Leichtathletik
Leichtathletik im TV Roßdorf – seit 2018 wieder eine selbstständige Abteilung.
In 2 großen Segmenten – Kinderleichtathletik (7 bis 11 Jahre) und Jugend/ Erwachsenenleichtathletik (ab 12 Jahren) - bieten wir diese Sportart für alle Interessierten an.
Für die Kinderleichtathletik arbeiten 4 speziell ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind Grundlage für ihre Arbeit. Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder. Sie sind wesentliche Grundlage für den Leistungsaufbau in der Leichtathletik, aber auch für alle anderen Sportarten. Die Persönlichkeitsentwicklung wird dabei stets mit beachtet.
Im großen Segment – Jugend und Erwachsene – sind Breitensport und Leistungssport unsere anerkannten Ziele. Beides wird gleichermaßen gefördert. Für den Spitzensport stehen fachlich sehr qualifizierte Trainer für die einzelnen Disziplinen zur Verfügung.
Jeder kann so bei uns an dieser wunderbaren Sportart teilnehmen – wir laden euch gerne ein.
Kontakt
Position | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Spartenleitung | Jutta Winkler | jutta.winkler@ turnverein-rossdorf.de |
06181 79119 |
Sportlicher Leiter | Dr. Jakob Lötzbeyer | jakob.loetzbeyer@ turnverein-rossdorf.de |
06181 77861 |
Seniorenwart | Robert Breitenbach | robert.breitenbach@ turnverein-rossdorf.de |
06181 72672 |
Trainingszeiten (Trainingsstätten) Leichtathletik
Für mehr Infos zum Training und zu den Trainingsstätten bitte auf den Link in der Tabelle klicken.
Bereich | Di. | Mi. | Sa. |
---|---|---|---|
KiLa- Minis AK U8 (Jg. 2012/2013) | 10:30-11:30 (KHN) | ||
KiLa Ak U10 (Jg. 2010/2011) | 17:30-19:00 (GHN) | 11:30-12:30 (KHN) | |
Kila AK U12 (Jg. 2008/2009) | 17:30-19:00 (GHN) | 11:30-12:30 (KHN) | |
Jugend ab 12 Jahre | 18:30-20:00 (GHN) | 12:30-14:30 (KHN) |
Kinderleichtathletik (KILA):
Hast Du Lust die KILA auszuprobieren? Dann komm zu uns !!! Ein Schnuppertraining und / oder Einstieg ist jederzeit möglich.
Wurftraining: Auf Anfrage.
Weitere Informationen erteilt die Abteilungsleiterin Jutta Winkler.
Meldungen
Teilnahme am KiLa-Liga Wettkampf in Weiskirchen
Mit 2 Mannschaften in der Altersklasse U10 war der TV Roßdorf am Start.
Bereits im vergangenen Jahr war das TEAM "die roten Pferdchen" am Start und erstmalig vertreten war unsere zweite Mannschaft in der Altersklasse U10 - "die roten Ponys".
Nelly Almeling, Yaron Arnold, Carla Greiser, Hannah Kania, Johanna Schusser, Paul Glöckler und Pia-Sophie Skornia bildeten das TEAM "der roten Ponys" und das TEAM "der roten Pferdchen war besetzt mit Helin Hausch, Lotta Weimann, Paulina Worm, Pauline Kirchhoff, Felix Eidmann und Mila Helmig.
Folgende Teamwettbewerbe hatten beide Mannschaften zu absolvieren:
2x 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinball Stoßen, Hindernissprintstaffel
Für einige Athleten/innen war dies der erst KiLa-Wettkampf und am Ende des Wettkampfes zeigte man sich sehr erfreut über den 5. Platz der "roten Pferdchen" und den 9. Platz der "roten Ponys".
Herzlichen Glückwunsch an beide TEAMS :-)
Gelungener Jahresauftakt für Hans Schuck
Am Start für unseren Verein war unser Seniorensportler Hans Schuck, der in der Altersklasse M75 startete.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen
2. Platz
200m Lauf mit einer Zeit von 33,35 sec
400m Lauf mit einer Zeit von 84,84 sec
3. Platz
60m Lauf mit einer Zeit von 10,10 sec
und wünschen Hans Schuck eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wettkampfsaison 2019.
Herzlichen Glückwunsch.
