Leichtathletik
Leichtathletik im TV Roßdorf – seit 2018 wieder eine selbstständige Abteilung.
In 2 großen Segmenten – Kinderleichtathletik (7 bis 11 Jahre) und Jugend/ Erwachsenenleichtathletik (ab 12 Jahren) - bieten wir diese Sportart für alle Interessierten an.
Für die Kinderleichtathletik arbeiten 5 speziell ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Moderne Erkenntnisse (entsprechend den Empfehlungen des DLV) sind Grundlage für ihre Arbeit. Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder. Sie sind wesentliche Grundlage für den Leistungsaufbau in der Leichtathletik, aber auch für alle anderen Sportarten. Die Persönlichkeitsentwicklung wird dabei stets mit beachtet.
Im großen Segment – Jugend und Erwachsene – sind Breitensport und Leistungssport unsere anerkannten Ziele. Beides wird gleichermaßen gefördert. Für den Spitzensport stehen fachlich sehr qualifizierte Trainer für die einzelnen Disziplinen zur Verfügung.
Jeder kann so bei uns an dieser wunderbaren Sportart teilnehmen – wir laden euch gerne ein.
Kontakt
Position | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Abteilungsleiterin | Marie Winkler | marie.winkler@ turnverein-rossdorf.de |
0173 4017849 |
Sportlicher Leiter | Dr. Jakob Lötzbeyer | jakob.loetzbeyer@ turnverein-rossdorf.de |
06181 77861 |
Leitung Kinderleichtathletik | Kerstin Neuhahn | kerstin.neuhahn@ turnverein-rossdorf.de |
0176 76612640 |
Seniorenwart | Robert Breitenbach | robert.breitenbach@ turnverein-rossdorf.de |
06181 72672 |
Trainingszeiten (Trainingsstätten) Leichtathletik
Für mehr Infos zum Training und zu den Trainingsstätten bitte auf den Link in der Tabelle klicken.
Bereich | Di. | Mi. | Fr. |
---|---|---|---|
KiLa Ak U10 (Jg. 2015) | 17:00-18:30 (RHS) | 17:00-18:30 (RHS) | |
KiLa- Minis AK U8 (Jg. 2016/2017) | 17:00-18:15 (RHS) | ||
KiLa Ak U10 (Jg. 2014) | 17:00-18:30 (RHS) | 17:00-18:30 (RHS) | |
Kila AK U12 (Jg. 2012/2013) | 17:00-18:30 (RHS) | 17:00-18:30 (RHS) | |
Jugend U14/U16 (2008-2011) | 17:00-19:00 (RHS) | 17:00-19:00 (RHS) | 17:00-19:00 (RHS) |
Jugend U18/U20 (Jg 2006 und älter) | 18:00-20:00 (RHS) | 18:00-20:00 (RHS) |
Kinderleichtathletik (KILA):
Hast Du Lust die KILA auszuprobieren? Dann komm zu uns !!! Ein Schnuppertraining und / oder Einstieg ist jederzeit - ausschließlich nach Anmeldung und Absprache - möglich.
Kontakt & weitere Informationen: Kerstin Neuhahn.
Wurftraining: Auf Anfrage.
Meldungen
Kinderleichtathletik-Wettbewerb am 17.06. in Bruchköbel

Sandra Schneider neue C-Trainerin im Kinderleichtathletik

Gratulation an Sandra Schneider zu Ihrer bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung im Bereich Kinderleichtathletik. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im Verein.
Herzlichen Glückwunsch!
Rote Pferdchen erfolgreich beim KiLa-Wettkampf in Frankfurt-Kalbach

3 Kreismeistertitel für den TV Roßdorf
In einem beeindruckenden Wettbewerb kämpften die Athletinnen und Athleten auf einer anspruchsvollen Strecke um die Titel der Kreismeister.
Am Ende des Rennens konnten sich Paulina Worm (U14) und Minona Glück (U12) gegen alle Konkurrenten durchsetzen und den Kreismeistertitel für sich gewinnen. Jasper Frese (U12) belegte einen beindruckenden 3. Platz in einem starken Feld.
Und auch auf unsere jüngsten Athletinnen und Athleten aus der U10 (Michel Hamann, Oskar Kalweit sowie Asmin und Mina Batan und Tim und Mona Wohlgethan) sind wir sehr stolz: Mona belegte den ausgezeichneten 2. Platz und Tim den hervorragenden 3. Platz. Die U10-Mannschaft konnte sich den 2. Platz in der Mannschaftswertung erlaufen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei weiteren sportlichen Herausforderungen im Jahr 2023!
Sportabzeichen 2022

