigen der Basics und zum Krafttraining genutzt werden.
Nachdem das Ganze Team das Corona-Training so gut gemeistert hat, dürfen wir als Belohnung endlich wieder in die lang ersehnte Halle.
Ein Vorteil hatte das Training im Freien ja… Das Klima ist bei den Temperaturen in der Halle deutlich schlechter als draußen.
Sportabzeichen 2021
Die Termine sind wie folgt:
20.07.21, 9:00 Uhr
30.07.21, 9:00 Uhr
04.08.21, 17:00 Uhr und
18.08.21, 17:00 Uhr
Für weitere Fragen steht der Prüfer
Jürgen Jung
Tel. 0 61 87 - 93 50 89
zur Verfügung.
Allen Teilnehmern viel Erfolg !
"Projekt Bewegungslandschaften" für Familien

In der Presse häufen sich Berichte, in welchen der durch die Corona-Pandemie bedingte Bewegungsmangel bei Kindern beklagt wird, und sowohl die Übungsleiter*innen als auch die Kinder vermissen das Kinderturnen schmerzlich.
Das Team des TV Roßdorf hat sich eine pragmatische und coronakonforme Übergangslösung überlegt.
Ab nächster Woche werden in der Turnhalle an verschiedenen Tagen Bewegungslandschaften aufgebaut, welche sich an den aus dem Turnstunden bekannten Aufbauten orientieren.
Familien von Vereinsmitglieder*innen können sich für ein Zeitfenster von 45 Minuten in die Bewegungslandschaften einbuchen und diese nach Lust und Laune bespielen.
Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich, leisten Hilfestellung und haben die Aufsichtspflicht. Die Übungsleiter*innen des TVR, die sich vor Ort befinden, nehmen lediglich die Einverständniserklärung entgegen und kümmern sich um das Lüften und ggf. Desinfizieren der Geräte in den Pausen. (Die Einverständniserklärung findet ihr unten)
Auf der Homepage werden jeden Samstag Doodle-Links für die verschiedenen Bewegungslandschaften veröffentlicht, über welchen Termine für die darauffolgende Woche gebucht werden können. Kann der gewünschte Termin nicht ausgewählt werden, ist dieser schon verbucht.
NEU:
Es dürfen sich ab jetzt auch zwei befreundete Familien gleichzeitig in einer Landschaft einbuchen, dafür muss jedoch jeweils aus beiden Familien eine Person Mitglied des Vereins sein. Tragt dafür bitte in das Feld bei der Umfrage beide Familiennamen ein.
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Folgende Bewegungslandschaften werden angeboten:
Bewegungslandschaft 1:
in der großen Halle
Bewegungslandschaft 2:
in der kleinen Halle
Die Anmeldung erfolgt über die folgenden Links:
Bewegungslandschaft 1:
https://doodle.com/poll/mpw5b7zgqkwf732m?utm_source=poll&utm_medium=link
Bewegungslandschaft 2:
https://doodle.com/poll/esy2bxcnghq8rqs2?utm_source=poll&utm_medium=link
W I C H T I G !
Bitte Namen und Telefonnummer in das Namenfeld eintragen!
Falls ihr euren Termin nicht wahrnehmen könnt oder Fragen habt, dann schreibt uns über folgende Mail bewegungslandschaft_tvr@gmx.de, sodass andere Familien die Chance haben das Zeitfenster zu buchen!
Dieses Projekt richtet sich an Mitglieder/Familien, die schon seit längerer Zeit unter dem Ausfall unserer Übungsstunden im Bereich "Krabbel-& Kinderturnen" leiden.
DAS ORGATEAM FREUT SICH AUF EUCH !
Information "Projekt Bewegungslandschaften" | 30.04.2021 | 139 kB | |
WICHTIG BITTE ZUM TERMIN MITBRINGEN - Einverständniserklärung | 30.04.2021 | 65 kB | |
Feedbackbogen |
14. April 2021 - Es gibt NEWS für Euch !
Wir haben euch nicht vergessen!