Erfolgreiche Teilnahme beim 44. Oberrodenbacher Silvesterlauf
Bereits im Vorfeld fanden Laufeinheiten im Bruchköbeler Wald zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung statt.
Am Start waren Pia-Sophie Skornia, Paulina Worm, Nelly Almeling, Leni Schiller und Jared Joaquin Döpp.
Eine lautstarke Roßdorfer-Fangemeinde feuerte die Athleten an, die eine anspruchsvolle Strecke im Oberrodenbacher Wald vor sich hatten.
Zu folgenden Platzierungen gratulieren wir unseren Athleten recht herzlich.
1. Platz
Paulina Worm
625 m Schülerlauf der Altersklasse W7
2. Platz
Pia-Sophie Skornia
625 m Schülerlauf der Altersklasse W6
3. Platz
Nelly Almeling
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W8
4. Platz
Leni Schiller
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse W9
5. Platz
Jared Joaquin Döpp
1,25 km Schülerlauf der Altersklasse M8
Herzlichen Glückwunsch.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
KiLa-Infos / Trainingszeiten ab 15. Januar 2019
Ab 15. Januar 2019 gelten folgende Trainingszeiten:
Dienstag - alte Halle Bruchköbel Nord
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
KILA AK U10 (Jg 2010 / 2011)
KILA AK U12 (Jg 2008 / 2009)
Samstag - neue Halle Bruchköbel Nord
10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
KILA-Minis AK U8 (Jg. 2012 / 2013)
11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
KILA AK U10 (Jg 2010 / 2011)
KILA AK U12 (Jg 2008 / 2009 )
Wir wünschen allen Familien ein frohes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Euer TVR KiLa-TEAM
Claudia Strohm schließt erfolgreich C-Trainer Leistungssportausbildung ab
Wir gratulieren Claudia Strohm recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Jugendbereich.
Herzlichen Glückwunsch !
Verleihung von 15 Sportabzeichenurkunden an aktive Senioren

In diesem Jahr fanden sich 15 Senioren - die, so muss man hervorheben, größtenteils zwischen 70 und über 80 Jahre alt sind - zusammen und legten gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen ab.
Der Seniorenwart der neuen Leichtathletikabteilung, Robert Breitenbach, hatte zu einer kleinen feierlichen Übergabe der Urkunden in die „Alte Backstubb“ in Bruchköbel – Roßdorf eingeladen.
Vor der Verleihung würdigte er die Leistungen aller Teilnehmer. Besonders erfreut zeigte er sich, dass in diesem Jahr auch „Erstteilnehmer“ an der Abnahme teilnahmen, die meisten jedoch hatten bereits über 10 Mal -sogar bis zu 18 Mal- das Sportabzeichen abgelegt.
Sport verbindet, unter diesem Motto war ein 8-jähriges Mädchen zusammen mit ihrem Opa zur Sportabzeichenabnahme erschienen und wenn sie dabei bleibt, hat sie die Chance die Marke ihres Opas, der in diesem Jahr zum 29. Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hatte, zu überbieten.
In seiner Rede würdigte Robert Breitenbach das langjährige Engagement der Ehrenvorsitzenden des TVR, Christa Goeres, die im Sommer verstorben ist. Mit einer Schweigeminute gedachten alle Teilnehmer ihrer. Über Jahre hatte sie die Vorbereitung auf das Sportabzeichen geleitet und sich anschließend um die Verleihung der Urkunden gekümmert.
Ihr Erbe hat nun Robert Breitenbach angetreten und wird sich künftig um den Bereich Sportabzeichen im TVR kümmern.
Der Turnverein 1969 Roßdorf e.V. bietet ein breit gefächertes Sportprogramm an. Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Karate, Volleyball sowie Gymnastik / Fitness / Dance.
Das Deutsche Sportabzeichen ist unabhängig und kann von „Jedermann“ abgelegt werden.
Wer es einmal geschafft hat, wird sicher dabei bleiben. Unter diesem Motto werden sich die diesjährigen Teilnehmer auch im kommenden Jahr wieder zusammenfinden, um gemeinsam auf ein Neues das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Jutta Winkler & Robert Breitenbach
KiLa-Elternabend am 23.10.2018
Einzelheiten der Veranstaltung können der nachfolgenden Präsentation entnommen werden, die zum Download bereit steht.