Bei einem gemütlichen Zusammensein mit gemeinsamem Abendessen im Gasthaus Leistner fand am 03. November die feierliche Übergabe der Urkunden statt. Leider konnten zwei der erfolgreichen Damen aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.
Der TV-Roßdorf gratuliert seinen rüstigen Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen!
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Jutta Winkler
Jutta Winkler
Schon 15 Jahre begleitet Jutta tatkräftig den Verein. Anfangs war sie als Vertreterin für den LAZ da. 2018 gründete Jutta die Abteilung Leichtathletik im TV Roßdorf. Von dort an konnte sie mit Stolz beobachten wie diese eigenständige Abteilung Stück für Stück gewachsen ist. Sie hat die Abteilung vorangetrieben mit all ihren Möglichkeiten. Als Abteilungsleiterin Leichtathletik zeigte sie im Vorstand schon immer vollen Einsatz. Nach gewisser Zeit übernahm die Abteilungsleiterin zusätzlich den Posten als Schriftführerin im Vorstand. Im Anschluss wurde aus der Schriftführerin diejenige, die für Finanzen und Verwaltung zuständig ist. Hier wuchs sie in rasanter Geschwindigkeit wortwörtlich über sich hinaus. Jutta hatte neben ihren vielen Aufgaben im Vorstand und als Trainerin auch immer ein offenes Ohr für jeden einzelnen. Sie war rund um die Uhr für den Verein da.
Zeit und Mühe hat Jutta in großem Ausmaß in unseren Verein reingesteckt. Und dafür sagen wir „Danke!“.
Wir werden Jutta in guter Erinnerung behalten und ihrer in Ehren gedenken.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihren drei Kindern, sowie allen Angehörigen. Für die kommende Zeit wünschen wir viel Kraft.
Hiermit weisen wir auf die Trauerfeier am 18.11. um 14:00 Uhr bei der St. Familia Gemeinde hin.
Geschäftsführender Vorstand, Vorstand, Übungsleiter & Mitglieder
Hans Schuck räumt wieder einmal ab
Für den TV Roßdorf war unser Senior Hans Schuck am Start.
Beeindruckend sein Jahrgang 1941 (AK M80).
Ein Leichtathletik, der nur für seinen Sport lebt und wir hoffen, dass er dies noch lange ausüben kann.
Auf allen 3 Sprintstrecken (100,200 und 400m) lag die Goldmedaille zu seinen Füßen.
Wir gratulieren recht herzlich dazu.
Geschenke als Coronaentschädigung
Daher hat sich der Verein ein Präsent für all‘ die noch aktiven Sportler ausgedacht. Das Ganze gilt als großes Dankeschön an diejenigen, die dem Verein trotz dem wenigen Angebot in genau dieser Zeit treu geblieben sind, uns unterstützt haben und nur auf das langersehnte „Ende“ dieser Coronapause gewartet haben.
In Form von T-Shirts, Turnbeuteln und Handtüchern mit dem Vereinslogo konnte jeder Trainer wählen, welches zu seiner Gruppe am besten passte. Also gingen die Bestellungen raus und dann hieß es warten… warten…warten…
Da aufgrund einer so großen Bestellmenge die Liefer- und Produktionszeiten unvorstellbar lang waren, wurden die Geschenke erst jetzt in der vergangen Wochen in den jeweiligen Trainingsstunden ausgeteilt. Trotz den langen Wartezeiten freuten sich die Sportler über diese Aufmerksamkeit, die ihnen der Verein damit geben konnte.
So haben beispielsweise die Damen und Herren der Gymnastikabteilung ihre neuen Handtücher direkt im Training ausprobieren können. Die Kinder aus dem Kleinkinderturnen können jetzt jede Woche mit ihren neuen Turnbeuteln in die Übungsstunde kommen. Und die Turner/-innen und Tischtennisspieler/-innen können sich direkt schon an den folgenden Wettkämpfen beim Aufwärmen in den neuen Shirts präsentieren.
Hiermit möchten wir all den treuen Mitgliedern des Turnverein Roßdorfs noch einmal Danken und unseren Stolz aussprechen.
TVR Athleten erzielen 5 Platz