Genauso wie ihr die Turnhalle vermisst, genauso fehlen uns die quirligen Turnstunden mit euch!
Wir Übungsleiter, unsere Abteilungsleiter und unser Vorstand sind seit Beginn der Corona Pandemie im ständigen Gespräch, ob und wie wir für euch die behördlichen Auflagen und die Empfehlungen der Sportverbände umsetzen können. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir hielten die Wiederaufnahme des Sportbetriebes mit unseren Kleinsten mit Hinblick auf die Gesundheit von euch und euren Familien und auch gegenüber unseren Übungsleitern und ihren Familien nicht für verantwortbar.
Anders als in den Kitas haben wir beim Krabbel- und Kleinkinderturnen jede Woche andere Gruppenzusammensetzungen und eine Teilung der Gruppen und Ausweitung auf mehr Stunden ist mangels freier Hallenzeiten leider nicht möglich.
Krabbelturnen:
Für unser Krabbelturnen ist aktuell ein gemeinschaftliches Training weder in den Hallen, noch im Freien möglich, da wir durch die Anwesenheit der Eltern mehr als 2 Hausstände wären. Wir haben aber ein Angebot in Planung – schaut immer wieder einmal auf unsere Homepage!
Kleinkinderturnen (4-6 Jahre):
Mit den Jungen und Mädchen, die bisher schon das Kleinkinderturnen (4-6 Jahre) besucht haben bzw. den älter gewordenen Krabbelkindern, möchten wir uns ab Anfang Mai im Freien bewegen.
Hierfür ist eine Anmeldung bei Christine Bauer unter der Mailadresse christine.bauer@turnverein-rossdorf.de erforderlich.
Bitte meldet euch auch bei Christine, wenn euer Kind inzwischen in die Schule gekommen ist und weiter turnen möchte.
Hier wird von Christine ein Kontakt zu den Übungsleitern vom Turnen für die Grundschulkinder vermittelt.
Bitte gebt in allen Anmeldungen Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes sowie eure aktuelle Anschrift an und auch, in welcher Gruppe euer Kind bisher mitgeturnt hat.
Solange wir Corona bedingt nur mit wenigen Kindern trainieren dürfen, könnt ihr leider nur an einem der beiden Trainingstage kommen – bitte gebt bei der Anmeldung an, ob euer Wunschtrainingstag der Dienstag oder der Mittwoch ist.
An beiden Trainingstagen wird auf den Wiesen rund um die Heinrich-Böll-Schule und nicht in Roßdorf trainiert.
Bis wir einen Überblick haben, wie viele unserer Kinder nach dieser langen Coronapause wieder in die Turnstunden kommen wollen, können wir interessierte Neueinsteiger erst einmal nur auf eine Warteliste nehmen.
Wir freuen uns auf Euch!
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand | 05.04.2021 | 108 kB |
Erweiterung Online-Angebot !
Erweiterung Online-Angebot | 03.03.2021 | 121 kB |
4. und 5. Etappe geschafft
Leider wurde unser schönes Stadion Opfer von Vandalismus, was uns sehr erschüttert hat, da unser Trainingsmaterial mutwillig zerstört wurde und wir mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
Weiters könnt Ihr, nach dem Motto "Lasst Bilder sprechen!" dem Anhang entnehmen.
5. Etappe: Izmir (Türkei) - Nikosia (Zypern)
4. Etappe: Korfu (Griechenland) - Izmir (Türkei)
Wir danken allen, die in den vergangenen beiden Wochen tatkräftig dazu beigetragen haben, dass wir nun in Nikosia (Zypern) angelangt sind.
Der Kilometerstand beider Wochen waren jedweils 654 km.
In der vergangenen Woche haben wir mit dem KiLa Training begonnen und unsere Athleten/innen haben in dieser Woche gemeinsam 300 km als Beitrag für unsere Challenge geleistet.