Das während der Veranstaltung gezeigte Video "Kinderleichtathletik-Wettkampf Frankfurt 2016" kann bei Interesse im Internet angesehen werden.
Präsentation Elternabend 23.10.2018 | 24.10.2018 | 2225 kB |
Die aktuellen Wintertrainingszeiten sind online
Das Training der KILA-Gruppe findet
dienstags von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr in der alten Halle Nord
und
samstags von 11.00 Uhr - 12.30 Uhr in der neuen Halle Nord statt.
Kids ab 6 Jahren, die Spaß am Sport und Interesse an Kinderleichtathletik (KILA) haben, sind jederzeit zu einem Schnuppertraining herzlich Willkommen.
Hans Schuck (M75) vertritt den TVR bei den Weltmeisterschaften

Am Start war, nach längerer Verletzungspause, unser Athlet Hans Schuck im 400 m Lauf seiner Altersklasse M75, den er in einer Zeit von 1:20,83 min absolvierte.
Wir freuen uns sehr, dass unser Athlet diese weite Reise auf sich genommen hat und gratulieren ihm recht herzlich zu seinem tollen 15. Platz bei der Senioren-Weltmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch.
Kinderleichtathletik macht Spaß !!!
Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind die Grundlage für die Arbeit in dieser Gruppe.
Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder.
Mit spielerischen Übungen werden die Kinder recht schnell für diese Sportart begeistert.
Das KILA-Wettkampfprogramm sieht die Durchführung von KILA-Wettbewerben vor und jedes Kind bekommt die Möglichkeit, sofern es dies möchte, an diesen Wettbewerben teilzunehmen.
Am 16. September 2018 stand der KILA-LIGA Wettbewerb in Jügesheim an.
Bei den Wettbewerben der KILA handelt es sich ausschließlich um TEAM-Wettbebwerbe.
Startberechtigt sind nur TEAMs, bestehend aus 6-11 Mädchen und Jungen.
In der Altersklasse U8 startete unser TEAM "die roten Fohlen" in der Besetzung mit
Bosse Kirchhoff, Carla Greiser, Johanna Schusser, Louis Kress, Luca Friedrich, Mila Helmig, Paulina Worm, Pia-Sophie Skornia und Jaron Joos und absolvierte gemeinsam folgende Wettbewerbe:
30 m-Sprint, Zielweitsprung, Schlagballwurf und Biathlon-Staffel und gemeinsam freuten sich alle Beteiligten über den 5. Platz der Mannschaft.
Das TEAM "die roten Pferdchen" trat im nächsten Wettkampf an. Das TEAM bestand aus folgenden Athleten/innen:
Yaron Arnold, Lotta Weimann, Pauline Kirchhoff, Mia Rieth, Nelly Almeling, Vianne Köhler, Larissa Bopp und Magdalena Vukusic und hatte folgende Disziplinen zu aboslvieren:
40 m-Sprint, Weitsprungstaffel. Schlagballwurf und Biathlon-Staffel
Durch die Teilnahme an den Wettkämpfen in Nidderau und Langenselbold nahm das TEAM "die roten Pferdchen" an der Wertung der KILA-LIGA des Leichtathletikkreises Offenbach-Hanau teil.
Mit einem tollen 11. Wettkampfplatz und einem 8. Platz in der Gesamtwertung der KILA-LIGA in der Tasche konnte das TEAM nach Hause reisen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden TEAMs.
Kids, die Spaß am Sport und Interesse an der Kinderleichtathletik (KILA) haben sind uns stets willkommen.
Ein Schnuppertraining ist gerne jederzeit möglich.
Erfolgreiches Wochenende für Robert Breitenbach

Am Start im 800m Lauf der Altersklasse M65 war unser Athlet Robert Breitenbach und abolvierte den Lauf in einer Zeit von 3:46,6 min.
Wir gratulieren Robert recht herzlich zum
2. Platz bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften,
jeweils dem 1. Platz bei den Kreis-Einzelmeisterschaften und der 37. Rodgauer Stadtmeisterschaft
und seiner neuen persönlichen Bestzeit über die Distanz von 800m.
Herzlichen Glückwunsch.
Erfolge für unsere Athleten/innen

Am 750 m Schülerlauf, der im Innenstadtbereich ausgetragen wurde, nahmen aus der Kinderleichtathletikgruppe folgende Athleten/innen teil:
Paulina Worm, Leonie Scheerer, Leni Schiller, Lotta Weimann, Mia Rieth, Magdalena Vukusic, Nelly Almeling, Louis Kress, Jannik Stroh, Yaron Arnold und Jonas Kraft.