Juliana Bär
Sophia Bär
Mila Helmig und
Mara Schneider
unter dem gemeinsamen Teamnamen
„Die wilden 11“.
Unter 15 teilnehmenden Mannschaften beim Hessenfinale in Hünfeld sicherte sich das gemeinsame Team einen traumhaften 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Sportabzeichen 2022 - mach mit !
Mittwoch, 03. August 2022
Freitag, 12. August 2022
Freitag, 26. August 2022
Mittwoch, 31. August 2022
Beginn: jeweils 17.00 Uhr
Weitere Informationen können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
Qualifikation für die Hessische KiLa Meisterschaft erreicht

Gemeinsam mit weiteren Athleten des Leichtathletikkreises Offenbach Hanau starteten unsere Athletinnen
Mila Helmig
Mara schneider
Sophia Bär &
Julianna Bär
vor Ort unter dem Teamnamen
"die wilden 11".
Die Startgemeinschaft bildeten sie gemeinsam mit den AthletenInnen der TG Hanau, der LG Rodgau & dem TV Langenselbold
Wir freuen uns sehr, dass das Team die Qualifikation zur Hessischen KiLa Meisterschaft in Hünfeld erzielt hat.
Herzlichen Glückwunsch - Wir sind stolz auf Euch!
KiLa-AthletenInnen zeigen ihr Können

Wieder einmal unter Beteiligung des Turnverein 1969 Roßdorf e.V.
Der Teamwettbewerb der U8 hatte folgende Disziplinen vorgesehen:
30 m Sprint (Additionswertung/3 Läufe)
Startposition: Schrittstellung, Rückenlage mit Füßen in Laufrichtung, Hocke mit Rücken zur
Laufrichtung
Zielweitsprung
Schlagwurf mit dem Ball
Ebenso anspruchsvoll war der Wettbewerb der Altersklasse U12:
50 m Hindernissprint (Einzelwertung) nur 1 Lauf (6 Hindernisse, Abstand 6,5m)
Hochsprung (freie Technik)
Fünfsprung
Schlagwurf mit dem Vortex
Stadioncross
Am Ende des Tages gab es nur Sieger und zufriedene Gesichter!
So sicherte sich das TEAM der U8 den 1. Platz & das TEAM der U12 den 2. Platz.
Wir gratulieren unseren AthletenInnen recht herzlich zu dem tollen Wettkampf -
macht weiter so.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all unsere Trainer für die tolle Arbeit, die in unserer Abteilung geleistet wird.
"rote Ponys“ auf dem Siegerpodest
Im Anschluss fand der Wettkampf der U12 statt. Die Athleten starteten mit der Hürden-Staffel. Hierbei läuft ein Läufer/eine Läuferin mit dem Staffelstab über die Hürden, ein/e anderer Läufer/-in sprinten auf dem Rückweg parallel zu den Hürden zurück und übergibt den Staffelstab wieder. Bei dieser Disziplin ging es in allen Runden knapp zur Sache. Die Athleten und Athletinnen lieferten den Zuschauern ein spannendes Spektakel und die Stimmung des Publikums war nicht zu bremsen. Im Anschluss zeigten die Athleten/-innen ihre Leistung am Hochsprung und dem Drehwurf mit Fahrradreifen. Weitere Disziplinen waren der 5-Sprung und die 6x 800m Verfolgungsstaffel. Am Ende aller Disziplinen fand auch für die U12 die Siegerehrung mit dem Maskottchen „Rossi“ statt. Hierbei landete die Mannschaften des TV Roßdorfs, die „roten Rösser“ auf Platz zwei und damit beendeten sie mit einem lachenden Gesicht und viel Ehrgeiz den Wettkampf.
Alles in allem war der Wettkampf ein voller Erfolg. Die Trainer sprachen mit Stolz von der „Magie der Kinderleichtathletik“, die nicht nur sie, sondern auch die Kinder und deren Zuschauer miterleben durften. Hiermit bedanken wir uns auch für den Besuch der Bürgermeisterin Sylvia Braun und unseres Vereinsvorsitzenden Reinhold Maisch. Bei bestem Wetter und tollster Stimmung wurde der Wettkampf abgehalten und Tag erfolgreich beendet.
KiLa-Wettkampf 22.05.22
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (12 Bilder)
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Teams des TVR