Herzlichen Dank an unsere KiLa-Kids !
3. Etappe: Rom (Italien) - Korfu (Griechenland)
Die schöne italienische Stadt Rom haben wir nach einigen leckeren Eisbechern wieder verlassen und haben stolze 672 km gemeinsam hinterlegt und sind nun gespannt was uns in Korfu (Griechenland) erwartet.
Unser nächstes Traumziel - die TÜRKEI!
Helft alle mit, damit unsere Träume wahr werden !
2. Etappe: Innsbruck (Österreich) - Rom (Italien)
Das Skifahren ins Innsbruck (Österreich) hat uns viel Spaß bereitet und gemeinsam haben wir die Reise über die Alpen fortgesetzt und genießen nun, nach hinterlegten 620 km, erste Frühlingseindrücke in Rom (Italien)
Wohin reisen wir in der kommenden Woche?
Bist du neugierig - dann mach mit bei unserer Challenge!
1. Etappe: Bruchköbel - Innsbruck (Österreich)
Am vergangenen Montag sind wir zu unserer gemeinsamen Wintertour gestartet und sind nach 324 km (Luftlinie) nun zum Skifahren im schönen Innsbruck (Österreich) angekommen.
Trainingswochenende der Leistungsturnerinnen

Doch in dies ist nicht nur im TV Roßdorf der Fall, sodass im Austausch mit anderen Vereinen die Idee entstand ein vereinsübergreifendes Online-Trainingswochenende auf die Beine zu stellen.
An dem abwechslungsreichen Programm bestehend aus 18 verschiedenen Kursangeboten haben insgesamt ca. 70 Turnerinnen teilgenommen, darunter 20 Turnerinnen des Turnverein Roßdorf.
Es gab insgesamt 315 Buchungen für die einzelnen Kurse und zum Teil war die Nachfrage so groß, dass der Kurs in zwei parallellaufende Kurse aufgeteilt wurde.
Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von einer Gruppe aus neun TrainerInnen aus ganz Hessen, die sich seit einigen Jahren von den Turn-Camps der Hessischen Turnjugend kennen. Dazu gehören auch Hannah Körner und Neele Gräsner vom TV Roßdorf.
Jeder Trainer hat im Schnitt die Planung von zwei bis vier Kursen übernommen und es ist ein vielfältiges Programm entstanden, was von Yoga über Stabilisationstraining und Ballett bis hin zu Mentaltraining reicht. Die Kurse wurden von jeweils einer Trainerin oder einem Trainer geleitet, während ein bis zwei weitere TrainerInnen die Turnerinnen über die Bildschirme beobachtet und individuell korrigiert haben.
Neben dem Turnverein Roßdorf waren an der gemeinsamen Aktion der TV Langen, der TV Lieblos, die MT Melsungen, der TV Petersberg, der TV Eschhofen und die TG Groß-Karben beteiligt.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen und die Teilnehmerinnen zeigten sich durchweg begeistert. Auch die Möglichkeit für an der Veranstaltung nicht direkt beteiligte Trainerinnen und Trainer bei den Kursen zu hospitieren ist sehr gut angekommen und wurde auch von vielen TrainerInnen des TVR gerne genutzt.
Die Veranstalter erwägen nun das Trainingslager noch einmal zu wiederholen und auch für andere Vereine zu öffnen. Darüber hinaus hat sich auch der Hessische Turnverband und die Hessische Turnjugend sehr interessiert an dem Konzept gezeigt und es steht die Überlegung im Raum mit solch einem Angebot das abgesagte Osterturncamp zu kompensieren.
TVR-Challenge - In 52 Tagen um die Welt!
In 52 Tagen um die Welt!
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Registrierung per App findest Du / findet Ihr im Nachgang.
Registrierung | |||
Informationen zur Challenge | 07.02.2021 | 240 kB |