Den 5 km Waldemar-Wenzel-Gedächtnislauf absolvierten Noah Connor Ehrhardt und Colin Ehrhardt. Der Lauf startete im Innenstadtbereich und führte dann in einem Rundkurs durch den Bruchköbeler Wald zurück in das Ziel.
Den 1. Platz im 750 m Lauf der weiblichen Kinder U8 erzielte Paulina Worm, Colin Ehrhart sicherte sich den 2. und Noah Connor Ehrhardt den 3. Platz im 5 km Waldemar-Wenzel-Gedächtnislauf der männlichen Jugend.
Alle weiteren Athleten/innen erzielten gute Platzierungen im Mittelfeld.
An den Kreis-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12/U14 am 26. August 2018 in Offenbach nahm Katharina Kleim (weibliche Jugend W13) teil und sicherte sich die Silbermedaille im 60 m Hürdenlauf ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwünsch an alle Athleten/innen beider Wettkämpfe.
Wir trauern um unsere Ehrenvorsitzende Christine Goeres
steht in den Herzen seiner Mitmenschen
Albert Schweitzer
voller Trauer nehmen wir Abschied
von unserer Ehrenvorsitzenden
über Jahrzehnte den Verein.
Sie war das „Bild des Vereins“, nach innen und außen.
Vielen heute längst erwachsenen Kindern und Eltern ist sie
ein schwer erreichbares Vorbild für ehrenamtliches Engagement.
Wer sie kannte, wird sie in sehr guter Erinnerung behalten und ihrer in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Mann Karlheinz
und ihren Kindern mit Familien.
Geschäftsführender Vorstand
Nachruf des Turnverein 1969 Roßdorf e.V. | 30.07.2018 | 143 kB | |
Trauerrede des Turnverein 1969 Roßdorf e.V. | 30.07.2018 | 67 kB |
KILA-LIGA Wettkampf am 09. Juni 2018 in Langenselbold

Erstmals ging eine Mannschaft der Altersklasse U8 - die roten Fohlen - an den Start.
Begrüßt wurden unsere Jüngsten durch das Maskottchen des TV Langenselbold - den Bruno !
Gemeinsam mit ihm absolvierten die Sportlerinnen und Sportler ein Aufwärmprogramm, bevor die spannenden Wettkämpfe starteten:
30 m- Hindernis-Sprint-Staffel
Biathlon-Staffel
Hoch-Weitsprung I
Drehwurf
Im Anschluss starteten die Wettkämpfe der Altersklasse U10 und hier waren wieder "die roten Pferdchen" am Start.
Sie erhielten ebenso ein gemeinsames Aufwärmprogramm mit Bruno.
Zu absolvieren waren folgende Wettkämpfe:
40 m-Hindernis-Sprint-Staffel
Biathlon-Staffel
Weitsprung-Staffel
Drehwurf
Bei den Wettkämpfen der Kinderleichtathletik (KILA) handelt es sich um TEAM-Wettbewerbe und ein TEAM muss aus 6-11 Mädchen und Jungen bestehen.
Unsere beiden TEAMS traten mit der Mindesbesetzung von 6 Athleten an.
Die roten Fohlen (U8) starteten in der Besetzung: Paulina Worm, Romy Hanauer, Mila Helmig, Lilly Hussenether, Jannik Stroh und Bosse Kirchhoff.
Leni Schiller, Lea Legere, Pauline Kirchhoff, Magdalena Vukusic, Lotta Weimann und Arik Missal bildeten das TEAM der roten Pferdchen (U10).
Wir sind stolz auf die Leistungen aller Athleten/innen, die mit ihrer Teilnahme zum guten Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
Herzlichen Glückwunsch.
TV Roßdorf erfolgreich beim Quarterman Bruchköbel

Paulina Worm, Leni Schiller, Magdalena Vukusic und Theo Joos.
Den Swim & Run der Schülerinnen D (50m Schwimmen & 200m Laufen) gewann - mit einem guten Vorsprung - unsere Athletin Paulina Worm.