Gleich 2 Teams konnte der TVR In dieser Altersklasse stellen, die roten Pferdchen Team 1 & Team 2.
Beide Teams hatten nachfolgende Disziplinen zu absolvieren:
2x 40 m Sprint
Weitsprungstaffel
Drehwurf mit dem Fahrradreifen
Biathlon-Staffel
Am Ende des Wettkampfes sicherte sich das Team 1 mit 14 Punkten den 3. Platz & das Team 2 mit 24 Punkten den 6. Platz.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Athleten/innen recht herzlich.
Am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022 richten wir unseren ersten KiLa-Wettkampf der Altersklassen U8 & U12 aus, zu dem wir recht herzlich einladen.
Gelungener Saisonauftakt der U12 & U14

Am Start waren 12 motivierte Athletinnen unseres Vereines.
Ihr Können zeigten alle Athletinnen in den verschiedensten Disziplinen, wie 50, bzw. 75 m Lauf, Schlagballwurf, Weitsprung, Hochsprung & 800m Lauf.
Am Ende des Tages konnten zahlreiche Podestplätze, sowie weitere gute Platzierungen unter den Besten 8 verbucht werden.
Im TEAM-Wettkampf, den Staffelläufen der U10 (4x50m) und U12 (4x75m) waren unsere "Mädels" nicht zu schlagen und sicherten sich hier die Goldmedaille.
Allen Athletinnen herzlichen Glückwunsch und den Trainerinnen ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung auf den Wettkampf.
Johanna Heger & Nicole Demuth schließen erfolgreich Ihre C-Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik ab

Wir gratulieren Johanna Heger & Nicole Demuth recht herzlich zur bestandenen C-Trainer Leistungssportausbildung Kinderleichtathletik und wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit im KiLa-Bereich.
Herzlichen Glückwunsch !
Laufbegeisterte Kila-Kids beim St. Martins Cross in Altenstadt

Bei nieseligem Novemberwetter meisterten die jüngsten Athleten eine Strecke von 400m.
Die U 10 zeigte ihr läuferisches Talent auf einer 600m langen Geländestrecke, während ihre älteren Teamkollegen der U12 schon 1000m hinter sich bringen mussten.
Die Geländestrecke auf der Reitanlage Messerschmidt in Altenstadt hatte einige überraschende Hindernisse für die kleinen und großen Läufer des TV-Roßdorf parat.
So mussten zum Beispiel Hindernisse aus Strohballen oder künstlich angelegte Hügel überlaufen werden.
Am Ende freuten sich alle, gut im Ziel angekommen zu sein. Ein paar Läufer erkämpften sich einen Platz unter den ersten drei und durften sich direkt nach ihrem Lauf eine Medaille für ihre gute Platzierung abholen.
Sobald die Urkunden da sind, werden diese allen Teilnehmern in einer vereinsinternen Siegerehrung überreicht.
(Kerstin Neuhahn)
Gelungener Auftritt des TVR bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften

9 Athleten der Altersklasse U12, sowie 4 Athleten des Jugend-Teams fieberten diesem Wettkampf entgegen und hatten sich in den letzten Wochen intensiv darauf vorbereitet.
Die zwei Staffelteams der weiblichen U12 holten sich in einem spannenden Rennen gleich zu Beginn des Wettkampftages die ersten Podestplätze und konnten sich über eine Gold- und Bronzemedaille freuen.
Nicht nur das „Schnell-Laufen“ beherrschten die hoch motivierten gut vorbereiteten Athleten des TVR – ebenso zeigten sie Ihr Können im Ballwurf, Hoch- und Weitsprung.
Alle Athleten gaben bis zum Schluss ihr Bestes und holten auch bei den abschließenden 800m Läufen noch einmal alles aus sich heraus und belohnten sich mit super Leistungen und Platzierungen.
Für alle durchgeführten Wettbewerbe fand eine Siegerehrung statt und jeder Athlet des TVR konnte eine Urkunde in Empfang nehmen.
Besonders erwähnenswert sind die 57 Platzierungen unter den Besten 8, wobei 10 Gold-, 5 Silber- und 9 Bronzemedaillen erzielt wurden.
September 2021 - Leichtathletik - Kreis-Einzelmeisterschaften
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (5 Bilder)
Deutsches Sportabzeichen in Zeiten von Corona
Das Training und die Abnahme erfolgten unter den strengen Vorgaben für den Stadionbetrieb und wir alle sind geimpft. So fühlten wir uns geschützt und freuten uns, dass wir unserem Sport nachgehen konnten.
Eine Schülerin und zehn Erwachsene vom TV-Roßdorf ließen sich nicht beirren und stellten sich der Herausforderung, auch in 2021 die geforderten Ziele zu erreichen.
Alle, ohne Ausnahme, waren erfolgreich und freuten sich, die Urkunden im Stadion in Empfang zu nehmen und auf ein schönes Gruppenfoto.
Die erfolgreichen Teilnehmer von links:
Gerald Ehmes, Petra Zuppa, Dagmar und Rolf Ewald, Tina Nejedlo, Karlheinz Goeres, Pia Grunewald, Werner Pawlik, Robert Breitenbach
Auf dem Foto fehlen: Ursula Zimmermann und Ulrike Emig, die ebenfalls erfolgreich waren.
gez. der Seniorenwart
Robert Breitenbach
September 2021 - Sportabzeichen
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (9 Bilder)
Doppelerfolg für Hans Schuck (M80)
Im 400m Lauf (Zeit 86,81 sec) sichert er sich die Silber- und im 200m Lauf (Zeit 35,28 sec) die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
2. TVR KiLa-Cup erfolgreich durchgeführt
Mit Motivation und hoher Anstrengungsbereitschaft zeigten die 5 bis 11 jährigen Athleten den zahlreichen Zuschauern, was die Kinderleichtathletik ausmacht.
In gemischten jahrgangsübergreifenden Teams kämpften sie in den vielseitigen kindgerechten Disziplinen mit- und gegeneinander. Knapp 50 kleine und große Kinderleichtathleten des TV Roßdorf wetteiferten in Teams in der Hindernissprintstaffel, im Weit- und Hochsprung, bei Mehrfachsprüngen, dem Drehwurf, Flatterballweitwurf und dem Teambiathlon miteinander.
In der U8 gewann das Team „Schildkröten“ vor den „Affen“ , die „Hasen“ unterlagen nur knapp dem Team „Zebras“ in der U10.
Die Koalas und die Eulen der U12 machten es spannend bis zur fünften Disziplin, der Biathlonstaffel, bei der immer zwei Läufer eines Teams gemeinsam auf die Stadioncrossrunde gingen und durch Zielwerfen die Hütchen treffen mussten, bevor sie die nächsten zwei Läufer ihres Teams auf die zwei Runden schickten. Die Koalas zeigten eine starke Laufleistung, trafen zielsicher die Hütchen und mussten somit weniger Strafrunden laufen. Ihren dadurch erkämpften Vorsprung konnten sie bis zum Schluss halten und den Gesamtsieg in der U12 verbuchen.
Im Wettkampf konnte nur eine kleine Auswahl der 32 möglichen Kinderleichtathletikdisziplinen angeboten werden, aber „in unserem Trainingseinheiten greifen wir die vielfältigen und variantenreichen Spiel und -Übungsformen im kooperativen Sinne auf und schulen somit alle koordinative und konditionelle Fähigkeiten in altersgerechten variantenreichen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen“, so das Trainerteam. In den teamorientierten Wettkämpfen trägt dann jedes Kind mit seinen individuellen Kompetenzen einen persönlichen Beitrag zur Teamleistung bei.
Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Erika Weimann
2. TVR Kila Cup 09./10. Juli 2021
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Bildergalerie anzusehen, klicken Sie auf eines der Bilder (31 Bilder)
KiLa-Trainer gesucht !
Weitere Informationen | 30.06.2021 | 236 kB |