Gleich 2 Athletinnen waren am Start in der Alterklasse der Schülerinnen C (100m Schwimmen & 400m Laufen):
Leni Schiller und Magdalena Vukusic
Siegerin bei den Schülerinnen C wurde unsere Athletin Leni Schiller und Magdalena Vukusic belegte einen guten 4. Platz.
Ins Rennen für den TVR ging in der Alterklasse der Schüler B (200m Schwimmen & 1000m Laufen) Theo Joos und sicherte ebenfalls einen 1 Platz bei dieser Veranstaltung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des Kids Swim & Run !!!
Leider fand parallel das Landeskinderturnfest statt und wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr mit weiteren Athleten/innen an der Veranstaltung teilnehmen können.
KILA-LIGA Wettkampf am 27.05.2018 in Windecken

Am Start war unsere U10 Mannschaft, die in diesem Sommer 3 KILA-LIGA Wettkämpfe besuchen wird und somit an der LIGA-Wertung teilnimmt.
Das TEAM "die roten Pferdchen" bestand aus folgenden Athleten:
Lea Legere
Leni Schiller
Lotta Weimann
Magdalena Vukusic
Paulina Worm
Arik Missal
Vianne Köhler
Nelly Almeling
Der Liga Wettkampf sah an diesem warmen Sonntag folgende Elemente der Kinderleichtathletik vor:
40 m-Sprint (Bestwertung aus 2 Läufen)
40 m Hindernis-Sprint-Staffel
Hoch-Weitsprung II
Schlagwurf(mit dem Vortex)
beidarmiges Stoßen mit dem Medizinball
Wir gratulieren unserem TEAM "die roten Pferdchen" zum 8. Platz bei diesem Wettkampf.
Als weitere Wettkämpfe stehen die Wettkämpfe in Langenselbold am 09. Juni 2018 und 16. September 2018 in Weiskirchen auf dem Programm.
An den kommenden beiden Terminen wird auch unser U8 TEAM "die roten Fohlen" teilnehmen.
Wir wünschen unseren beiden TEAMS schon heute viel Erfolg bei den Wettkämpfen.
Laufbegeisterte Kids beim TV Roßdorf

Gemeinsam mit Ihren Trainerinnen Kerstin Neuhahn, Erika Weimann und Marie Winkler fanden sich die Athleten am Sonntagmorgen im Wilhelmsbader Park ein.
Unsere Jüngsten der Jahrgänge 2011 und 2012 hatten den Bambini-Lauf über 400m zu absolvieren und für die restlichen Athleten stand der 1.000m Schülerlauf auf dem Programm.
Eine lautstarke Fangemeinde des TV Roßdorf feuerte die Läufe der Athleten an und freute sich über die nachfolgenden Platzierungen der Athleten/innen
Bambini-Lauf 400m:
weibliche Kinder U8: 2. Platz Paulina Worm, 4. Platz Mila Helmig, 7. Platz Nika Tracz, 10. Platz Carla Greiser, 19. Platz Romy Hanauer, 20. Platz Leonie Buschbeck
männliche Kinder U8: 8. Platz Bosse Kirchhoff, 10. Platz Louis Kress, 13. Platz Jaron Joos, 22. Platz Jannik Stroh, 24. Platz Luca Friedrich
Schülerläufe 1.000 m:
weibliche Kinder U10: 2. Platz Pauline Kirchhoff, 4. Platz Leni Schiller, 5. Platz Lotta Weimann, 7. Platz Vianne Köhler, 12. Platz Lea Legere, 22. Platz Magdalena Vukusic
weibliche Kinder U12: 9. Platz Victoria Köhler
männliche Kinder U12: 10. Platz Luke Buschbeck, 13. Platz Theo Joos
Das Kinderleichtathletiktraining findet in den Sommermonaten dienstags von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr und samstags von 11.00 Uhr – 12.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Schnuppertraining ist jederzeit möglich !
Sportabzeichenabnahme
30. April 2018, 28. Mai 2018 und 18. Juni 2018 - jeweils ab 17.00 Uhr - an.
Ansprechpartner: Herr Jürgen Jung
Telefonnummer: 06187 - 93 50 89
Jahreshauptversammlung 2018
Die Haushaltslage ist nach wie vor gut auch wenn erstmals seit einigen Jahren ein Verlust zu verzeichnen ist. Nach dem positiven Bericht der Revisoren wurde der Vorstand entlastet.
Bei der satzungsgemäßen Wahl des Vorstandes wurde Frank Corell erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Ebenso wurde Jutta Winkler als Schriftführerin, Katharina Malsch als stellv, Jugendwartin, Kevin Malina als Jugendwart, Rebecca Friedrichs als stellv. Schatzmeisterin/Mitgliederverwaltung, Haris Zolic als Beisitzer und Klaus Winkler als Kassenprüfer gewählt.
Die Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Romy Biele, Volker Hirsch, Inge lmhof, Rudi Röß, Heike Stang und Michaela Seifert
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Julia Hütter, Heidrun Wiese, Steffen Christmann und Olaf Grün
Dr. Jakob Lötzbeyer wurde für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Turnverein zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem wurde die erste Vorsitzende Michaela Seifert für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit und Rebecca Friedrichs und Jutta Winkler für 10 Jahre geehrt.
Michaela Seifert und Frank Corell danken allen Akteuren sehr herzlich für das im vergangenen Jahr gezeigte Engagement.
Abteilungsberichte 2018 | 19.03.2018 | 220 kB | |
Protokoll 2018 | 19.03.2018 | 994 kB |
Kerstin Neuhahn & Marie Winkler schließen C-Trainer Leistungssport Kinderleichtathletik-Ausbildung erfolgreich ab

Die abschließende Prüfung fand am 17. März 2018 im Sport- und Freizeitzentrum Frankfurt-Kalbach statt. Sie gliederte sich in zwei Teile. Neben der theoretischen Prüfung fand die Durchführung eines Kinderleichtathletikwettkampfes der Altersklasse U10 statt.
Premiere hatte die Teilnahme eines Kinderleichtathletik-TEAMs unseres Vereines.
Unter dem Namen „die roten Pferdchen“ starteten unsere Athleten/innen:
Lea Legere
Leni Schiller
Lotta Weimann
Magdalena Vukusic
Maja, Vukusic
Pauline Kirchhoff
Vianne Köhler und
Arik Missal
bei dem Wettkampf, bzw. der Abschlussprüfung Ihrer beiden Trainerinnen Kerstin & Marie.
Durch das Trainerteam Kerstin Neuhahn, Erika Weimann, Lars Kanthak und Marie Winkler wurden sie auf den Wettkampf, bzw. auf folgende Wettbewerbe vorbereitet:
40m Hindernis-Sprintstaffel
Weitsprungstaffel
Hoch-Weitsprung
Medizinballstoßen
Team-Biathlon
Am Ende war die Freude bei allen sehr groß.
Unser TEAM belegte, nach sehr kurzer Trainingszeit, den 9. Platz von 19 teilnehmenden TEAM's.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Ausbildung von qualifizierten Übungsleitern hat beim Turnverein Roßdorf einen großen Stellenwert und wir freuen uns, dass wir in der im Januar neu gegründenten Leichtathletikabteilung ab sofort zwei weitere ausgebildete Trainerinnen einsetzen können.
Zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik gratulieren wir Kerstin Neuhahn & Marie Winkler recht herzlich und wünschen beiden Trainerinnen viel Spaß und vor allem Erfolg bei Ihrer Arbeit in diesem Bereich.
Hier gehts zur Bildergalerie der Jahreshauptversammlung 2018
Medaillen schon kurz nach Abteilungsgründung
Vor Ort starteten Hans Schuck (Altersklasse M75) und Robert Breitenbach (Altersklasse M65)
Beide Athleten abosolvierten in Ihrer Altersklasse den 400m Lauf.
Die Goldmedaille erzielte in diesem Lauf Hans Schuck mit einer Zeit von 79,87 sec und Robert Breitenbach sicherte sich die Silbermedaille in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 85,34 sec.
Eine weitere Goldmedaille konnte Hans Schuck im 200m Lauf der Altersklasse M75 verbuchen. Die Strecke absolvierte er in einer Zeit von 33,36 sec.
Robert Breitenbach wählte als zweite Disziplin den 800 m Lauf (Zeit 4:02,59 min) und konnte eine weitere Silbermedaille sicherstellen.
Wir gratulieren Hans Schuck und Robert Breitenbach recht herzlich zu Ihren Doppelerfolgen bei dieser Meisterschaft.
Eintauchen in Phantasiewelten

Wichtige Informationen - bitte beachten !
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zum Training erscheint.